Untersuchungen zur ernährungsphysiologischen Bewertung unterschiedlich behandelter Sojabohnen in der Broilerernährung
Investigations about evaluation of nutritional and physiological effects of differently treated soybeans in chicken diets
von Nassir Oumer Ahmed
Datum der mündl. Prüfung:2001-05-17
Erschienen:2002-03-15
Betreuer:Prof. Dr. Frank Liebert
Gutachter:Prof. Dr. Elke Pawelzik
Dateien
Name:oumer_ahmed.pdf
Size:557.Kb
Format:PDF
Description:Dissertation
Zusammenfassung
Englisch
The objective of the present study was to evaluate the effects of differently treated soybeans on nutrition-physiological parameters in diets (Corn and differently treated soybean) for growing chicken. Considering the factors which influence the effectivity of the treatment process on feed value such as time, mechanical energy and feed structure, one batch of full fat soybean was treated in this present investigation under the following technical conditions: A: Roller mill (RM) + Conditioning (40 min.); B: RM + Conditioning (40 min.) + flaking; C: RM + Conditioning (10 min.); D: RM + Conditioning (10 min.) + Expander (20 kWh/t); E: Hammer mill (HM) + Conditioning (10 min.) + Extruder; F: HM + Conditioning (10 min.); G: HM + Conditioning (10 min.) + Expander (20 kWh/t); H: HM + Expander (20 kWh/t); I: HM + Expander (15 kWh/t) + Steam; K: HM + Expander (40 kWh/t). In a growth trial (day 7-28) with male chickens (genotype Cobb) daily feed intake, average daily gain (ADG), feed conversion ratio (FCR), energy and protein depositions (PD) were examined. After feeding the animals with experimental diets from day 21 to 28, the apparent ileal amino acid digestibility of some amino acids in the diets was determined in 4 pooled chyme samples (9 animals/pooled sample) using acid insoluble ash marker (HCl insoluble crude ash, 1 % celite added in each test diet). Further to the growth trial, a metabolism bioassay (6 male chickens genotype Cobb/treatment) was conducted from day 15 to 21 which consisted of a 6-day collection period, after a 5-day adaptation period. The excrements were collected 3 times a day. Besides the nitrogen determination in the excrements which was the basis for the N-balance measurement, the gross energy content was measured for determining the N-corrected metabolizable energy (MEn) in the feed mixture. Furthermore, the physiological protein value (PNu) as a criterion for evaluating protein quality and the lysine efficiency were derived from the data of the balance measurements. At the end of the metabolism bioassay, the animals were killed and the trypsin avtivity in the collected chyme of the jejunum was determined. The results of this experiment can be summerized as follows: 1. Depending on the given conditions of feed treatments, different trypsin inhibitor activities (TIA) could be detected in the treated soybeans. A high reduction of the TIA was found particularly in treated soybeans A, B, C, D, E, F and G. The relative remaining activity of trypsin-inhibitors in these groups varied from 16 to 27 % compared to untreated soybean. In contrast, the remaining trypsin inhibitor activity in the treated soybeans H, I and K was relatively high, resulting in a value of 75 %, 32 % and 48 % resp., compared to untreated soybean. 2. The daily feed intake , average daily gain and feed utilization of diet group H were, due to the highest activity of the trypsin inhibitor, lower than the control A and those of other diet groups (B, C, D, E, F, G and K). Similarly, the highest TIA in the soybean H led to a significantly reduced nutrient deposition. However, the influence of highest remaining activity of trypsin inhibitor in the diet H on PNu was insignificant. 3. The N-corrected metabolizable energy in the diets B (14,87 MJ/kg DM) and F (14,70 MJ/kg DM) was significantly higher than that of the control A (13,96 MJ/kg DM). The reason for an increase in metabolizable energy in the diets B and F can be due to the possible improvement of nutrient availability through flaking and expander treatments (The improvement of oil availablity as a result of damaging the cell structure of seeds could be responsible for the increasing metabolizable energy in the diets B and F). 4. Due to the relatively higher TIA, both reduced ileal apparent amino acid and nitrogen digestibility were observed in the diet H compared to control A and the other diets (B, C, D and E). However, further steam input and an additional energy supply in treated soybeans I and K resp., reduced the antinutritional factors in the soybeans.Thus significantly improving the ileal apparent amino acid and nitrogen digestibility in these groups (I und K) as compared to the group H. Despite its lower ileal apparent lysine digestibility in the diet group H compared to the control A, lysine efficiency of both groups was not significantly different. 5. Depending on the activity of the trypsin inhibitor in the treated soybeans, the trypsin activity in the chyme was influenced differently. A significantly reduced trypsin activity in the chyme was particularly observed in the diets H and K.
