• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Molekulare und funktionelle Analyse von Windei (CG12340) als Bindungspartner der Histonmethyltransferase Eggless während der Oogenese von Drosophila

Molecular and functional analysis of Windei (Wde) as binding partner of the histone methyltransferase Eggless during the oogenesis of Drosophila

von Carmen Koch
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2009-01-20
Erschienen:2009-02-16
Betreuer:Prof. Dr. Andreas Wodarz
Gutachter:Prof. Dr. Andreas Wodarz
Gutachter:Prof. Dr. Ernst A. Wimmer
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-319

 

 

Dateien

Name:koch.pdf
Size:3.19Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen
Name:Anhang.zip
Size:24.2Mb
Format:OCTET-STREAM
Description:Anhang
ViewOpen
Alle Dateien als zip-Archiv herunterladen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The epigenetic regulation of gene expression plays a very important role in development and is often mediated by the methylation of histones. Trimethylation of histone 3 lysine 9 (H3K9me3) leads to chromatin silencing and the formation of heterochromatin by recruitment of heterochromatin protein 1 (HP1). Eggless (Egg), the ortholog of the human methyltransferase SETDB1, is required for H3K9 trimethylation in the female germ line of Drosophila. Here we show that Windei (Wde), the Drosophila homolog of mouse mAM and human MCAF binds to Egg and precisely colocalizes with Egg in ovaries. Wde localizes to euchromatin, is enriched on chromosome 4 and binds to the Painting of fourth (POF) protein. Null mutations in wde are homozygous lethal. Germ line cells mutant for wde show strongly reduced H3K9me3 staining and degenerate by apoptosis. Since the mutant phenotypes of wde and egg are indistinguishable, we propose that Wde is an essential binding partner of Egg and is indispensable for H3K9 trimethylation in germ line cells, which is essential for the establishment of the germ line specific chromatin state.
Keywords: Windei; Eggless; cofactor; histone methyltransferase; H3K9 trimethylation; HP1; repression

Weitere Sprachen

Die epigenetische Regulation der Genexpression spielt eine sehr wichtige Rolle in der Entwicklung und wird häufig über die Methylierung von Histonen vermittelt. Die Trimethylierung von Histon 3 am Lysin 9 (H3K9me3) führt zur Ruhigstellung des Chromatins und zur Bildung von Heterochromatin durch die Rekrutierung von Heterochromatin Protein 1 (HP1). Eggless (Egg), das Ortholog der humanen Methyltransferase SETDB1, ist für die H3K9-Trimethylierung in der weiblichen Keimbahn von Drosophila notwendig. Hier zeigen wir, dass Windei (Wde), das Drosophila-Homolog des murinen mAM und des humanen MCAF1, an Egg bindet und präzise mit Egg in Ovarien colokalisiert. Wde lokalisiert am Euchromatin, ist am vierten Chromosom angereichert und bindet an Painting Of Fourth (POF). Nullmutationen in wde sind homozygot letal. Wde mutante Keimzellen zeigen eine starke Reduktion der H3K9me3-Färbung und degenerieren durch Apoptose. Da die mutanten Phänotypen von wde und egg nicht voneinander zu unterscheiden sind, schlussfolgern wir, dass Wde ein essenzieller Bindungspartner von Egg und unverzichtbar für die H3K9-Trimethylierung in Keimbahnzellen ist, was für die Etablierung des Keimbahn-spezifischen Chromatinstatus notwendig ist.
Schlagwörter: Windei; Eggless; Cofaktor; Histonmethyltransferase; H3K9-Trimethylierung; HP1; Reprimierung
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]