Zur Kurzanzeige

The effect of grassland botanical composition and (co-) grazing cattle and sheep on herbage production and sward nutrient utilisation

dc.contributor.advisorIsselstein, Johannes Prof. Dr.de
dc.contributor.authorSeither, Melaniede
dc.date.accessioned2011-09-13T14:40:15Zde
dc.date.accessioned2013-01-18T10:18:42Zde
dc.date.available2013-01-30T23:51:20Zde
dc.date.issued2011-09-13de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AB38-Fde
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-1936
dc.description.abstractPflanzendiversität in Graslandökosystemen hat in den letzten Jahren zunehmend an Interesse gewonnen aufgrund der häufigen Beobachtung des Zusammenhangs von Pflanzendiversität mit Verbesserungen von Ökosystemfunktionen. Bisher wurden Untersuchungen von Diversitätseffekten hauptsächlich in experimentellem Grasland mit zufällig zusammengestellten Artenmischungen variierender Artenzahl durchgeführt. Das Wissen um Diversitätseffekte auf Ökosystemfunktionen in naturnahen, landwirtschaftlich genutzten Ökosystemen ist gering. Beweidung gilt als geeignete Managementmethode zur Wiederherstellung und zum Erhalt von diversem Grasland. Bisher wurde dem Effekt von Mischbeweidung auf die Vegetationszusammensetzung wenig Beachtung geschenkt. In dieser Studie habe ich anfängliche Effekte von allein oder gemeinsam (Mischbeweidung) grasenden Rindern und Schafen auf die Vegetationsentwicklung, Futterqualität und produktivität von Grasland mit anfänglich unterschiedlicher Zusammensetzung untersucht. Außerdem habe ich die Effekte von Stickstoff (N) und Phosphor (P) in Mengen, die den Beitrag von Tierurin und exkrementen simulierten, untersucht. Das Experiment fand in einem naturnahen Grasland der pflanzensoziologischen Gemeinschaft Lolio-Cynosuretum statt. Diese moderat artenreiche Grasnarbe (diverse Variante) und dessen durch Herbizideinsatz Gras-dominierte Variante (Grasvariante), befinden sich im Solling Mittelgebirge (Deutschland). Beide Grasnarben wurden von Frühling bis Herbst von Rindern, Schafen oder beiden gemeinsam in Rotation beweidet. Rinderbeweidung hatte einen signifikanten Effekt auf die Vegetationszusammensetzung in der Gras- und diversen Variante. Schaf- und Mischbeweidung hatte keinen Effekt auf die Vegetationszusammensetzung. Das Vorkommen von Leguminosen stand in positivem Zusammenhang mit Rinderbeweidung, war aber in Schafparzellen reduziert. Rinder und Schafe schienen ihr Fressverhalten an die Zusammensetzung der Grasnarbe anzupassen; Schafe fraßen in beiden Grasnarbenvarianten selektiver als Rinder. Das Vorkommen von Kräutern wurde in der diversen Grasnarbe durch Rinder- und Mischbeweidung und in der Grasvariante von Schaf- und Rinderbeweidung gefördert. Mischbeweidung hatte weder eine komplementäre Nutzung des Aufwuchses noch eine höhere Diversität zur Folge. Die Produktivität des Futters zwischen den Grasnarbenvarianten war ähnlich und unbeeinflusst von der Beweidung, der Pflanzenartenzahl und den Ertragsanteilen der funktionellen Gruppen. Die diverse Grasnarbe produzierte Futter einer höheren Qualität. Schaf- im Vergleich zu Rinderbeweidung hatte eine signifikante Verschlechterung der Futterqualität zur Folge. Die akkumulierte Nährstoffaufnahme über drei Ernten war zwischen den Grasnarbenvarianten vergleichbar. Die Biomasseproduktion beeinflusste die Nährstoffaufnahme. Düngung hatte keinen Effekt auf die Nährstoffaufnahmen, mit Ausnahme eines erhöhten N-Gehalts der Biomasse bei hoher N-Düngung. Der Beitrag von Leguminosen zur N-Versorgung in der diversen Grasnarbe war gering und nur marginal durch die Düngungsbehandlung beeinflusst. Düngung hatte keinen Effekt auf die Häufigkeit von Mykorrhizastrukturen. Es gab Hinweise auf höhere Aktivität von Mykorrhiza mit zunehmender Pflanzenartenzahl und zunehmender Limitierung von P. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Vegetationsentwicklung von beweidetem Grasland sowohl von der anfänglichen Grasnarbenzusammensetzung als auch der Weidetierspezies abhängt. Ergebnisse experimentellen Graslands scheinen in Hinsicht auf Produktivität und Nährstoffnutzung nicht auf ein naturnahes Grasland übertragbar zu sein.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isoengde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleThe effect of grassland botanical composition and (co-) grazing cattle and sheep on herbage production and sward nutrient utilisationde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedDer Effekt von botanischer Grasland-Zusammensetzung und (gemeinsam) grasenden Rindern und Schafen auf Futterproduktion und Nährstoffnutzung der Grasnarbede
