Zur Kurzanzeige

Zellspezifische Funktionen des Typ 1 Interferonrezeptors bei der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis

dc.contributor.advisorPrinz, Marco PD Dr.de
dc.contributor.authorSchmidt, Haukede
dc.date.accessioned2012-04-16T14:50:54Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:28Zde
dc.date.issued2007-11-22de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-ACE1-9de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-240
dc.description.abstractDie multiple Sklerose (MS) wird als eine inflammatorische, demyelinisierende Erkrankung des Zentralnervensystems (ZNS) angesehen, dessen Ätiologie derzeit unklar ist. Es wird angenommen, dass die Pathogenese einer zellulär vermittelten Autoimmunität unterliegt, was durch die Entdeckung inflammatorischer Infiltrate in den MS Läsionen der weißen Substanz des ZNS unterstützt wird. Eine zentrale Behandlungsmethode der Erkrankung stellt die Verabreichung des Typ 1 Interferons Interferon-beta (IFN-beta) dar, welches die Schubrate um ca. 35 % reduziert und das Fortschreiten der Behinderungen bei schubförmig-remittierender MS verzögert. Die Wirksamkeit lässt allerdings in bis zu 30 % aller Fälle innerhalb eines Jahres nach, was bei vielen Patienten auf die Bildung von Autoantikörpern gegen IFN-beta zurückgeführt wird. Außerdem wird bei einem erheblichen Teil von Patienten die IFN-beta Therapie aufgrund schwerer Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Fieber, Leukozytopenie und Depressionen abgebrochen. Diese ungünstigen Effekte unterstreichen die Notwendigkeit eines besseren Verständnisses der Wirkung von IFN-beta auf molekularer und zellulärer Ebene in vivo. Die experimentelle autoimmune Enzephalomyelitis (EAE), ein Tiermodell der MS, ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Untersuchung neuroimmunologischer Vorgänge, die der menschlichen Erkrankung ähneln. Die vorliegende Arbeit sollte zu einem besseren Verständnis der Wirkung von Typ1 IFN in der ZNS-Autoimmunität beitragen. Mit konditionalen Typ 1 IFN Rezeptor (IFNAR) knockout (KO) Mäusen sollte außerdem der entscheidende Zelltyp identifiziert werden, über den die Modulation der Entzündung durch die Typ 1 IFN vermittelt wird. Untersuchungen an EAE erkrankten Mäusen zeigten eine endogene, auf das ZNS beschränkte IFN-beta Produktion, die eine schützende Funktion auf die Effektorphase der EAE hatte. Durch das Fehlen des IFNAR konnte diese schützende Funktion aufgehoben werden: Die Tiere entwickelten schwerere klinische EAE Symptome. Gleichzeitig führte das Fehlen des IFNAR zu einem veränderten Entzündungsmuster im ZNS, was sich durch eine erhöhte Infiltration von Makrophagen und einer höheren Demyelinisierung der weißen Substanz äußerte. Ferner kam es in IFNAR KO Mäusen zu einer stärkeren Genexpression von Chemokinen, die chemotaktisch auf Leukozyten wirken. Entgegen älterer Studien konnte widerlegt werden, dass die schützende Funktion der Typ 1 IFN über Zellen neuroektodermalen Ursprungs wie Astrozyten, Oligodendrozyten oder Neurone vermittelt wird. Ebenso hatte der IFNAR auf T und B-Zellen keinen schützenden Effekt. Indes führte das alleinige Fehlen des IFNAR auf myeloischen Zellen zu einer signifikanten Verschlechterung der Erkrankung in der Effektorphase. Die IFNAR deletierten, myeloischen Zellen zeigten eine erhöhte MHCII Expression in vivo und ein verändertes Chemokinprofil, was auf eine Überaktivierung dieses Zelltyps hinweist. Darüberhinaus zeigten Zellkulturexperimente eine regulatorische Funktion von IFN-beta auf die Myelinphagozytose von Makrophagen. Die Ergebnisse verdeutlichen eine neuartige Funktion der Typ1 IFN in der Effektorphase der EAE, in der IFN-beta auf Makrohagen wirkt und zu einer Reduktion der autoimmunen Entzündung führt. Durch die Erkenntnisse dieser Arbeit können möglicherweise neue Wege für zellspezifische, auf IFN-beta basierende Therapien gefunden werden, die schwere Nebenwirkungen vermindern.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://webdoc.sub.gwdg.de/diss/copyr_diss.htmlde
