Zur Kurzanzeige

Entwicklung eines Verfahrens zum biologischen Abbau des Inokulums strohbürtiger pilzlicher Pathogene im Getreide- und Rapsanbau auf Basis des pilzlichen Antagonisten Microsphaeropsis ochracea

dc.contributor.advisorTiedemann, Andreas von Prof. Dr.de
dc.contributor.authorStadler, Martinde
dc.date.accessioned2010-12-08T14:40:00Zde
dc.date.accessioned2013-01-18T10:19:52Zde
dc.date.available2013-01-30T23:51:01Zde
dc.date.issued2010-12-08de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AB19-6de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-1963
dc.description.abstractIm Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde der Abbau des Inokulums stroh- und bodenbürtiger phytopathogener Pilze im Getreide- und Rapsanbau durch den pilzlichen Antagonisten Microsphaeropsis ochracea untersucht. Ziel der Untersuchung war es zu klären, ob sich dieser Organismus als Grundlage für ein neues biologisches Pflanzenschutzmittel eignet. Dabei wurde der Schwerpunkt auf einen möglichen Abbau von Inokulum des bodenbürtigen phytopathogenen Pilzes Verticillium longisporum an Raps gelegt. Hierzu fanden Interaktionsstudien in in vitro-, Gewächshaus-, Litterbag- und Feldversuchen statt. In weiteren Feldversuchen sollte festgestellt werden, ob eine Behandlungen von Ernterückständen von Winterraps und Winterweizen mit M. ochracea die Inokulumproduktion von Mycosphaerella graminicola, Pyrenophora tritici-repentis und Leptosphaeria maculans vermindern, und somit der Kulturpflanzenbefall reduziert werden kann. Für Interaktionsstudien zwischen M. ochracea und Verticillium spp. wurde ein in vitro-Plattentest entwickelt. Dieser erwies sich als geeignet um die Wirkung von M. ochracea auf die Keimung von Mikrosklerotien von Verticillium spp. in Abhängigkeit von verschiedenen Umweltfaktoren zu untersuchen. M. ochracea zeigte eine stark keimhemmende Wirkung auf Mikrosklerotien von V. longisporum über einen weiten Temperaturbereich (4°C bis 24°C). Der antagonistische Wirkungsgrad von M. ochracea auf Mikrosklerotien von V. longisporum konnte durch eine Erhöhung der M. ochracea- Inokulumdichte und die Verlängerung der Inkubationsdauer verstärkt werden. In weiteren Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass Licht die Pyknidienbildung von M. ochracea auf Rapsstängeln und Nährmedium begünstigt. Doch konnte kein Einfluss von Licht auf die antagonistische Wirkung von M. ochracea auf Mikrosklerotien von V. longisporum ermittelt werden. Neben den Umweltfaktoren beeinflusste auch die Vertic! illiumart den biologischen Bekämpfungserfolg. Dabei hatte M. ochracea eine stärker keimhemmende Wirkung auf Mikrosklerotien von V. longisporum im Vergleich zu Mirosklerotien von V. dahliae. In Interaktionsstudien zwischen M. ochracea und V. longisporum auf sterilen Rapsstängeln zeigte sich, dass durch Inokulation mit M. ochracea die Mikrosklerotienbildung von V. longisporum verhindert werden kann. Zum sensitiven Nachweis von M. ochracea wurde ein PCR-basiertes Nachweisverfahren entwickelt. Ausgehend von der rDNA-Sequenz der Internal Transcribed Spacer (ITS) Region von M. ochracea wurden Primer abgeleitet. Diese erwiesen sich als geeignet, um M. ochracea in in vitro-, Gewächshaus-, Feld- und Litterbagversuchen nachzuweisen. In Gewächshausuntersuchungen konnte der Anteil infektiöser Mikrosklerotien im Boden durch eine Granulatinokulation mit dem Produkt M. ochracea WG (8,3 bzw. 1,7 x 107 Sporen/g Boden) reduziert werden, was sich in einem geringeren Befall von Rapspflanzen mit V. longisporum äußerte. Die Befallsstärke von V. longisporum sank dabei mit steigender Inokulumdichte von M. ochracea WG. Durch eine Gießapplikation von M. ochracea/M. ochracea WG (2,8 x 105 / 2,8 x 102 Sporen/g Boden) konnte der Rapspflanzenbefall durch den Erreger V. longisporum nicht verringert werden. Daraus lässt sich schließen, dass der Anteil infektiöser Mikrosklerotien im Boden nicht reduziert wurde. Somit hatte die Inokulumdichte von M. ochracea im Boden einen wesentlichen Einfluss auf den biologischen Bekämpfungserfolg gegenüber V. longisporum. In den Jahren 2007 bis 2009 wurden Feldversuche mit Winterraps und Winterweizen angelegt. In den Versuchen fanden Behandlungen von Boden und Ernterückständen mit 1 bzw. 2 kg/ha M. ochracea WG im Herbst bzw. Herbst und Frühjahr statt. Im Monokulturversuch mit Winterweizen konnte das Inokulum von M. graminicola und P. tritici-repentis reduziert werden. Dies äußerte sich in einem reduzierten Blattbefall mit Septoria tritici und