• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Wettbewerb im öffentlichen Schulwesen: Strategische Interaktion und Politikinnovation in US-amerikanischen Schuldistrikten

Competition in the Public School Sector: Strategic Interaction and Policy Innovation Among US School Districts

von Johannes Rincke
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2006-07-11
Erschienen:2006-10-25
Betreuer:Prof. Dr. Robert Schwager
Gutachter:Prof. Dr. Robert Schwager
Gutachter:Prof. Dr. Thiess Büttner
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2998

 

 

Dateien

Name:rincke.pdf
Size:498.Kb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Several empirical studies on the innovation activity of local jurisdictions are presented. Focussing on the innovation activity of local school districts in the US, structural evidence on strategic interaction among local governments (school boards) is provided. The results suggest that the discrete choice decisions of local governments to adopt policy innovations are not made independently. Rather, the adoption decisions of local governments are shown to be strongly interrelated. The results are based on a variety of spatial econometric models for limited dependent variables.
Keywords: policy innovation; policy diffusion; spatial correlation; spatial probit; school districts; local jurisdictions; local governments; education policy

Weitere Sprachen

Die Arbeit enthält verschiedene empirische Untersuchungen zum Innovationsverhalten von lokalen Gebietskörperschaften. Anhand von Daten über lokale Schuldistrikte in den Vereinigten Stataten werden strukturelle empirische Belege dafür erbracht, dass die Regierungen lokaler Gebietskörperschaften bei Entscheidungen über die Einführung neuer Politiken strategisch interagieren. Die Ergebnisse zeigen, dass solche Adaptionsentscheidungen nicht unanhängig getroffen werden, sondern dass die Entscheidungsträger intensiv interagieren. Um die Interaktion der Entscheidungsträger zu identifizieren, verwendet die Arbeit eine Vielzahl von ökonometrischen Modellen für beschränkte abhängige Variablen mit räumlichen Effekten.
Schlagwörter: Politikinnovation; Politikdiffusion; räumliche Korrelation; räumliches Probit; Schuldistrikte; lokale Gebietskörperschaften; Bildungspolitik
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]