Zur Kurzanzeige

Autonome Feldroboter in der Landwirtschaft: Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft

dc.contributor.advisorTheuvsen, Ludwig Prof. Dr.
dc.contributor.authorRübcke von Veltheim, Friedrich
dc.date.accessioned2021-12-01T15:49:58Z
dc.date.available2021-12-07T00:50:15Z
dc.date.issued2021-12-01
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11130/00-1735-0000-0008-59B2-B
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-8968
dc.language.isodeude
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc630de
dc.titleAutonome Feldroboter in der Landwirtschaft: Akzeptanz und Nutzungsbereitschaftde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedAutonomous Field Robots in Agriculture: Acceptance and Willingness to Usede
dc.contributor.refereeTheuvsen, Ludwig Prof. Dr.
dc.date.examination2021-11-08
dc.description.abstractgerIm Zuge der sich derzeit abspielenden, vierten industriellen Revolution wird (teil ) autonomen Fahrzeugkonzepten zunehmend mediale Aufmerksamkeit zuteil, die damit einhergehend an sozialer und politischer Relevanz gewinnen. Diese Entwicklung betrifft neben der Kraftfahrzeug- auch die Landtechnikindustrie. Hier haben erste elektrisch betriebene, autonome Feldroboter (AFR) den Sprung vom Prototyp zum marktreifen Produkt vollzogen. AFR bieten eine Reihe von ackerbaulichen Vorteilen, wie beispielsweise weniger Bodendruck aufgrund ihres geringen Gewichts, die Möglichkeit noch präziserer und damit ressourcensparender Aufwandmengen von Dünger- und Pflanzenschutzmitteln oder Unkraut mechanisch zu bekämpfen. Doch werden auch verschiedene Vorbehalte in der Landwirtschaft befürchtet, wie das sukzessive Ersetzen des Berufsstandes durch Roboter. Wann und in welchem Umfang es für eine solche Technologie zu einer breiten Marktdurchdringung kommt, hängt entscheidend von der Nutzungsabsicht innerhalb des landwirtschaftlichen Sektors ab. In Ermangelung an Studien zu diesem Thema ist es das Ziel der vorliegenden Dissertation neben den Landwirten selbst auch die Sichtweise von Landmaschinenproduzenten, als Zulieferer und damit Stakeholder der Landwirtschaft, auf mögliche Akzeptanzfaktoren autonomer Feldtechnik unter Landwirten zu untersuchen, um auf diese Weise ein umfassenderes Bild des Akzeptanzprozesses zu erhalten. Dafür wird zunächst die Absicht zur Nutzung von Elektromobilität (E Mobilität) durch Landwirte im Allgemein und von AFR im Speziellen betrachtet (Teil I). Es folgt eine Analyse der betrachteten Nutzungsintention der Landwirte aus Sicht verschiedener Landmaschinenhersteller, unterteilt in etablierte Landtechnikunternehmen und AgTech Startups. Einerseits verfügen Landmaschinenhersteller über wertvolle Erfahrungen in Bezug auf das Kaufverhalten ihrer Kunden; andererseits ist es strategisch wichtig bzw. sogar von existenzieller Bedeutung (AgTech Startups), den künftigen Erfolg von AFR richtig abzuschätzen (Teil II). Auf diese Weise kann die Arbeit einen Beitrag zur empirischen Erforschung des Technikakzeptanzprozesses in der Landwirtschaft allgemein und in Bezug auf AFR im Speziellen leisten und gleichzeitig Impulse für eine Gestaltung künftiger AFR-Adaptions- und Diffusionsstrategien geben. Schließlich werden die gesellschaftliche Sichtweise auf die Wahrnehmung „bäuerlicher“ und „industrieller“ Landwirtschaft allgemein sowie der Markt für Bioenergie in Form eines Exkurses betrachtet (Teil III).de
dc.description.abstractengIn the course of the fourth industrial revolution currently taking place, (partly) autonomous vehicle concepts are increasingly attracting media attention and thus gaining social and political relevance. This development affects not only the motor vehicle industry but also the agricultural machinery industry. Here, first electrically powered autonomous field robots (AFR) have made the leap from prototypes to market-ready products. AFR offer several agronomic advantages, such as less ground pressure due to their low weight, the possibility of even more precise and thus resource-saving application rates of fertilizers and pesticides or controlling weeds mechanically. But there are also fears of various reservations in agriculture, such as the successive replacement of their profession by robots. When and to what extent there will be broad market penetration for such technology depends crucially on the intention to use AFR within the agricultural sector. In the absence of studies on this topic, the aim of this dissertation is to investigate not only the farmers themselves but also the view of agricultural machinery producers, as suppliers and thus stakeholders of agriculture, on possible acceptance factors of autonomous field technology among farmers, to obtain in this way a more comprehensive picture of the acceptance process. For this purpose, the intention to use electric mobility (e-mobility) by farmers in general and AFR in particular is considered first (Part I). This is followed by an analysis of the considered behavioral intention of farmers from the perspective of different agricultural machinery manufacturers, divided into established agricultural machinery companies and AgTech startups. On the one hand, agricultural machinery manufacturers have valuable experience regarding the purchasing behavior of their customers; on the other hand, it is strategically important or even of existential importance (AgTech Startups) to correctly assess the future success of AFR (Part II). In this way, the dissertation can contribute to empirical research on the technology acceptance process in agriculture in general and in relation to AFR in particular, while providing impulses for a design of future AFR adoption and diffusion strategies. Finally, societal perceptions of “rural” and “industrial” agriculture in general as well as the market for bioenergy are considered in the form of a excursus (Part III).de
dc.contributor.coRefereeSpiller, Achim Prof. Dr.
dc.subject.engautonomous field robotsde
dc.subject.engfarmerde
dc.subject.engUTAUTde
dc.subject.engGermanyde
dc.subject.engtechnology adoptionde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-21.11130/00-1735-0000-0008-59B2-B-4
dc.affiliation.instituteFakultät für Agrarwissenschaftende
dc.subject.gokfullLand- und Forstwirtschaft (PPN621302791)de
dc.description.embargoed2021-12-07
dc.identifier.ppn1780059922


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige