Zur Kurzanzeige

Deeds not Words? Dynamics in Word and Action Learning during Early Childhood

dc.contributor.advisorMani, Nivedita Prof. Dr.
dc.contributor.authorEiteljörge, Sarah Fé Vivian
dc.date.accessioned2019-10-08T11:52:44Z
dc.date.available2019-10-08T11:52:44Z
dc.date.issued2019-10-08
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0005-1269-1
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-7660
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc150de
dc.titleDeeds not Words? Dynamics in Word and Action Learning during Early Childhoodde
dc.typedoctoralThesisde
dc.contributor.refereeMani, Nivedita Prof. Dr.
dc.date.examination2019-09-20
dc.description.abstractgerKinder wachsen in einer komplexen, multimodalen Umgebung auf und müssen Informationen aus dieser Umgebung extrahieren, um Wissen über die Welt zu erlangen. Wenn Bezugspersonen mit ihren Kindern interagieren, verknüpfen sie oft Wörter und Handlungen mit Objekten. Dies kann Auswirkungen darauf haben, wie Kinder die Wörter und Handlungen verarbeiten. In dieser Arbeit untersuchten wir das Lernen von Kindern in multimodalen Kontexten, in denen sowohl Wörter als auch Handlungen für Objekte präsentiert wurden, um Interaktionen zwischen dem Kind und der Umgebung während des Lernens in der frühen Entwicklung zu verstehen. In der ersten Studie untersuchten wir die Entwicklung des Wort- und Handlungslernens. Zwölfmonatige lernten, Handlungen, aber keine Wörter, mit Objekten zu assoziieren, 24-monatige lernten weder Wort- noch Handlung-Objekt- Assoziationen, 36-monatige lernten, Wörter, aber keine Handlungen mit Objekten zu assoziieren, und Erwachsene lernten, Wörter und Handlungen mit Objekten zu assoziieren. Kinder scheinen also zunächst Handlung-Objekt- und dann Wort- Objekt-Assoziationen zu lernen, bevor sie beides lernen. Dabei bleibt jedoch unberücksichtigt, dass die individuellen Präferenzen der Probanden das Lernen von Wörtern und Handlungen beeinflussen könnten. In der zweiten Studie untersuchten wir daher, wie die Präferenzen des Lernenden das Erlernen von Wörtern und Handlungen für Objekte beeinflussen können. Wir replizierten die Ergebnisse der ersten Studie, die zeigen, dass 24- bis 36-monatige Kinder Wort-Objekt-, aber keine Handlung-Objekt-Assoziationen lernten, während Erwachsene beide Assoziationen lernten. Die Präferenz der Kinder beeinflusste ihr target looking bei Wort-Objektaber nicht bei Handlung-Objekt-Assoziationen, und die Präferenz der Erwachsenen beeinflusste deren target looking bei Handlung-Objekt- aber nicht bei Wort-Objekt- Assoziationen. Die Präferenzen schienen also das Verarbeiten von Informationen zu beeinflussen, nicht aber das Lernen. Zusätzlich zu den individuellen Präferenzen kann die Darstellungsweise der beiden Domänen das Lernen beeinflussen. In der dritten Studie untersuchten wir daher die domänenübergreifenden Einflüsse zwischen Wörtern und Handlungen beim Erlernen von Wort-Objekt-Assoziationen. Bei Kindern im Alter zwischen 30 und 42 Monaten unterstützte es das Lernen von Wort-Objekt-Assoziationen, wenn die gleichzeitig auftredenden Handlungen konsistent und nicht variabel waren. Erwachsene lernten solche Assoziationen unabhängig von den begleitenden Handlungen. Die Struktur des Inputs hatte also einen Einfluss auf das Lernen im Kleinkindalter, aber dieser Einfluss schwindet mit dem Alter. Zusammenfassend beleuchtet diese Dissertation den Verlauf desWort- und Handlungslernens in der Kindesentwicklung, wie die Präferenzen des Lernenden diesen Verlauf beeinflussen, und wie sich Wörter und Handlungen während des Lernens gegenseitig beeinflussen. In dieser Arbeit werden daher die Interaktionen zwischen der Lernenden, ihren sich ändernden Interessen und Kompetenzen, und der Form und Komplexität ihrer Umgebung dargestellt, was zusammen die dynamische Entwicklung des Lernens reflektiert. Als solche liefert diese Arbeit Belege für Theorien, die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Ebenen eines Organismus und der Umgebung im Verlaufe der Zeit als die Basis für Entwicklung postulieren.de
dc.description.abstractengChildren grow up in a complex, multimodal environment and need to extract information from this environment to learn about the world. When caregivers interact with their children, they often use words and actions concurrently, and this might influence children’s processing of words and actions. In this thesis, we investigated children’s and adults’ learning of words and actions for objects in multimodal contexts to understand the interactions between the child and the environment during learning in early development. In the first study, we explored the developmental trajectory of word and action learning. 12-month-olds learned to associate actions but not words with objects, 24-month-olds learned neither word- nor action-object associations, 36-month-olds learned to associate words but not actions with objects, and adults learned to associate both words and actions with objects. Thus, children developed from learning action-object to word-object to both associations. A possible reason for this observation could be that the participants’ individual preferences influenced their word and action learning differently across age groups. In the second study, we therefore investigated how the learner’s own preferences can influence learning of words and actions for objects. We replicated the findings from Study 1 showing that 24- to 36-month-olds learned word-object but not action-object associations, while adults learned both associations. Furthermore, children’s preferences influenced their target looking in the word-object, but not in the action-object condition, and adults’ preferences influenced target looking in the action, but not in the word condition. Thus, participants’ preferences influenced their processing of information but did not influence learning. In addition to the individual preferences, how the two domains are presented might influence learning. Thus, in the third study, we investigated the cross-domain influences between words and actions during children’s word learning. Between 30 and 42 months, consistency in the co-occurrence of actions in contrast to variability in the co-occurrence supported children’s wordobject association learning. Adults learned such associations independent of the actions presented. Accordingly, the structure of the input influenced learning in toddlerhood but its influence decreased with age. In summary, this thesis sheds light on the trajectory of word and action learning in development, how the learner’s preferences influence learning, and how words and actions influence each other during learning. Therefore, this thesis illustrates interactions between the learner, her changing interests and competences, and the environment, and its form and complexity, and thereby reflects the dynamic development of learning. As such, this thesis provides supporting evidence for theories that postulate interactions between different levels of an organism and the environment across time as the basis of development.de
dc.contributor.coRefereeElsner, Birgit Prof. Dr.
dc.subject.engword learningde
dc.subject.engaction learningde
dc.subject.engchild developmentde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-21.11130/00-1735-0000-0005-1269-1-7
dc.affiliation.instituteBiologische Fakultät für Biologie und Psychologiede
dc.subject.gokfullPsychologie (PPN619868627)de
dc.identifier.ppn1678541729


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige