Zur Kurzanzeige

Biologische Vielfalt weltweit und regional erhalten - Einflussfaktoren für Handlungsbereitschaften von Schüler(inne)n der Sekundarstufen I und II

dc.contributor.advisorBögeholz, Susanne Prof. Dr.de
dc.contributor.authorLeske, Sylviade
dc.date.accessioned2012-04-16T14:52:34Zde
dc.date.available2013-01-30T23:51:02Zde
dc.date.issued2009-08-19de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AD68-2de
dc.description.abstractObwohl die zentrale Rolle von Bildungskonzepten auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen Umgang mit biologischer Vielfalt seit längerem hervorgehoben wird (vgl. CBD 1992), besteht im Hinblick auf die Entwicklung dafür erforderlicher Interventionsprogramme ein hoher Forschungsbedarf. Für eine Förderung von Handlungsbereitschaften zum Schutz der weltweiten und regionalen biologischen Vielfalt ist es z.B. wichtig zu wissen, welche Faktoren diese Handlungsbereitschaften beeinflussen und inwiefern diese Engagementbereitschaften unterschiedlich motiviert sind. Eine zielgruppen-orientierte Ansprache erfordert zudem Erkenntnisse darüber, welche Rolle dem Geschlecht und dem Alter zukommt. Basierend auf einer Vor- und Hauptstudie stellt die vorliegende Arbeit daher speziell die Erklärung weltweiter und regionaler biodiversitätsbezogener Handlungsbereitschaften von Schüler(inne)n der Sekundarstufen I und II (Vorstudie: n = 196; Hauptstudie: n = 444) in den Mittelpunkt. Zusätzlich wurde untersucht, inwieweit sich geschlechts- und altersspezifische Einflüsse auf biodiversitätsbezogene Handlungsbereitschaften, Interesse an der Natur, Gefährdungsbewusstsein über die Natur, die Verantwortung für den Schutz der Natur sowie auf Naturerfahrungen auswirken. Unter Einbezug des Modells zur Erklärung naturschützender bzw. naturgefährdender Bereitschaften und Entscheidungen (Kals, Schumacher & Montada 1998) wurde ein Fragebogen entwickelt. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Handlungsbereitschaften im weltweiten und regionalen Kontext zum Teil unterschiedlich motiviert sind: Emotionales Naturinteresse und erkundende Naturerfahrungen konnten z.B. als ausschließlich bedeutsam für den regionalen Biodiversitätsschutz identifiziert werden. Das Alter hingegen ist ausschließlich von Bedeutung für den weltweiten Biodiversitätsschutz. Wertbezogenes Naturinteresse sowie internale Verantwortung erweisen sich als bedeutsam für beide Handlungsbereitschaften. Zusätzlich konnten Alters- und Geschlechtseinflüsse nachgewiesen werden: Schülerinnen der Klassenstufen 7/8 und 11/12 zeichnen sich durch ein höheres Engagement im Hinblick auf den Schutz biologischer Vielfalt aus. Zudem sind Schüler(innen) der Sekundarstufe I naturinteressierter und sehen die Verantwortung für den Schutz der Natur stärker bei sich als bei externen Instanzen (z.B. der Industrie). Ableitend von den Ergebnissen sollten zukünftige Interventionen neben Naturerfahrungen zudem auf Fragen der eigenen Verantwortlichkeit sowie die Schaffung eines Bewusstseins hinsichtlich des Erhalts und der nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt fokussieren.de
dc.format.mimetypetext/htmlde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de/de
dc.titleBiologische Vielfalt weltweit und regional erhalten - Einflussfaktoren für Handlungsbereitschaften von Schüler(inne)n der Sekundarstufen I und IIde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedProtecting biodiversity on a global and on a local level - influencing factors to protect biodiversity by lower and upper secondary school studentsde
dc.contributor.refereeBögeholz, Susanne Prof. Dr.de
dc.date.examination2009-01-15de
dc.subject.dnb570 Biowissenschaften, Biologiede
dc.description.abstractengAlthough international initiatives already stressed the importance of educational programs as a central role to protect biodiversity (cf. CBD 1992), there is still an urgent need to develop effective and research based educational measures to meet this demand. To promote commitments to protect biodiversity on a global and on a local level it is important to know factors which influence these commitments. In addition, it is relevant to know if global and local commitments are motivated differently. With respect to the development of biodiversity education courses, specific factors such as learning groups, gender and age have to be considered, too. The main research focus of this study is to analyse lower as well as upper secondary school students commitment to protect global and local biodiversity. In addition to this main research focus, an additional focus was on the influence of gender and age on the commitment to protect biodiversity, interest in nature, awareness of endangered biodiversity, responsibility for nature conservation and nature experiences. To answer these research questions, a pilot (n=196) and a main study (n=444) was conducted. A questionnaire was developed on the basis of the model of nature-protective commitments (Kals, Schumacher & Montada 1998). Results show that commitments to protect global and local biodiversity are - to a certain extent - motivated differently: Emotional interest in nature and scientific nature experience for example were important factors only for the protection of local biodiversity. Age as a factor is exclusively relevant for global commitment. Values relating to interest in nature and internal attribution of ecological responsibility turned out to be important predictors for global and local commitment. Age- and gender-specific influences could be identified, too: Lower and upper secondary school girls are more willing to conserve biodiversity than their male schoolmates. In addition, lower secondary school students are more interested in nature and ascribe responsibility to protect nature more to themselves than to others, such as industrial companies. On the basis of these findings, useful advice can be given with respect to the development of educational programs. The focus of such programs should not be placed on nature experience only, but also on aspects such as internal responsibility and awareness with regard to the protection and sustainable use of biodiversity.de
dc.contributor.coRefereeGrube, Dietmar Prof. Dr.de
dc.subject.topicMathematics and Computer Sciencede
dc.subject.gerBiodiversitätde
dc.subject.gerInteressede
dc.subject.gerNaturerfahrungde
dc.subject.gerVerantwortungde
dc.subject.gerGeschlechtde
dc.subject.engbiodiversityde
dc.subject.enginterestde
dc.subject.engnature experiencesde
dc.subject.engresponsibilityde
dc.subject.enggenderde
dc.subject.bk42.99de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2198-9de
dc.identifier.purlwebdoc-2198de
dc.affiliation.instituteBiologische Fakultät inkl. Psychologiede
dc.subject.gokfullWA000de
dc.identifier.ppn614145708de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige