Zur Kurzanzeige

Identifikation von Mutationen im Tumorsuppressorgen p53 und des Bakteriums Helicobacter pylori in Magenkarzinomen histopathologischer Präparate aus verschiedenen medizinhistorischen Sammlungen

dc.contributor.advisorHummel, Susanne Dr.de
dc.contributor.authorLicht, Katharinade
dc.date.accessioned2012-04-16T14:54:48Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:31Zde
dc.date.issued2011-05-25de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AE09-1de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-467
dc.description.abstractKrebserkrankungen sind das Resultat komplexer Vorgänge und Veränderungen. Eine wichtige Variable in der Initialisierung ist die Interaktion zwischen Genotyp und Umwelt. Da Magenkarzinome zu den wenigen Krebserkrankungen gehören, bei denen im letzten Jahrhundert ein deutlicher Rückgang in der Inzidenz beobachtet werden konnte (Becker 2006), stellt sich die Frage, ob es Unterschiede in der genetischen Ausstattung von historischen Tumorgenomen im Vergleich zu rezenten gibt. Als typisches Zielgen für Tumormutationen wurde das Tumorsuppressorgen p53 untersucht. Au¬ßerdem wurde Helicobacter pylori (H. pylori) als Risikofaktor für die Entstehung von Magenkarzinomen in den historischen Proben identifiziert. Insgesamt standen 51 Gewebeproben von Magenkarzinompatienten aus den Medizinhistori¬schen Museen Berlin und Zürich, dem Pathologisch-anatomischen Bundesmuseum Wien sowie der anatomischen Sammlung der Universität Tartu zur Verfügung. Bei 47 Proben handelte es sich nach histologischer Diagnose um Magenkarzinome. Die Proben sind zwischen 50 und 180 Jahre alt und wurden in Konservierungsflüssigkeiten unbekannter Zusammensetzung gelagert. Von 45% der Proben konnten vollständige Sequenzen der Exons 5 bis 8 des p53-Gens generiert werden. Es konnten Veränderungen im Mutationsspektrum und in der Lokalisation der Mutationen in den historischen Proben im Vergleich zu rezenten Tumormutationen festgestellt werden. Die Mutationsfrequenz betrug 52%. Insgesamt wurden zehn verschiedene Mutationsereignisse in p53 bei elf verschiedenen Proben detektiert, wobei drei Proben von zwei Mutationen betroffen waren. Zwei Mutationen führen direkt (Q144X) bzw. indirekt (S166fs) zu der Entstehung von Stoppcodons. Zu einem Verlust des p53-Proteins bei gleichzeitiger Akquirierung onkogener Funktionen kommt es durch die Hotspot-Mutation R248W (Wang & El-Deiry 2007). Zu einer Zunahme der Funktionsfähigkeit (gain-of-function) kommt es außerdem durch die Mutation K291E. Die Mutation E271K ist an einer splice site lokalisiert, so dass das Exon nicht in die mRNA übernommen werden kann. Die Konsequenzen der anderen Mutationsereignisse sind nicht eindeutig belegt, scheinen aber einen geringeren Einfluss auf die Funktionalität von p53 zu haben. Abweichend zu rezenten Magenkarzinomen konnte die Mutation M246K als Hotspot der historischen Proben identifiziert werden. Insgesamt waren nur vier historische Mutationen bisher aus rezentem Magenkarzinomgewebe beschrieben, davon die Mehrheit in Studien mit asiatischen Patienten. Die veränderten Mutationen der historischen Magenkarzinome können als Hinweis auf Veränderungen in den karzinogen wirkenden Einflussfaktoren dienen, etwa eine veränderte Lebens- und Ernährungsweise durch die Einführung von Kühlmöglichkeiten für Lebensmittel. Der Risikofaktor H. pylori konnte in 70% der Gewebeproben sicher nachgewiesen werden. Der Anteil der Träger des Virulenzfaktors cag betrug 44%. 73% der Proben mit p53-Mutation waren nachweislich mit H. pylori und davon wiederum 63% mit einem cag-positiven Stamm infiziert. Die Infektion ermöglicht eine Teilerklärung für die untypische Lokalisation der Mutationen, da H. pylori-induzierte Mutationen seltener an Magenkarzinom-Hotspots vorkommen (Murakami et al. 1999). Es konnten keine resistenztypischen Mutationen gegen das Antibiotikum Clarithromycin in den historischen Geweben identifiziert werden. Die vorliegende Arbeit konnte p53-Mutationen und das Bakterium H. pylori in den historischen Gewebeproben identifizieren. Ein verändertes Mutationsspektrum und die veränderte Lokalisation der Mutationen geben den Hinweis, dass sich die Einflüsse auf die Entstehung der Magenkarzinome im letzten Jahrhundert verändert haben.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleIdentifikation von Mutationen im Tumorsuppressorgen p53 und des Bakteriums Helicobacter pylori in Magenkarzinomen histopathologischer Präparate aus verschiedenen medizinhistorischen Sammlungende
