• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Philologie
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Philologie
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

"Aquí me río de las modas"

Procedimientos transgresivos en la narrativa de Copi y su importancia para la constitución de una nueva poética en la literatura argentina

"Hier lache ich über die Moden"

Transgressive Verfahren in der Prosa Copis und ihre Bedeutung in der Entstehung einer neuen Poetik in der argentinischen Literatur

von Patricio Pron
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2007-07-03
Erschienen:2007-09-19
Betreuer:Prof. Dr. Manfred Engelbert
Gutachter:Prof. Dr. Sabine Schlickers
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1255

 

 

Dateien

Name:pron.pdf
Size:11.1Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The purpose of this work is to study the narrative works of the Argentine author Copi (1939-1987), mostly written in French, from a narratological point of view. On it it i possible t etect procedures of the so called paradoxical narrative, which function is to brea ing shor als and uguay i narrativ studied here as wel as the irruption of his poetics in the Argentine literature of his time an
Keywords: Copi (1939-1987); Narratologie; Narrative Theory; Aira; César (1949); Argentine Literatur of the 20th Century

Weitere Sprachen

Ziel dieser Arbeit ist, das größtenteils auf Französisch geschriebene erzählerische Werk des argentinischen Schriftstellers Copi (1939-1987) aus erzähltheoretischer Perspektive zu analysieren. Dabei werden die Verfahren der so genannten paradoxalen Erzählung betrachtet, deren Funktion die Transgression der narrativen Konventionen und somit das Schaffen von innovativen Kurzgeschichten und Romanen, aber auch Comics, ist. Die Präsenz von Elementen aus dem Camp und das Groteske aus dem Río de la Plata im erzählerischen Werk Copis werden ebenso untersucht wie die Irruption seiner Poetik in der argentinischen Literatur seiner Zeit und die Übernahme einiger ihrer Elementen durch drei argentinischen Schriftsteller der Gegenwart: César Aira, Alberto Laiseca und Washington Cucurto.
Schlagwörter: Copi (1939-1987); Erzähltheorie; Narratologie; Aira; César (1949); Argentinische Literatur des 20. Jahrhunderts
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]