Keywords: Heat treatment of soybean; Trypsin inhibitor
Weitere Sprachen
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Einfluss von unterschiedlich behandelten Sojabohnen in einer Broilerration (Mais und behandeltes Soja) auf die ernährungsphysiologischen Parameter beim wachsenden Küken zu prüfen. Unter Berücksichtigung der Einflussgrößen (z. B. Zeit, mechanischer Energieeinsatz und Futterstruktur), die die Effektivität der Futterbearbeitungsverfahren beeinflussen, wurde zunächst die Behandlung einer einheitlichen Charge von Vollfettsojabohnen unter folgenden technische Bedingungen vorgenommen: A: Walzenstuhl (WS) + Konditionierung (40 min./100 °C, Standardverfahren); B: WS + Konditionierung (40 min./100 °C) + Flockierung; C: WS + Konditionierung (10 min./100 °C); D: WS + Konditionierung (10 min. /100 °C) + Expandieren (20 kWh/t); E: Hammermühle (HM) + Konditionierung (10 min./100 °C) + Extrusion (15 kWh/t); F: HM + Konditionierung (10 min./100 °C), G: HM + Konditionierung (10 min./100 °C) + Expandieren (20 kWh/t); H: HM + Expandieren (20 kWh/t); I: HM + Expandieren (20 kWh/t) mit Dampfzufuhr; K: HM + Expandieren (40 kWh/t). Mit 6 ´ 10 männlichen Broilern der Herkunft Cobb wurde im Zeitraum vom 7. - 28. Lebenstag (LT) je Behandlung ein Wachstumsversuch durchgeführt. Während des Wachstumsversuchs wurden Daten zum Futterverzehr, Lebendmassezuwachs und Futteraufwand sowie Energie- und Proteinansatz über Körperanalyse erfaßt. Die ileale Aminosäureverdaulichkeit der einzelnen Mischungen wurde in jeweils 4 gepoolten Chymusproben (9 Tiere / gepoolte Probe) mit Hilfe eines Indikators (HCl-unlösliche Rohasche, Zusatz von 1 % Celite) nach Verfütterung vom 21. - 28. LT bestimmt. Parallel zum Wachstumsversuch wurde ein Stoffwechselversuch (6 männliche Küken der Herkunft Cobb je Behandlungsstufe) im Zeitraum vom 15. - 21. LT bei Fütterung der Versuchsmischung durchgeführt. Dabei erfolgte 3-mal täglich eine quantitative Exkrementsammlung. Neben der N- Bestimmung in den Exkrementen der Basis für die N-Bilanzmessung wurde der Bruttoenergiegehalt erfaßt und auf dieser Grundlage der Gehalt an N-korrigierter umsetzbarer Energie (MEn) in den Futtermischungen bestimmt. Weiterhin wurde aus den Daten der Bilanzmessungen der physiologische Nutzwert (PNu) als Kriterium der Proteinqualitätsbeurteilung sowie die Lysinwirksamkeit abgeleitet. Am Ende des Stoffwechselversuchs wurden die Tiere geschlachtet und die Trypsinaktivität im Chymus des Jejunums bestimmt. Die Ergebnisse lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: 1. In Abhängigkeit von den gegebenen Bedingungen der Futterbehandlungsverfahren konnten unterschiedliche Trypsininhibitoraktivitäten (TIA) in den behandelten Sojabohnen erzielt werden. Eine starke Reduzierung des TIA war insbesondere bei den behandelten Sojabohnen A bis G erkennbar. Die relative Restaktivität lag bei diesen Gruppen (im Vergleich zur rohen Sojabohne) bei 16-27 %. Im Gegensatz dazu wurde eine höhere relative Restaktivität in den behandelten Sojabohnen H, I und K in Höhe von 75 %, 32 % und 48 % festgestellt . 2. Die Futteraufnahme, Lebendmassezunahme und Futterverwertung waren bei der Gruppe H infolge der höchsten Restaktivität des Trypsininhibitors signifikant niedriger als bei der Kontrolle A und anderen Gruppen (B, C, D, E, F, G, I und K). Analog dazu führte die höchste TIA in den Sojabohnen H ebenfalls zu einem signifikant verminderten Nährstoffansatz im Ganzkörper. Der Einfluss der höchsten Restaktivität des Trypsininhibitors auf den PNu war bei Gruppe H wenig ausgeprägt. 3. Die N-korrigierte umsetzbare Energie in den Futtermischungen B (14,87 MJ /kg T) und F (14,70 MJ /kg T) war signifikant höher als bei der Kontrolle A (13,96 MJ /kg). Der Grund für die Steigerung der N-korrigierten umsetzbaren Energie bei B und F kann dabei in der möglichen Verbesserung der Energieverfügbarkeit durch die Behandlungsverfahren Flockierung und Expander liegen. 4. Aufgrund der höchsten Restaktivität des Trypsininhibitors wurde bei der Gruppe H eine verminderte ileale Aminosäure- und Stickstoffverdaulichkeit im Vergleich zu Kontrolle A und den anderen Gruppen (B, C, D un E) festgestellt. Durch zusätzliche Dampfzufuhr und Erhöhung des Energieeintrages in den Gruppen I bzw. K konnten die antinutritiven Faktoren in den Sojabohnen reduziert werden und demzufolge die ileale Aminosäure- und Stickstoffverdaulichkeit bei den Gruppen I und K gegenüber der Gruppe H signifikant verbessert werden. Obwohl bei der Gruppe H die ileale Lysinverdaulichkeit gegenüber der Kontrolle A signifikant niedriger lag, wurde in Bezug auf die Lysinwirksamkeit kein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen H und der Kontrolle A festgestellt. 5. Die Trypsinaktivität im Chymus wurde auch in Abhängigkeit von der Restaktivität des Trypsininhibitors in den Sojabohnen unterschiedlich beeinflusst. Eine signifikant verminderte Trypsinaktivität im Chymus war insbesondere bei den Gruppen H sowie K feststellbar.
Schlagwörter: Behandlung der Sojabohne; Trypsininhibitor