dc.contributor.refereeIsselstein, Johannes Prof. Dr.de
dc.date.examination2011-07-11de
dc.subject.dnb630 Landwirtschaftde
dc.subject.dnbVeterinärmedizinde
dc.description.abstractengPlant diversity in grassland ecosystems has recently gained increasing interest, as plant diversity has often been found to be related to improved ecosystem functioning. So far, studies of diversity effects have mainly been performed in experimental grasslands with randomly assembled species mixtures varying in plant species number. However, there is little knowledge on diversity effects on ecosystem functioning in semi-natural and agriculturally used ecosystems. Grazing has been suggested to be a useful management tool for the conservation and recreation of diverse grasslands. The effect of co-grazing animals on vegetation composition has received little attention up to now. In this study, I investigated initial effects of cattle and sheep grazing alone or in combination (co-grazing) on vegetation development, herbage quality and productivity of grassland differing in initial plant diversity. Furthermore, I studied effects of fertilisation with nitrogen (N) and phosphorus (P) in amounts simulating input by excretion of animal urine and dung. The experiment was established in a semi-natural grassland of the plant-sociological community Lolio-Cynosuretum. This moderately species-rich sward (diverse sward) and its grass-dominated counterpart (grass sward), achieved by application of herbicides, is located in the Solling Uplands (Germany). Both sward types were rotationally grazed from spring to autumn by cattle and sheep grazing alone or together. Cattle-grazing significantly affected vegetation composition in grass and diverse swards. Sheep- and co-grazing had no effect on vegetation composition. The legume abundance was positively related to cattle-grazing, but was reduced in sheep paddocks. Cattle and sheep seem to have adapted their feeding behaviour to the sward composition; sheep were more selective than cattle in both sward types. Dicot abundance was increased by cattle- and co-grazing in the diverse swards and by cattle- and sheep-grazing in the grass swards. Co-grazing did not result in a complementary sward use or in higher plant diversity. Herbage productivity was similar between sward types and was unaffected by grazing treatment, plant species number and functional group proportions. The diverse swards produced forage of better quality. Sheep- compared to cattle-grazing significantly decreased post-grazing herbage quality. The accumulated nutrient uptake by the vegetation over three harvests was similar between sward types. Biomass production affected nutrient uptake. Fertilisation treatment did not affect nutrient uptake, except for an increased N content in the biomass in the high N treatment. In the diverse swards, the contribution of legumes to the N supply of the vegetation was generally small and only marginally affected by fertilisation. The fertilisation treatment had no effect on the abundance of AMF structures. There were hints to higher AMF functioning at higher plant species numbers and conditions of limited P. Our results indicate that vegetation development in grazed grasslands seems to be affected by initial vegetation composition and grazing animal species. Results of experimental grasslands seem difficult to confer to semi-natural grasslands in terms of productivity and nutrient use.de
dc.contributor.coRefereeDittert, Klaus Prof. Dr.de
dc.contributor.thirdRefereeBeyschlag, Wolfram Prof. Dr.de
dc.subject.topicAgricultural Sciencesde
dc.subject.gerextensives Graslandde
dc.subject.gerZusammensetzung Vegetationde
dc.subject.gerSchafede
dc.subject.gerRinderde
dc.subject.gerMischbeweidungde
dc.subject.gerFutterqualitätde
dc.subject.gerProduktivitätde
dc.subject.gerNährstoffaufnahmede
dc.subject.engextensive grasslandde
dc.subject.engvegetation compositionde
dc.subject.engsheepde
dc.subject.engcattlede
dc.subject.engco-grazingde
dc.subject.engforage qualityde
dc.subject.engproductivityde
dc.subject.engnutrient uptakede
dc.subject.bk48.00de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-3134-4de
dc.identifier.purlwebdoc-3134de
dc.affiliation.instituteFakultät für Agrarwissenschaftende
dc.subject.gokfullYA 000: Land- und Forstwirtschaftde
dc.identifier.ppn67271020Xde


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige