• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Physik (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Measurement of the W-boson Polarisation in Top-Quark Decays with the ATLAS Detector

von Andrea Helen Knue
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2013-03-12
Erschienen:2013-09-20
Betreuer:Prof. Dr. Arnulf Quadt
Gutachter:Prof. Dr. Arnulf Quadt
Gutachter:Prof. Dr. Wolfgang Wagner
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-4046

 

 

Dateien

Name:AndreaThesisWithChanges_ReadyForEdiss.pdf
Size:6.02Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

A measurement of the W-boson polarisation in top-quark decays is presented. The top-antitop events were produced in proton-proton collisions at a centre-of-mass energy of sqrt{s} = 7 TeV at the LHC. The data set corresponds to an integrated luminosity of 4.7 fb-1 and was collected by the ATLAS experiment. The measurement was performed in the lepton+jets channel which is characterised by an isolated electron or muon, missing transverse energy and at least four jets. One of the jets has to be identified as a b-jet. The W-boson polarisation was studied using the angular distribution of the charged lepton in the rest frame of the W-boson. The event is fully reconstructed using a kinematic likelihood fit. The fractions of left-handed, right-handed and longitudinally polarised W-bosons were estimated from the data distribution using a binned likelihood fit.
Keywords: Polarisation; Top-Quark; ATLAS; LHC; W-boson polarisation

Weitere Sprachen

Eine Messung der W-Boson Polarisation in Topquark-Zerfaellen wird vorgestellt. Es wurden Topquarks untersucht, welche in Proton-Proton Kollisionen bei einer Schwerpunktsenergie von sqrt{s} = 7 TeV am LHC erzeugt wurden. Der Datensatz basiert auf einer integrierten Luminositaet von 4.7 fb-1 und wurde mit dem ATLAS-Detektor gesammelt. Die Messung wurde im Lepton+Jets Kanal durchgefuehrt, welcher durch ein isoliertes Elektron oder Myon, fehlende transversale Energie und mindestens vier Jets charakterisiert wird. Einer der Jets muss als b-Jet identifiziert sein. Zum Studium der W-Boson Polarisation wurde die Winkelverteilung des geladenen Leptons im Ruhesystem des W-Bosons verwendet. Das Ereignis wurde vollstaendig mit Hilfe eines kinematischen Likelihood-Fits rekonstruiert. Die Anteile der linkshaendigen, rechtshaendigen und longitudinal polarisierten W-Bosonen wurden durch einen gebinnten Likelihood-Fit an die Datenverteilung bestimmt. Ein kombinierter Likelihood-Fit wird durchgefuehrt, um die W-Helizitaetsanteile fuer den Lepton+Jets Kanal zu bestimmen.
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]