Zur Kurzanzeige

N-linked glycosylation of ether á go-go potassium channels: effects on cell surface expression and functional properties

dc.contributor.advisorStühmer, Walter Prof. Dr.de
dc.contributor.authorNapp, Joannade
dc.date.accessioned2012-04-16T14:54:46Zde
dc.date.available2013-01-30T23:51:05Zde
dc.date.issued2004-04-23de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AE08-3de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-466
dc.description.abstractEther á go-go (Eag1) ist ein spannungsabhängiger Kaliumkanal, der offenbar an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt ist. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass das Protein Eag1 aus Rattengewebe vorwiegend im Gehirn exprimiert wird. Dort unterliegt es der N-Glykosylierung, einer cotranslationellen Modifizierung, welche dafür bekannt ist, die Biogenese und die funktionellen Eigenschaften von verschiedenen Plasmamembran-Proteinen zu beeinflussen. Analog unterliegt das humane Eag1 Protein auch der N-Glykosylierung, wenn es in heterologen Systemen exprimiert wird.Sowohl das humane Eag1 (hEag1), exprimiert in CHO-Zellen, als auch das Ratten Eag1, welches nativ im Gehirn exprimiert wird, besitzen zwei Isoformen, die verschiedene an Asparagin gebundene Oligosaccharide tragen. Die Untersuchung der Carbohydrat-Verknüpfung mit Endoglykosidase-Verdau zeigte zwei eindeutige Komplexe, die Core-Oligosaccharide und die Komplexen-Oligosaccharide, welche jeweils zum Molekulargewicht der hEag1 Isoformen mit 2-5 kDa bzw. 20-25 kDa beitragen. Die Mutation der Asparagin-Reste in zwei der sechs putativen N-Glykosylierungsmotive (N-X-S/T), Asn 388 und Asn 406, veränderte die Glykosylierung der hEag1 Kanäle, jedoch hatte der Austausch einer einzelner Aminosäure in den vier verbleibenden Glykosylierungsmotiven keinen Effekt auf die hEag1 Glykosylierung.Asparagin 388 ist die Verknüpfungsstelle der core-Oligosaccharide. Diese Stelle ist Endoglycosidase H-sensitiv und wird von Concanvalin A erkannt. Die Mutation dieser Stelle hatte keinen signifikanten Einfluß auf die intrazelluläre Lokalisierung und die funktionellen Eigenschaften von hEag1 Kanälen, wenngleich eine Auswirkung auf andere nicht untersuchte Zellulare Funktionen nicht ausgeschlossen werden kann. Die Komplex-Oligosaccharide, welche an Asparagin 406 gebunden sind, sind resistent gegenüber Endoglycosidase H und werden von Concanavalin A nicht erkannt. Die Bindung der Komplex-Oligosaccharide scheint eine wichtige und vielseitige Funktion zu haben, da eine Mutation von Asn 406 einen veränderten Phänotyp ergibt. Die intrazelluläre Verteilung der hEag1 Mutante, bei der die Komplex-Oligosaccharide fehlen, ist stark beeinträchtigt: anstatt eines diffusen Färbungsmusters ist eine komplexe perinukleare Lokalisierung ersichtlich. Dies ist gleichermaßen der Fall für die hEag1 Mutante, der beide Glykosylierungssstellen fehlen. Immunofluoreszenz-Experimente zeigen, dass Kanalproteine, denen die Komplex-Oligosaccharide fehlen, zumindest teilweise im Endoplasmatischen Retikulum zurückgehalten werden. Dies kann zum Beispiel durch ein Problem bei der Proteinfaltung hervorgerufen durch den Verlust der Oligosaccharide-Bindgung erklärt werden. Die veränderte intrazellulären Lokalisierungen des unglykosylierten Proteins ebenso wie einer nur an einer Stelle core-glykosylierten Mutante werden wahrscheinlich nicht durch eingeführten Mutation hervorgerufen, da der gleiche Effekt bei der Expression des Wildtyp-Proteins in Zellen mit mangelnder Glykosylierung beobachtet wird. Obwohl das unglykosylierte Protein teilweise im Endoplasmatischen Retikulum festgehalten wird, muss ein wesentlicher Bestand der Mutanten-Kanäle an der Zelloberfläche exprimiert werden, da hEag1 Kaliumstöme auch in Zellen, die unglykosylierte Kanäle exprimieren - wenn auch mit stark reduzierter Amplitude - nachweisbar sind. Dagegen hat der Verlust der core-Oligosaccharide allein keinen wesentlichen Effekt auf die hEag1 Stromamplitude.Ausserdem ergibt der Verlust der Komplex-Oligosaccharide eine Verschiebung der Spannungsabhängigkeit zu positiveren Potentialen, eine Erscheinung, die auch im Fall der Desialylierung von spannungsabhängigen Natriumkanälen auftritt. Zusätzlich wurde PIAS1 als positiver hEag1 Interaktionspartner des C-terminalen hEag1 durch zwei unabhängige Yeast-Two-Hybrid Screens identifiziert. PIAS1 wird im Zellkernen exprimiert, wo es als Inhibitor der STAT-vermittelten Genaktivierung agiert. Die Hypothese, dass ein Membranprotein - oder zumindest ein Teil davon - funktionell mit einem Kernprotein interagiert, ist umstritten, obwohl sich in letzter Zeit Hinweise für solche Interaktionen häufen. Dies ist von besonderem Interesse für Eag1, in Hinsicht auf seine Mitwirkung auf Krebserkrankungen.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isoengde
dc.rights.urihttp://webdoc.sub.gwdg.de/diss/copyrdiss.htmde
