• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Biologie und Psychologie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Identification of a new factor essential for vacuolar aminopeptidase I activity.

Identifizierung eines neuen, für die Aktivität der vakuolären Aminopeptidase I essentiellen Faktors

von Naga Rekha Pasupuleti
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2004-11-03
Erschienen:2004-12-08
Betreuer:Prof. Dr. Peter Schu
Gutachter:Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt von Figura
Gutachter:Prof. Dr. Gerhard Gottschalk
Gutachter:Prof. Dr. Hans-Joachim Fritz
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-481

 

 

Dateien

Name:pasupuleti.pdf
Size:1.51Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The Saccharomyces cerevisiae vacuolar aminopeptidase I, Ape1p, is transported from the cytoplasm to the vacuole by constitutive autophagocytosis. Ape1p is synthesized as a proform with a N-terminal targeting-sequence, which is cleaved off by vacuolar endopeptidases. The enzymatically active form of Ape1p is a homododecamer. In a genetic screen for Ape1p transport based on the enzymatic activity of the enzyme two complementation groups were characterized. Both showed defects in Ape1p oligomerization to an enzymatically active form and in vacuolar transport indicating a functional interdependence of coordinated oligomerization and transport vesicle formation. Coupling of pApe1p dodecamerization and compartmentalization into transport vesicles is thus a mechanism to protect cytosolic proteins from Ape1p proteolytic activity. We isolated a "single-copy" suppressor of both complementation groups encoding an uncharacterized protein of 16 kDa, which we named Suvia1p.
Keywords: Cytoplasm-to-vacuole transport; Aminopeptidase; Vacuole

Weitere Sprachen

Die vakuoläre Aminopeptidase I der Bäckerhefe, Ape1p, wird durch konstitutive Autophagozytose aus dem Zytoplasma in die Vakuole transportiert. Ape1p wird als Proform mit einer N-terminalen Sortierungssequenz synthetisiert, die in der Vakuole durch Endopeptidasen abgespalten wird. In der enzymatisch aktiven Form liegt Ape1p als Homododekamer vor. Durch einen genetischen Screen nach Mutanten, deren Ape1p-Aktivität vermindert ist, wurden zwei Komplementationsgruppen identifiziert. Beide zeigten eine Störung sowohl der Oligomerisierung von Ape1p zur aktiven Form als auch des Transports in die Vakuole, was auf einen funktonellen Zusammenhang dieser Vorgänge hindeutet. Die Verbindung zwischen der Dodekamerisierung von Ape1p und dem Einschluss in Transportvesikel könnte ein Mechanismus sein, zytoplasmatische Proteine vor dem proteolytischen Abbau durch Ape1p zu schützen. In dieser Arbeit wurde ein single-copy -Supressorgen der beiden Komplementationsgruppen isoliert und das bisher unbekannte Protein von 16 kDa, genannt Suvia1p, charakterisiert.
Schlagwörter: Zytoplasma-Vakuole Transportweg; Aminopeptidase; Vakuole
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]