Zur Kurzanzeige

Glutamatrezeptoren und Ca2+-Homöostase in Hirnstamm-Motoneuronen der Maus

dc.contributor.advisorKeller, Bernhard PD Dr.de
dc.contributor.authorVanselow, Bodo Karstende
dc.date.accessioned2012-04-16T14:46:24Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:46Zde
dc.date.issued2001-01-29de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-ABE0-2de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-86
dc.format.mimetypeContentType:application/pdf Size:1109de
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://webdoc.sub.gwdg.de/diss/copyrdiss.htmde
dc.titleGlutamatrezeptoren und Ca2+-Homöostase in Hirnstamm-Motoneuronen der Mausde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedGlutamate receptors and Ca2+-homeostasis in brainstem-motoneurones from mousede
dc.contributor.refereeHustert, Reinhold Prof. Dr.de
dc.date.examination2000-11-01de
dc.subject.dnb570 Biowissenschaften, Biologiede
dc.description.abstractengGlutamat stellt den wichtigsten Neurotransmitter im Säugerhirn dar. Bei einigen neuronalen Erkrankungen (Amyotrophe Lateralsklerose, Epilepsie, Chorea Huntington) gelten Glutamat-aktivierte Ionenströme allerdings auch als Hauptauslöser für degenerative Erscheinungen. Eine besondere Bedeutung nimmt dabei ein Glutamat-vermitteltes Ca2+-Signal ein, da das Ca2+-Ion als zellulärer Botenstoff eine Reihe enzymatischer Reaktionen hervorrufen kann. Eine langfristig erhöhte freie zytoplasmatische Ca2+-Konzentration begünstigt letztlich die Aktivierung von Proteasen, Lipasen und Endonukleasen, gefolgt von irreversiblen neuronalen Schädigungen. Die Amyotrophe Lateralsklerose führt zur Schädigung von Motoneuronen, wobei einige Motoneuronenpopulationen im Krankheitsverlauf besonders stark geschädigt werden, während andere weitestgehend intakt bleiben. Im Rahmen dieser Arbeit wurde untersucht, welche Unterschiede in der "zellulären Ausstattung" zur Erhaltung der Ca2+-Homöostase unter diesen Motoneuronen bestehen. Hierzu wurden elektrophysiologische Messungen im "Patch-clamp" Verfahren sowie mikrofluorometrische Ca2+-Messungen an "dünnen" Hirn- Schnittpräparaten (in vitro) vorgenommen. Die Hirnstamm-Motoneuronenpopulationen der Nuclei hypoglossus und oculomotorius sowie große Pyramidalneurone aus dem primären Motorcortex (Betzsche Riesenzellen) wurden dabei überprüft. Anhand der Untersuchungen wurde deutlich, daß der Glutamat-aktivierte Ca2+-Einstrom durch ionotrophe Ionenkanäle in den selektiv vulnerablen hypoglossalen Motoneuronen im Vergleich mit anderen Motoneuronenpopulationen nicht übermäßig groß ausfällt (Ca2+-Permeabilität Ampa/Kainat-Rezeptorkanal = 1.2%; NMDA-Rezeptorkanal = 9.4%). Demgegenüber läßt die niedrige endogene Pufferkapazität in den hypoglossalen Motoneuronen (Ks = 41; Lips & Keller, 1998) sowie in den ebenfalls selektiv vulnerablen Betzschen Riesenzellen (Ks = 42) im Vergleich mit den hochgepufferten selektiv resistenten oculomotor Neuronen (Ks = 264) darauf schließen, daß ein vergleichbarer Ca2+-Einstrom in den selektiv vulnerablen Neuronenpopulationen zu einem etwa 6-fach erhöhten Anstieg der freien zytoplasmatischen Ca2+-Konzentration führen würde. Dies bietet eine Erklärung für die selektive Vulnerabilität bestimmter Motoneuronenpopulationen. Im Rahmen dieser Arbeit konnte ebenfalls gezeigt werden, daß eine niedrige endogene Pufferkapazität demgegenüber einen funktionellen Vorteil bei der schnellen Signalweiterleitung in rhythmisch aktiven Systemen beinhaltet.de
dc.contributor.coRefereeSchürmann, Friedrich-Wilhelm Prof. Dr.de
dc.subject.topicMathematics and Computer Sciencede
dc.subject.gerGlutamatde
dc.subject.gerEPSCsde
dc.subject.gerAMPAde
dc.subject.gerNMDAde
dc.subject.gerCalciumde
dc.subject.gerHomöostasede
dc.subject.gerALSde
dc.subject.gerAmyotrophe Lateralsklerosede
dc.subject.gerNucleus hypoglossusde
dc.subject.gerNucleus oculomotoriusde
dc.subject.gerBetz-Zellende
dc.subject.bk42.17de
dc.subject.bk42.12de
dc.subject.bk42.63de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-1095-1de
dc.identifier.purlwebdoc-1095de
dc.affiliation.instituteBiologische Fakultät inkl. Psychologiede
dc.subject.gokfullWIde
dc.identifier.ppn487831268de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige