Thomas S. Kuhn: Verständnis und Mißverständnis - Zur Geschichte seiner Rezeption
Thomas S. Kuhn: Understanding and misunderstanding - On his reception
by Uwe Rose
Date of Examination:2004-07-12
Date of issue:2004-09-14
Advisor:Prof. Dr. Felix Mühlhölzer
Referee:Prof. Dr. Bernd Ludwig
Referee:Prof. Dr. Wilfried Barner
Files in this item
Name:rose.pdf
Size:2.71Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
This PhD is an investigation into the reception of Thomas S. Kuhn. It focuses on his central text "The Structure of Scientific Revolutions" (1962), working through the misconceptions and misconstructions both of this work and of the essays that follow it. The PhD consists of three chapters:1) Kuhn and the Sociology of Scientific Knowledge, 2) Kuhn and the Natural Sciences, and 3) Kuhn and contemporary philosophy.The investigation analyses misconceptions and aims to develop an adequate understanding of Kuhn's philosophy. It combines historical historical and systematical questions and shows Kuhn's significancein the field of contemporary philosophy of science.
Keywords: Thomas Kuhn; Philosophy of Science; Sociology of Scientific Knowledge; incommensurability
Other Languages
Die Dissertation untersucht die Rezeption Thomas S. Kuhns, wobei der Schwerpunkt auf der Rezeptionsanalyse seines Hauptwerkes 'The Structure of Scientific Revolutions' (1962) liegt; durch die spezielle Zugangsweise über die Mißverständnisse werden allerdings auch spätere Essays von Kuhn einbezogen. Die Arbeit unterteilt sich in drei Kapitel:1) Kuhn und die Wissenssoziolgen, 2) Kuhn und die Naturwissenschaftler sowie 3) Kuhn und die zeitgenössische Philosophie.Die Untersuchung analysiert die Mißverständnisse (der einzelnen Rezeptionsgruppen) und zielt darauf ab, ein angemessenes Verständnis der Kuhnschen Philosophie zu gewinnen. Sie verbindet dabei historische und systematische Fragestellungen und arbeitet Kuhns Bedeutung für die zeitgenössische Philosophie heraus.
Schlagwörter: Thomas Kuhn; Wissenschaftsphilosophie; Wissenssoziologie; Inkommensurabilität