Zur Kurzanzeige

Spurenelementuntersuchungen an bodengelagertem Skelettmaterial

Validitätserwägungen im Kontext diagenetisch bedingter Konzentrationsänderungen des Knochenminerals

dc.contributor.advisorHerrmann, Bernd Prof. Dr.de
dc.contributor.authorFabig, Alexanderde
dc.date.accessioned2012-04-16T14:46:41Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:27Zde
dc.date.issued2002-05-22de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-ABF4-7de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-106
dc.description.abstractIm Rahmen der Ernährungsrekonstruktion von historischen Bevölkerungen sind Auswertungen von Spurenelementgehalten bodengelagerten Knochenmaterials etabliert. Voraussetzung für die Interpretation nahrungsanzeigender Elementkonzentrationen ist, daß die gemessenen Elementgehalte in vivo bedingt sind. Konzentrationsveränderungen infolge diagenetischer Prozesse unter der Liegezeit können jedoch nicht ausgeschlossen werden.Es konnten für die nahrungsanzeigenden Elemente Barium und Strontium im Knochenmineral diagenetisch bedingte systematische Konzentrationserhöhungen nachgewiesen werden.In der Literatur als etabliert bewertete Methoden zur Entfernung von Elementeinträgen in das Knochenmineral unter der Liegezeit wurden überprüft. Für diese Aufreinigungsmethoden wurden keine bzw. nur unzureichende Aufreinigungseffekte festgestellt. Insbesondere muß die allgemein akzeptierte chemische Aufreinigung als ineffizient bewertet werden.Die Evidenz diagenetischer Konzentrationserhöhungen für die nahrungsanzeigenden Elemente sowie die Irreversibilität dieser das Nahrungssignal verfälschenden Veränderungen wurde zum Anlaß einer erweiterten Diagenesecharakterisierung genommen. Eine Diagnose diagenetischer Veränderungen des Knochenminerals erfolgte anhand chemischer Eigenschaften des nativen Knochenminerals, die als Kontrollkriterien verwendet werden können. Nach den Resultaten dieser Untersuchungen ermöglichen die Kontrollvariablen nur eine Abschätzung des Vorhandenseins diagenetischer Veränderungen. Eine Quantifizierung diagenetischer Konzentrationsveränderungen für eine rechnerische Rekonstruktion der Elementgehalte in vivo ist infolge der Komplexität und Variabilität der Wechselwirkungen zwischen Knochenmineral und Bodenchemie fraglich.Für ein erweitertes Verständnis diagenetischer Veränderungen des Knochenminerals wurden die pauschalanalytischen Konzentrationsvergleiche zwischen verschiedenen Knochenproben durch mikroanalytische Untersuchungen einer Einzelprobe ergänzt. Für eine Knochenprobe konnten vom variablen Erhaltungszustand der Knochenbinnenstruktur abhängige Elementverteilungsmuster dargestellt werden. Diese Ergebnisse der Mikroanalysen werden kombiniert mit den Auswertungen der pauschalanalytischen Untersuchungen interpretiert. Es erfolgt eine Diskussion im Kontext der in der Literatur vorhandenen Erklärungsansätze zu diagenetischen Konzentrationsveränderungen. Im Vordergrund steht hierbei die Frage nach der Ursache der Ineffizienz der wissenschaftlich akzeptierten chemischen Aufreinigung.Als eigenständiger, von der Diageneseproblematik unabhängiger, Untersuchungsteil wurde die intraossäre Variabilität des ernährungsanzeigenden Elementes Strontium untersucht. Es konnte für dieses Element eine systematische Verteilung innerhalb einer Femurdiaphyse festgestellt werden. Hieraus kann auf eine knochenphysiologisch lokal beeinflußte Inkorporation von Strontium geschlossen werden. Dies wird als ein weiteres Problem für Interpretationen der Knochenkonzentrationen von Strontium als Ernährungssignal diskutiert.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://webdoc.sub.gwdg.de/diss/copyrdiss.htmde
dc.titleSpurenelementuntersuchungen an bodengelagertem Skelettmaterialde
dc.title.alternativeValiditätserwägungen im Kontext diagenetisch bedingter Konzentrationsänderungen des Knochenmineralsde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedTrace element analysis in buried skeletal materialde
dc.contributor.refereeHerrmann, Bernd Prof. Dr.de
dc.date.examination2002-04-24de
dc.subject.dnb570 Biowissenschaften, Biologiede
dc.description.abstractengAnalysis of trace elements in human bone have been established for the reconstruction of paleodietary patterns of historic populations. A prerequisite for the interpretation of trace elements concentration derived from buried human bone has to be that the data obtained represents in vivo element concentrations. However, change of concentration due to diagenetic processes after burial can not be excluded.For the elements barium and strontium systematic concentration increase in the bone mineral are described obviously caused by diagenetic processes during burial.Widely established protocols which are assumed to reliably remove possible entry of elements in the bone mineral were tested. None of these methods proved to be able to effectively remove all traces of post-burial element uptake in the bone. Especially the chemical removal of contaminants a method generally accepted in trace element studies has to considered as inadequate.Since diagenetic concentration changes can be identified for nutritional trace elements and by the fact that these alterations - ultimately leading to incorrect interpretation of data - appear to be irreversible, a thorough analysis and characterization of diagenetic changes seemed necessary.Evaluation of diagenetic changes was carried out based on chemical properties of the native bone mineral which served as control criterion. However, according to the results of these analysis the mentioned control variables can at best only be used as an estimation for the possible presence of diagenetic changes. A distinct quantification of diagenetically related changes in concentration needed to reconstruct the element content in vivo is not feasible due to the high complexity and variability of interaction between bone and soil chemistry.Comparison of concentration between various bone samples as well as the microanalytical analysis of a single sample were carried out to broaden the understanding of diagenetically caused alteration of bone mineral. Caused by the variable state of preservation of the bone mineral typical patterns of element distribution in the bone were distinguishable. Both the results of the microanalysis and the bulk analysis of bone samples were interpreted together. Based on these results a discussion of explanations on diagenetically caused alteration in element concentration given in the literature is following. Main point of interest is the cause for the inefficiency of the widely accepted method of chemical removal of contaminants.Independently of the problem of diagenesis the distribution and variability of the element strontium in bone mineral was analysed as an additional point. For strontium a systematic distribution in a compact femoral shaft was determined. The results of the analysis give evidence that strontium is not incorporated homogeneously in the bone area. This can be seen as a further problem for the interpretation of strontium concentration data used for the reconstruction of paleodietary patterns.de
dc.contributor.coRefereeRothe, Hartmut Prof. Dr.de
dc.title.alternativeTranslatedQuestions of vadility in the light of diagenetic changes of trace element concentration of bone mineralde
dc.subject.topicMathematics and Computer Sciencede
dc.subject.gerSpurenelementede
dc.subject.gerKnochende
dc.subject.gerDiagenesede
dc.subject.engtrace elementsde
dc.subject.enghuman bonede
dc.subject.engdiagenesisde
dc.subject.bk42.88de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-1151-7de
dc.identifier.purlwebdoc-1151de
dc.affiliation.instituteBiologische Fakultät inkl. Psychologiede
dc.subject.gokfullWZ 000: Anthropobiologie, Anthropologie, Physische Anthropologie {Zoologie}de
dc.identifier.ppn349253269


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige