• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Agrarwissenschaften (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Agrarwissenschaften (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Entwicklung und Validierung eines ELISA zur Beurteilung der Tetanusvakzinierung am Beispiel eines Pferdebestandes in Thüringen

Development and validation of an ELISA for the judgement of tetanus vaccination in stock of horses in Thuringia

von Anke Jutta Mülverstedt
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2006-02-03
Erschienen:2006-09-18
Betreuer:Prof. Dr. Dr. Helge Böhnel
Gutachter:Prof. Dr. Helge Böhnel
Gutachter:Prof. Dr. Dr. Claus-Peter Czerny
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1797

 

 

Dateien

Name:muelverstedt.pdf
Size:956.Kb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The aim of the work is the establishment of an in vitro-method (enzyme linked immuno sorbent assay) as replacement of in vivo-neutralisation test for the verification of tetanus vaccination in horses. A second fact is comparison of the maternal tetanus specific IgG-content in serum and colostrum/milk of vaccinated mares with the tetanus specific IgG-content in serum of their foals. The presented non direct, non competitive ELISA is a suitable method for detection and titer control of the tetanus specific IgG-content in horse serum and horse colostrum/milk. The specific cut off value is 0,11 IE/ml. The tetanus specific antitoxin titer in serum of sucking foals average decrease after 66 days of live among the cut off-value. The antitoxin content in colostrum/milk decrease independent of titer content in serum of pregnant mares between day 7 and day 14 post partum among the cut off-value.
Keywords: Tetanus; Horse; Vaccination

Weitere Sprachen

Das Ziel der Arbeit ist die Etablierung einer in vitro-Methode (enzyme linked immuno sorbent assay) als Ersatz des in vivo-Neutralisationstestes zur Überprüfung der Tetanusimpfung bei Pferden. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Vergleich des maternalen tetanusspezifischen IgG-Gehaltes in Serum und Kolostrum bzw. Milch immunisierter Stuten mit dem tetanusspezifischen IgG-Gehalt in Serum ihrer Fohlen. Der vorgestellte indirekte nichtkompetitive ELISA ist ein geeignetes Verfahren zur Bestimmung und Titerverlaufskontrolle des tetanusspezifischen IgG-Gehaltes in Pferdeserum und Kolostrum/Milch. Der methodenspezifische Cut off beträgt 0,11 IE/ml. Der tetanusspezifische Antitoxintiter im Serum von Saugfohlen sinkt nach durchschnittlich 66 Lebenstagen unter den Cut off. Unabhängig von der Titerhöhe im Serum tragender Stuten sank der Antitoxingehalt in Kolostrum bzw. Milch zwischen dem 7. und 14. Tag post partum unter den Cut off.
Schlagwörter: Tetanus; Pferd; Impfung
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]