Drechslera tritici-repentis. Im Monokulturversuch mit Winterraps wurde in beiden Versuchsjahren ein geringerer Befall der Rapspflanzen mit P. lingam in den mit M. ochracea WG behandelten Varianten bonitiert. Durch eine Erhöhung der Aufwandmenge und durch Doppelbehandlungen stellten sich dabei bessere Bekämpfungserfolge ein. Der Befall der Rapspflanzen mit V. longisporum konnte durch eine Behandlung mit M. ochracea WG weder 2008 noch 2009 reduziert werden. In den Feldversuchen konnte somit kein Abbau der Mikrosklerotien durch M. ochracea nachgewiesen werden. Des Weiteren fanden unter kontrollierten Bedingungen und in Litterbagversuchen im Freiland, Untersuchungen über den Abbau des Inokulums von V. longisporum durch M. ochracea statt. In sterilem Sand besiedelte der Antagonist sterile Rapsstängel, die mit Mikrosklerotien bewachsenen waren und reduzierte das Inokulum von V. longisporum. Weder unter kontrollierten Bedingungen, noch in den Litterbagversuchen konnte ein Inokulumabbau von V. longisporum durch M. ochracea auf unsterilen Rapsstängeln in unsterilem Boden nachgewiesen werden. Auch kam es zu keiner Besiedlung der Rapsstängel mit M. ochracea in unsterilem Boden. Im Gegensatz dazu wurde durch Inokulation befallsfreier Rapsstängel mit M. ochracea und Inkubation auf der Bodenoberfläche eine Besiedlung der Rapsstängel mit M. ochracea nachgewiesen. In weiteren Untersuchungen wurde ein negativer Einfluss der Bodenfungistasis auf die Sporenkeimung von M. ochracea ermittelt. Durch Zugabe von Glukose oder Sterilisation der Böden wurde die Bodenfungistasis überwunden und die Sporen zur Keimung angeregt. Zusammenfassend zeigen die vorgestellten Ergebnisse, dass M. ochracea ein sehr großes antagonistisches Potential unter sterilen Bedingungen entfalten kann. Dabei sind die Konkurrenz um Nährstoffe und Raum bei der Antagonist-Pathogen Interaktion von großer Bedeutung. Aufgrund der unzureichenden Wirkungserfolge in den Feldversuchen wird sich M. ochracea nicht als Wirkorganismus eines biologischen Pflanzenschutzmittels zum Einsatz im Getreide- und Rapsanbau behaupten können.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleEntwicklung eines Verfahrens zum biologischen Abbau des Inokulums strohbürtiger pilzlicher Pathogene im Getreide- und Rapsanbau auf Basis des pilzlichen Antagonisten Microsphaeropsis ochraceade
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedDevelopment of biocontrol measures for the degradation of fungal inoculum orginated from cereal and rape debris using the fungal antagonist Microsphaeropsis ochraceade
dc.contributor.refereeTiedemann, Andreas von Prof. Dr.de
dc.date.examination2010-07-15de
dc.subject.dnb630 Landwirtschaftde
dc.subject.dnbVeterinärmedizinde
dc.description.abstractengThis work deals with the degradation of the inoculum of straw- and soilborne phytopathogenic fungi, during crop and rapeseed production, by the fungal antagonist Microsphaeropsis ochracea. The aim was to answer the question, if this organism can be used as the basis of a new biological plant protection product. The emphasis was placed on a possible degradation of inoculum of the soilborne phytopathogenic fungi Verticillium longisporum on rape stem. To this interaction studies in in vitro-, Greenhouse-, Litterbag- and field trials have been made. Additional field trials should clarify whether treatment of plant residues from winter rape and winter wheat with M. ochracea can diminish the inoculum production of Mycosphaerella graminicola, Pyrenophora tritici-repentis and Leptosphaeria maculans, and therefore reduce the infestation of cultivated plants. An in vitro culture test has been developed for interaction studies between M. ochracea and Verticillium spp.. This test was shown to be suitable to investigate the effect of M. ochracea on germination of microsclerotia of Verticillium spp. in dependence of different environmental factors. M. ochracea was shown to strongly inhibit germination of microsclerotia of V. longisporum over a broad temperature range (4°C to 24°C). The antagonistic level of efficiency of M. ochracea on microsclerotia of V. longisporum could be enhanced by increasing the inoculum density of M. ochracea and the elongation of the incubation period. Further investigations demonstrated that formation of pycnidia of M. ochracea on rape stem and culture medium is promoted by light. However, light had no influence on the antagonistic effect of M. ochracea on microsclerotia of V. longisporum. Beside environmental