dc.titleN-linked glycosylation of ether á go-go potassium channels: effects on cell surface expression and functional propertiesde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedN-Glykosylierung des ether á go-go Kaliumkanals: Auswirkungen auf die Expression auf der Zelloberfläche und auf die funktionellen Eigenschaftende
dc.contributor.refereeStühmer, Walter Prof. Dr.de
dc.date.examination2003-07-03de
dc.description.abstractengEther á go-go (Eag1) is a voltage gated potassium channel, apparently involved in a broad variety of cellular events. Results from this work show that in rat tissues the Eag1 protein is predominantly expressed in brain tissue where it undergoes N-linked glycosylation, a cotranslational modification known to affect biogenesis and functional properties of numerous plasma membrane proteins. Analogously, human Eag1 undergoes N-linked glycosylation when expressed in heterologous systems.The human Eag1, as expressed in CHO cells, and the rat Eag1 natively expressed in brain, each exist as two isoforms, which harbor different asparagine-linked oligosaccharides. Examination of the carbohydrate attachments with endoglycosidases revealed two distinct complexes, the core-oligosaccharide and the complex-oligosaccharide, which contribute to the molecular masses of the hEag1 isoforms with 2-5 kDa and 20-25 kDa, respectively. Mutation of the asparagine residues in two of the six putative N-linked glycosylation motifs (N-X-S/T), Asn 388 and Asn406 altered the glycosylation of hEag1 channels. However, single amino acid exchanges in the four remaining glycosylation motifs had no effect on hEag1 glycosylation.Asparagine 388 is the site of attachment of the core-oligosaccharide, which is sensitive to Endoglycosidase H and recognisable by Concanavalin A. Mutation of this site had no significant effect on the intracellular localisation and functional properties of hEag1 channels, although interference with some other unidentified function cannot be excluded. Asparagine 406 carries the complex-oligosaccharide, which is resistant to Endoglycosidase H and unrecognisable by Concanavalin A. The attachment of the complex-oligosaccharide seems to have an important and complex function since mutation of the Asn 406 results in an altered phenotype. Intracellular distribution of hEag1 lacking the complex-oligosaccharide is strongly affected, showing a complex-perinuclear localisation instead of the widespread staining pattern. This is the case also for the hEag1 mutant lacking both glycosylation sites. Immunofluorescence experiments indicate that channel prot eins lacking the complex-oligosaccharides are, at least partially, trapped in the endoplasmatic reticulum. This can be explained, e.g., by folding problems due to the loss of oligosaccharide attachment. The altered intracellular localisation of the unglycosylated and the solely core-glycosylated protein is not likely due to the introduced mutation, since the same effect was obtained by expression of the wild-type protein in glycosylation deficient cells. Although the unglycosylated protein is partially trapped in the endoplasmatic reticulum, significant populations of mutant channels must be expressed on the cell surface, since hEag1 potassium currents are also detectable in cells expressing unglycosylated channels, albeit with a strongly reduced amplitude. Loss of the core -oligosaccharide only has no significant effect on hEag1 current amplitude.Furthermore, loss of the complex-oligosaccharide results in a shift of the voltage-dependence towards more positive potentials, a phenomenon commonly observed in the case of desialylation of voltage-dependent sodium channels. Additionally PIAS1 was identified as a putative hEag1 interaction partner of the C-terminus of hEag1 by two independent Yeast-Two-Hybrid screens. PIAS1 is expressed in nuclei where it acts as inhibitor of STAT mediated gene-activation. The hypothesis that a membrane protein, or at least part of it, can functionally interact with a nuclear protein is controversial, although recently evidence for such interactions are accumulating. This is of particular interest for Eag1, given its involvement in cancer.de
dc.contributor.coRefereeJahn, Reinhard Prof. Dr.de
dc.contributor.thirdRefereeRickmann, Michael PD Dr.de
dc.subject.topicMathematics and Computer Sciencede
dc.subject.gerN-Glykosylierungde
dc.subject.gerEag1de
dc.subject.gerether á go-gode
dc.subject.gerKaliumkanalde
dc.subject.ger570 Biowissenschaftende
dc.subject.gerBiologiede
dc.subject.engN-linked glycosylationde
dc.subject.engEag1de
dc.subject.engether á go-gode
dc.subject.engpotassium channel;de
dc.subject.bk42.13de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-298-5de
dc.identifier.purlwebdoc-298de
dc.affiliation.instituteBiologische Fakultät inkl. Psychologiede
dc.subject.gokfullWFde
dc.identifier.ppn487796519de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige