• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Expression und Funktion von Caveolin bei glialen Zellen, insbesondere Oligodendrozyten

Aufgabe und Funktion von oligodendroglialem Caveolin und Caveolin-haltigen Mikrodomänen (CMD) bei der NGF-Signaltransduktion

Expression and function of caveolin in glial cells, especially oligodendrozytes

Role and functions of oligodendroglial caveolin and caveolin-containing microdomains (CMD) in NGF-signalling

von Matthias Schmitz
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2006-05-04
Erschienen:2006-07-25
Betreuer:Dr. Hans-Hinrich Althaus
Gutachter:Prof. Dr. Rüdiger Hardeland
Gutachter:Prof. Dr. Dr. Wolfgang Engel
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-646

 

 

Dateien

Name:schmitz_m.pdf
Size:5.77Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Caveolin-containing microdomains (CMD) are subdomains of the plasma membrane that contain high concentrations of sphingomyelin, glycosphingolipids and cholesterol. They are involved in vesicular transport and signal transduction. Caveolae are a special form of CMD. In pig oligodendrocytes we demonstrate the localization of the high affinity NGF (nerve-growth-factor) receptor TrkA in CMD and its direct interaction with caveolin. The role of CMD depends on the caveolin concentration, which increases after NGF treatment for 48 h and with aging. Over a threshold caveolin level inhibits NGF-signalling via its CSD (caveolin-scaffolding-domain). In contrast, a destruction of CMD by methyl-β-cyclodextrin or a siRNA knock-down of caveolin results in a limited signal transduction after NGF treatment. Loss of CMD, which act as platforms for NGF-signalling, leads to an increased translocation of TrkA outside the CMD. Consequently, the autophosphorylation of TrkA is inhibited as evidenced by MAPK in-gel kinase-assays in vitro. The treatment of pig oligodendrocytes with cholesterol, a component of CMD, increases process formation. In combination with NGF the effect of cholesterol can be enhanced.
Keywords: caveolin; CMD (caveolin-containing microdomains); NGF (nerve-growth-factor); cholesterol; TrkA (tyrosinkinase A); MAPK (mitogen-activated protein-kinase); CSD (caveolin-scaffolding-domain).

Weitere Sprachen

Caveolin-haltige Mikrodomänen (CMD) sind sphingomyelin-, glykosphingolipid- und cholesterinreiche Membranabschnitte innerhalb der Plasmamembran. Zu ihren physiologischen Aufgaben gehören u.a. der vesikuläre Transport und die Signaltransduktion. Caveolae sind als Sonderform von CMD anzusehen. Anhand von Schweineoligodendrozyten (Schweine-OL) konnte eine Lokalisation des hochaffinen NGF (nerve-growth-factor) Rezeptors TrkA innerhalb von CMD sowie eine direkte Interaktion von Caveolin und TrkA nachgewiesen werden. Die Rolle von CMD bei der NGF regulierten Signaltransduktion, die die Myelinbildung im ZNS steuert, scheint von der Caveolinkonzentration abzuhängen, die nach 48-stündiger NGF-Stimulation sowie mit zunehmendem Alter der Zellen zunimmt. Innerhalb eines bestimmten Bereiches wirkt sich die Organisation von TrkA in CMD positiv auf die NGF/TrkA Signalweiterleitung aus. Wird dieser Schwellenwert überschritten, wirkt Caveolin-1 als Suppressor, indem es über seine CSD (Caveolin-Gerüst-Domäne) die Signalkaskade inhibiert. Dagegen resultiert aus der Zerstörung von CMD durch Methyl-β-Cyclodextrin oder durch einen mit Hilfe von siRNA herbeigeführten Caveolin-1-Knock-down eine Inhibition der NGF/TrkA-Signalkaskade nach Behandlung mit NGF. Der Verlust von CMD, die als Plattform für die Signaltransduktion dienen, führt zu einer Translokation von TrkA aus CMD heraus, wodurch TrkA weniger effektiv autophosphoryliert wird. Dies wurde mittels MAPK in-gel Kinase-Assays gezeigt. Die Behandlung von Schweine-OL mit Cholesterin, einer wichtigen Komponente von CMD, begünstigt das Fortsatzwachstum. In Kombination mit NGF wird dieser Effekt auf die Fortsatzbildung sogar noch verstärkt.
Schlagwörter: Caveolin; CMD (Caveolin-haltige Mikrodomänen); NGF (Nerven-Wachstumsfaktor); Cholesterin; TrkA (Tyrosinkinase A); MAPK (Mitogen-aktivierte Proteinkinase); CSD (Caveolin-Gesrüst-Domäne).
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]