Zur Kurzanzeige

Diplopoden auf extensiv bewirtschafteten Ackerflächen

- Untersuchungen zur Populationsökologie und zur Streuzersetzung

dc.contributor.advisorSchaefer, Matthias Prof. Dr.de
dc.contributor.authorMartens, Hermannde
dc.date.accessioned2012-04-16T14:51:07Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:48Zde
dc.date.issued2008-02-08de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-ACF2-3de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-257
dc.description.abstractIn den Jahren 1990 bis 1998 wurde die Population der Tausendfüßer (Diplopoda) sowie deren Beitrag zur Zersetzung von Rapsstroh auf unterschiedlichen Ackerflächen im Leinetal in Niedersachsen, Deutschland, untersucht. Insgesamt wurden zehn Diplopodenarten nachgewiesen. Sie erreichten einen verhältnismäßig geringen Diversitätsindex. Blaniulus guttulatus war die häufigste Art in den Bodenproben während Polydesmus inconstans in den Bodenfallen dominierte. Der Einfluss der unterschiedlichen Anbausysteme (wendende und nicht-wendende Bodenbearbeitung) wurde untersucht. Die höchste Dichte wurde in den gegrubberten Systemen nachgewiesen. Der Einfluss von Diplopoden und Regenwürmern auf die Zersetzung von 15N-markiertem Rapsstroh wurde in einem Mikrokosmos-Freiland-Versuch untersucht. Die deutlichsten Effekte zeigten sich bei Anwesenheit der Regenwurmart Aporrectodea caliginosa. Der Gesamtgehalt von Nitrat, von Ammonium und von ausgewaschenem 15N im Bodenwasser wurde durch die Aktivität der Regenwürmer allein oder durch Regenwürmer in Interaktion mit Blaniulus guttulatus erhöht. Die Aktivität des Tausendfüßers beschleunigte die Zersetzung von Rapsstroh und führte zu erhöhten 15N-Gehalten im Boden vor allem bei eingegrabener Streu. Beide Arten erwiesen sich als wichtige Mitglieder des untersuchten Boden-Nahrungsnetzes. Zusätzlich zu dem Mikrokosmosversuch wurden Nahrungswahlexperimente mit den drei Arten Blaniulus guttulatus, Unciger foetidus and Polydesmus inconstans durchgeführt. Wurden verschiedene Bodenpilze gemeinsam angeboten, so bevorzugten die Diplopoden die sterilen dunklen Pilze sowie gelegentlich weitere Arten. Bei alleinigem Angebot jeweils einer Pilzsorte wurden zwar weiterhin die sterilen Dunklen am stärksten gefressen, aber M. ramanniana und sterile hyaline Formen wurden ebenfalls stärker angenommen. Die Tausendfüßer sind also offenbar in der Lage, ihr Nahrungsspektrum zu erweitern, wenn die bevorzugte Nahrung nicht verfügbar ist.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://webdoc.sub.gwdg.de/diss/copyr_diss.htmlde
dc.titleDiplopoden auf extensiv bewirtschafteten Ackerflächende
dc.title.alternative- Untersuchungen zur Populationsökologie und zur Streuzersetzungde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedMillipedes on extensivly cultured arable fieldsde
dc.contributor.refereeHörnschemeyer, Thomas PD Dr.de
dc.date.examination2007-07-05de
dc.subject.dnb570 Biowissenschaften, Biologiede
dc.description.abstractengThe population of millipedes (diplopods) and their impact on the decompositon of oilseed rape was investigated during the years 1990 1998 on different agricultural fields in the Leine valley in Lower-Saxony, Germany. A total of ten species of millipedes reaching a low diversity index was detected. Blaniulus guttulatus was the dominant species in the soil samples whereas Polydesmus inconstans dominated the soil trap samples. The impact of the different farming systems (mulching or ploughing) was investigated. Highest abundance of millipedes was found in the mulched agricultural systems. Effects of millipedes and earthworms on the decomposition of 15N-labelled litter of winter oilseed rape were investigated in a microcosm field experiment. The effects were most pronounced in the presence of the earthworm Aporrectodea caliginosa. The total amount of nitrate, ammonium and the amount of 15N leached from the microcosms was increased in the presence of earthworms or of both earthworms and individuals of the millipede Blaniulus guttulatus. The activity of the millipede accelerated the decompisition of rape straw and led to higher 15N values in the soil especially when litter was buried. Both species proved to be important members of the detritus food web of the agricultural system studied. Feeding preferences of the three species Blaniulus guttulatus, Unciger foetidus and Polydesmus inconstans were investigated. When fungi were offered simultaneously diplopods preferred dark pigmented fungi and only occasionally fed on others. When offered separately the diplopods still preferred dark pigmented fungi but also fed on M. ramanniana and the sterile hyaline form indicating that the animals broaden their food spectrum when preferred food is in short supply.de
dc.title.alternativeTranslated- investigations on population ecology and litter decompositionde
dc.subject.topicMathematics and Computer Sciencede
dc.subject.gerTausendfüßerde
dc.subject.gerRegenwurmde
dc.subject.gerZersetzungde
dc.subject.gerStreude
dc.subject.gerAgrarökosystemde
dc.subject.gerMikrokosmosde
dc.subject.gerStickstoffde
dc.subject.ger15Nde
dc.subject.engmillipedede
dc.subject.engearthwormde
dc.subject.engdecompositionde
dc.subject.englitterde
dc.subject.engarable landde
dc.subject.engmicrocsmde
dc.subject.engnitrogende
dc.subject.eng15Nde
dc.subject.bk42.90 Ökologie: Allgemeinesde
dc.subject.bk48.16 Agrarsysteme: Agrarökologiede
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-1697-5de
dc.identifier.purlwebdoc-1697de
dc.affiliation.instituteBiologische Fakultät inkl. Psychologiede
dc.subject.gokfullWN 000: Ökologie {Biologie}de
dc.subject.gokfullYA 000: Land- und Forstwirtschaftde
dc.identifier.ppn588951862de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige