• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Produktion von monoklonalen Antikörpern und Phagenantikörpern gegen das Rinder-Prionprotein durch SFV Partikel-vermittelte Immunisierung von PrP0/0-Mäusen

Production of monoclonal and phage antibodies against bovine prion protein in PrP0/0 mice with the help of recombinant SFV particles

von Omar Ahmad-Omar
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2001-10-26
Erschienen:2002-01-16
Betreuer:Prof. Dr. Gerhard Hunsmann
Gutachter:Prof. Dr. Gerhard Gottschalk
Gutachter:Prof. Dr. Botho Bowien
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-89

 

 

Dateien

Name:ahmad_omar.pdf
Size:6.75Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The aim of my graduation work was the production and characterisation of monoclonal antibodies (mAK) and phage antibodies against the bovine Prionprotein (PrP). In the first part of the work, in order to produce mAks, mice were immunized with rekombinant Semliki Forest virus (rSFV) particles. Subsequently, the Epitope of the mAks was characterized In the second part of the work I produced and characterized phage antibodies from some of the hybridoma clones.
Keywords: prion protein; monoclonal Antibodies; phagen antibodies; ScFv; nCJD; BSE; SFV; PrP0/0 mice; Hybridoma

Weitere Sprachen

Das Ziel meiner Promotionsarbeit war die Produktion und Charakterisierung von monoklonalen Antikörpern (mAK) und von Phagenantikörpern gegen das Rinder-Prionprotein (PrP). Im ersten Teil der Arbeit wurden Mäuse mit rekombinanten Semliki-Forest-Virus (rSFV) Partikeln immunisiert und die mAks hergestellt. Anschließend wurden die Epitope dieser mAks charakterisiert. Im zweiten Teil der Arbeit wurden dann aus einigen Hybridklonen mittels eines rekombinanten Phagenantikörpersystems Einzelketten-Phagenantikörper hergestellt und charakterisiert
Schlagwörter: Prionprotein; monoklonale Antikörper; Phagenantikörper; ScFv; nCJD; BSE; SFV; PrP0/0-Mäuse; Hybridome
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]