dc.titleZellspezifische Funktionen des Typ 1 Interferonrezeptors bei der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitisde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedCell specific functions of the type 1 interferon receptor during experimental autoimmune encephalomyelitisde
dc.contributor.refereeDoenecke, Detlef Prof. Dr.de
dc.date.examination2007-10-17de
dc.subject.dnb570 Biowissenschaften, Biologiede
dc.description.abstractengMultiple sclerosis (MS) is considered to be an inflammatory demyelinating disease of the central nervous system (CNS), the etiology of which remains unclear. It is generally held that cell-mediated autoimmunity underlies the pathogenesis based on the identification of inflammatory infiltrates in MS lesions of the CNS white matter. One pivotal method of treatment of the disease is the application of the type 1 interferon interferon-beta (IFN-beta), which reduces frequency of clinical exacerbations by about 35 % and delays the progression of disability in relapsing-remitting MS. However, in up to one third of the cases the efficacy of IFN-beta therapy ceases after one year, partly due to the fact that many of these patients developed autoantibodies against IFN-beta. Furthermore, a substantial proportion of the patients discontinued IFN-beta treatment because of multiple serious side effects, such as skin reactions, flue-like symptoms, leukocytopenia and depression. These adverse effects stress the need to better understand how IFN-beta actually functions on the molecular and cellular levels in an in vivo setting. Experimental autoimmune encephalomyelitis (EAE), an animal model of MS, is a vital tool to study the neuroimmunological events related to the disease. The present work should contribute to a better understanding how type 1 IFN work in ZNS autoimmunity. Conditionally deleted IFNAR mice (IFNAR KO) were used to identify the actual cell type targeted by disease-associated IFN-beta. Examinations on EAE diseased mice demonstrated an endogenous, ZNS restricted IFN-beta production, which had protective functions in the effectorphase during EAE. Abscene of IFNAR abolished these protective functions: The animals developed more severe EAE symptoms. Concomitantly, the lack of IFNAR resulted in an altered inflammatory pattern, characterized by a higher infiltration of macrophages and a higher demyelination of the white matter in the CNS. Also the expression of chemokines that are known to be potent chemoattractants for leukocytes were enhanced in IFNAR KO mice. Contrary to prior studies, a protective function of the Type1 IFN for cells of neuroectodermal origin, namely astrocytes, oligodendrocytes or neurons could be disproved. Similary, the engagement of IFNAR on T cells had no protective effect. In contrast, absence of IFNAR on myeloid cells led to severe disease with an enhanced effector phase. IFNAR deleted myeloid cells showed excessive MHC class II molecule expression in vivo and an altered release of proinflammatory cytokines, indicating an overactivation of this cell type. Moreover, cell culture experiments showed a regulatory role for type 1 IFN on myelinphagocytosis of macrophages. These results provide a new function of type 1 IFN in the effectorphase of EAE by IFN-beta targeting myeloid cells that reduced autoimmune inflammation. These data may open new avenues to more cell-specific IFN-beta-based therapies minimizing severe side effects.de
dc.contributor.coRefereeGroß, Uwe Prof. Dr.de
dc.subject.topicMathematics and Computer Sciencede
dc.subject.gerMultiple Sklerosede
dc.subject.gerInterferonede
dc.subject.gerImmunologiede
dc.subject.engmultiple sclerosisde
dc.subject.enginterferonsde
dc.subject.engimmunologyde
dc.subject.bk42.63de
dc.subject.bk44.45de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-1633-5de
dc.identifier.purlwebdoc-1633de
dc.affiliation.instituteBiologische Fakultät inkl. Psychologiede
dc.subject.gokfullWXM 000: Tierpathologie {Zoologie}de
dc.subject.gokfullMED 531: Neuroanatomie, Neurophysiologie, Neuropathologiede
dc.identifier.ppn584436181de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige