• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Philologie
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Philologie
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Repräsentationen von Geschichte in südchilenischer Lyrik nach 1973

Representations of History in the Poetry of Southern Chile after 1973

von Annette Karl
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2001-07-11
Erschienen:2001-10-02
Betreuer:Prof. Dr. Manfred Engelbert
Gutachter:Prof. Dr. Manfred Engelbert
Gutachter:Prof. Dr. Elisabeth Arend
Gutachter:Prof. Dr. Rebekka Habermas
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1249

 

 

Dateien

Name:karl.pdf
Size:1018Kb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

This thesis explores the view of history found in modern Chilean poetry by examining selected works of five Chilean poets. Based on the assumption that since the military overthrow of 1973 the Chilean treatment of their own history as well as of history in general has changed, this study begins with a discussion of recent tendencies of historiography and an explanation of the concept of "representation." Following that, an extensive in-depth analysis of several poems shows how the forced take over in government by Pinochet and the experience of life under a dictatorial military government have heavily influenced - among other things - content, composition, structure, and symbolism of Chilean poetry. Many Chilean poets disguised their poetical treatment of current events by writing about the past: the extinction of the Indian tribes of Tierra del Fuego, the occupation of the Isle of Chiloé by different groups, the wave of immigration of German settlers in the middle of the 19th century into southern Chile, and the suppression of the Indian tribe of the Mapuche. In one way or another, all of these past events mirror the experiences made during the period from 1973-1989. By resorting to the past, Chilean poets managed to effectively symbolize the present.
Keywords: Chilean Poetry; Representation of History; Literature of Southern Chile; History of Southern Chile; Camouflage-Literature

Weitere Sprachen

Anhand von exemplarisch ausgewählten Gedichtsammlungen vier chilenischer Dichter und einer Dichterin untersucht die vorliegende Arbeit Geschichtsbilder der neueren chilenischen Lyrik. Ausgangspunkt ist die Annahme eines veränderten Umgangs sowohl mit der eigenen Geschichte als auch mit Geschichte im Allgemeinen aufgrund des Militärputsches im Jahre 1973. Nach einer Auseinandersetzung mit neueren Tendenzen der Historiographie und dem Begriff der "Repräsentation" wird anhand intensiver Textanalysen gezeigt, wie die gewaltsame Machtergreifung durch Pinochet sowie die anschließende Diktaturerfahrung die untersuchten Texte nachhaltig geprägt hat. In vielen Fällen werden andere, weiter zurückliegende Ereignisse der chilenischen Geschichte in den Vordergrund gestellt, die jedoch jeweils als Parallelen, Analogien oder Gleichnisse zumindest auch auf die Jahre der Diktatur verweisen. Beispielsweise finden sich poetische Schilderungen der Vernichtung der Feuerland-Indianer, der Vereinnahmung der Insel Chiloé durch verschiedene Interessengruppen, der massiven Einwanderung deutscher Siedler nach Südchile oder der Unterdrückung des Volkes der Mapuche. Dabei handelt es sich zum einen um die Darstellung der geschichtlichen Ereignisse, zum anderen spiegelt sich darin das während der Diktatur Erlebte wider.
Schlagwörter: Chilenische Lyrik; Darstellung von Geschichte; Südchilenische Literatur; Südchilenische Geschichte; Camouflage-Literatur
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]