factors, the Verticillium species had influence on pest control results. Germination of microsc! lerotia of V. longisporum was inhibited stronger by M. ochracea than germination of microsklerotia of V. dahliae. Interaction studies between M. ochracea and V. longisporum on sterile rape stems showed that inoculation with M. ochracea can inhibit formation of microsclerotia of V. longisporum. A PCR-based method for sensitive detection of M. ochracea has been established. Primers have been designed on the basis of the rDNA sequence of the Internal Transcribed Spacer (ITS) region of M. ochracea. These primers have been shown to be suitable for the detection of M. ochracea in in vitro-, greenhouse-, litterbag- and field trials. In Greenhouse trials the fraction of infectious microsclerotia in soil could be reduced by granulate inoculation with the product M. ochracea WG (8,3 bzw. 1,7 x 107 spore/g soil), manifested in a lesser infestation of rape plants by V. longisporum. With increasing inoculum density of M. ochracea WG the infection level of V. longisporum was reduced. The infestation of rape plants by V. longisporum could not be reduced by use of curtain application with M. ochracea/M. ochracea WG (2,8 x 105 / 2,8 x 102 spore/g soil). This leads to the conclusion that the fraction of infectious microsclerotia in soil could not be reduced. Therefore the inoculum density of M. ochracea in soil had a considerable effect on the biological pest control results against V. longisporum. From 2007 until 2009 field trials with winter oilseed rape and winter wheat have been layed out. Soil and plant residues have been treated with 1 or 2 kg/ha M. ochracea WG in autumn or autumn and spring respectively. The inoculum of M. graminicola and P. tritici-repentis could be reduced in a monoculture experiment with winter wheat. This was manifested by a reduced infestation of the leafes with Septoria tritici and Drechslera tritici-repentis. In monoculture experiments with winter rape a lesser infestation with P. lingam of rape plants treated with M. ochracea WG compared to untreated plants could be observed visually in both trial years. Better pest control results could be achieved by increasing the application rate and by treating twice. The infestation of rape plants with V. longisporum could not be reduced by treatment with M. ochracea WG neither 2008 nor 2009. Hence no degradation of microsclerotia by M. ochracea could be demonstrated in the field trials. Furthermore investigations of the degradation of the inoculum of V. longisporum by M. ochracea took place under controlled conditions and in litterbag trials in the field. In sterile sand the antagonist settled on sterile rape stems, overgrown by microsclerotia and reduced the inoculum of V. longisporum. No degradation of microsclerotia of V. longisporum by M. ochracea could be demonstrated on unsterile rape stems in unsterile soil, neither under controlled conditions nor in the litterbag trials. The rape stems were not settled by M. ochracea in unsterile soil. In contrast to this, the inoculation with M. ochracea of rape stems, free of infestation, lead to a settlement by M. ochracea after incubation on soil. Further investigations revealed a negative influence of soil fungistasis on the spore germination of M. ochracea. The soil fungistasis could be overcome and spore germination was stimulated by addition of glucose or sterilisation of the soil. In conclusion the presented results show that M. ochracea can develop a great antagonistic potential under sterile conditions. Thereby the competition for nutrients and space between antagonist and pathogen is very important. Due to insufficient pest control results in the field trials M. ochracea will not be able to hold its own as the basis of a biological plant protection product for the application in cultivation of cereal and rape.de
dc.contributor.coRefereeKarlovsky, Petr Prof. Dr.de
dc.subject.topicAgricultural Sciencesde
dc.subject.gerMicrosphaeropsis ochraceade
dc.subject.gerbiologischer Pflanzenschutzde
dc.subject.gerbiologische Pflanzenschutzmittelde
dc.subject.engMicrosphaeropsis ochraceade
dc.subject.engbiological controlde
dc.subject.engbiological fungicidesde
dc.subject.bk48 Land- und Forstwirtschaftde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2743-1de
dc.identifier.purlwebdoc-2743de
dc.affiliation.instituteFakultät für Agrarwissenschaftende
dc.identifier.ppn654932840de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige