• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Philologie
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Geisteswissenschaften und Theologie
  • Philosophische Fakultät
  • Philologie
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Eigennamen und Lyrik

Studien zur Verwendung von Eigennamen in Gedichten

Proper Names and Lyrics

Studies on the Usage of Proper Names in Poems

von Jürn Gottschalk
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2005-07-14
Erschienen:2009-01-07
Betreuer:Prof. Dr. Werner Frick
Gutachter:Prof. Dr. Werner Frick
Gutachter:PD Dr. Burkhard Moennighoff
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1259

 

 

Dateien

Name:gottschalk.pdf
Size:1.82Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The study beguins with a profound analysis of proper names as a category of signs and of the reference of proper names in literary texts. On this basis the semantics, the functions and the ways of usage of proper names in German, English, Spanish and Dutch poems are analysed systematically. The last chapter shows the benefit of onomastic analysis in the studies of literary texts, analysing the poems of Theodor Fontane and Edwin Arlington Robinson.
Keywords: lyrics; poems; onomastics; proper name; sign theory; philosophy of language; reference in literature; T. Fontane; E.A. Robinson

Weitere Sprachen

Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden sprachphilosophischen Analyse der Zeichenkategorie "Eigenname" und der Referenz literarischer Texte. Darauf aufbauend werden die Semantik, die Funktionen und die Verwendungsmöglichkeiten von Eigennamen in Gedichten deutscher, englischer, spanischer und niederländischer Sprache systematisch untersucht. Schließlich werden namentheoretische Analysen beispielhaft für die Analyse der Werke Theodor Fontanes und Edwin Arlington Robinsons fruchtbar gemacht.
Schlagwörter: Lyrik; Gedichte; literarische Onomastik; Referenz; Eigenname; literarische Semiotik; Sprachphilosophie; T. Fontane; E.A. Robinson
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]