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedIdentification of mutations in the tumor suppressor gene p53 and of Helicobacter pylori in gastric cancer tissue of histopathological specimens from different medical history collectionsde
dc.contributor.refereeHerrmann, Bernd Prof. Dr.de
dc.date.examination2011-05-03de
dc.subject.dnb570 Biowissenschaften, Biologiede
dc.description.abstractengCancer results in complex changes and events. An important key element in the initiation is the interaction between genotype and environment. In gastric cancer, the incidence has steadily decreased over the last century (Becker 2006). Therefore, there is the question of whether there are differences in the genetic equipment of historical genomes compared to recent tumor genomes. The tumor suppressor gene p53 as a representative target for tumor mutations was studied. Furthermore, one risk factor for gastric cancer which is Helicobacter pylori (H. pylori), was identified in the historical tissue samples. Altogether, 51 tissue specimens of gastric carcinoma patients were available from different institutes which were the Medical History Museum Berlin and Zurich, the Federal Pathological-anatomical Museum Vienna, as well as the anatomical collection of the University Tartu. According to the histological diagnosis, 47 samples were gastric carcinoma tissues. These samples are between 50 and 180 years old and were stored in conservation liquids of unknown origin. 45% of the samples could be generated for complete sequences of the p53 exons 5 to 8. It was possible to detect changes in the mutation spectrum and the localization of mutations in the historical tissues compared to recent tumor mutations. The mutation frequency was 52%. All in all, ten different mutations in the p53 gene were detected in eleven different specimens whereas three of these specimens showed two p53 mutations. Two mutations result in stop codons either directly (Q144X) or indirectly (S166fs). Through the hotspot mutation R248W, the p53 protein is lost while oncogene functions are being acquired concurrently (Wang & El-Deiry 2007). Furthermore, the mutation K291E shows a gain of function. The mutation E271K is localized at a splice site, so that the mRNA is incomplete because the exon cannot be transferred to it. Although the consequences of the other mutation events are not definitely clear, they seem to influence the range of p53 functions only a little. Deviating from recent gastric carcinoma, the mutation M246K could be identified as a hotspot of these historical samples. All in all, only four identified mutation events are known from today s cancer patients and were particularly detected in studies of patients with an Asian background. These changed mutations could point to changes in potential carcinogenic factors, for example an altered lifestyle and diet due to the opportunity of refrigerating food. The stomach bacterium H. pylori could be identified in 70% of the tissue samples. 44% out of these were infected with cag-positive H. pylori-strains. 73% of the specimens showed mutations in p53 and were infected with H. pylori of which, again, 63% were infected with the virulence factor cag. It is known that H. pylori-induced mutations are rare at gastric cancer hotspots; therefore, it can be explained why some mutations are localized atypically (Murakami et al. 1999). Resistance-induced mutations through the antibiotics Clarithromycin could not be identified in these historical tissues. To conclude, the present work could identify p53 mutations and the bacterium H. pylori in historical tissue specimens. Both, the changes of the mutation spectrum as well as of the localization of the mutations, indicate that the influences on the development of gastric carcinomas have changed during the last century.de
dc.contributor.coRefereeBrockmöller, Jürgen Prof. Dr.de
dc.subject.topicBiology (incl. Psychology)de
dc.subject.gerancient DNAde
dc.subject.gerhistopathologische Präparatede
dc.subject.gerTumormutationende
dc.subject.gerp53de
dc.subject.gerHelicobacter pyloride
dc.subject.engancient DNAde
dc.subject.enghistopathological specimensde
dc.subject.engtumor mutationsde
dc.subject.engp53de
dc.subject.engHelicobacter pyloride
dc.subject.bk42.88de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2980-2de
dc.identifier.purlwebdoc-2980de
dc.affiliation.instituteBiologische Fakultät inkl. Psychologiede
dc.subject.gokfullWZde
dc.identifier.ppn663639433de
dc.creator.birthnameSchmücker


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige