Show simple item record

Grenzkonflikte um Person und Leben

Kulturelle Wissensstrukturen in den Parlamentsdebatten zum Embryonenschutzgesetz und Transplantationsgesetz

dc.contributor.authorPetersen, Imme Friedelde
dc.date.accessioned2002-07-25T14:03:32Zde
dc.date.accessioned2013-01-18T13:56:04Zde
dc.date.available2013-01-30T23:51:14Zde
dc.date.issued2002-07-25de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AEF2-4de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-3043
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-3043
dc.description.abstractDie ethnologische Herangehensweise, die Konzeption von Person durch die Beobachtung der sozialen Praxis zu entschlüsseln, offenbart, dass Person' nicht mit dem Menschen als biologischem Individuum gleichgesetzt werden kann, sondern ein interkulturell variierendes Konzept der Inklusion und Exklusion darstellt. In dieser Arbeit wird anhand der Analyse der Grenzziehung zwischen Personen und Nicht-Personen eine kulturspezifische Konzeption von Person herausgearbeitet: am Beispiel der sozialen Zuordnungsprozesse von Embryonen und Hirntoten in den Parlamentsdebatten zum Embryonenschutzgesetz und Transplantationsgesetz erarbeite ich die deutsche Personenkonzeption. Da dieser Fokus im bisherigen ethnologischen Diskurs über westliche Personenkonzeptionen fehlt, vergleiche ich zunächst drei ethnographische Personendarstellungen auf Gemeinsamkeiten, um erste Kriterien für ein Arbeitsmodell zu entwickeln. Trotz großer Variabilität in der kulturellen Grenzziehung lassen sich drei gemeinsame Kriterien isolieren, die ich als allgemeinverbindliche Voraussetzungen für eine kulturelle Konzeption von Person definiere: die soziale Beziehung, die Entität und das allgemeinverbindliche Deutungskriterium. Die erste Voraussetzung der sozialen Beziehung stellt die Grundbedingung für den Personenstatus in einer Kultur dar, weil sich Personen durch soziale Beziehungen zu anderen Personen charakterisieren. Soziale Beziehungen erfordern, dass sich Personen gegenseitig wahrnehmen und ihr Verhalten aufeinander beziehen. Zweitens wird vorausgesetzt, daß Entitäten zu potentiellen sozialen Interaktionspartnern werden, indem sie durch Zuschreibungen von außen als Personen anerkannt werden. Für den Zuschreibungsprozess in einer Kultur müssen als dritte Voraussetzung allgemeinverbindliche Deutungskriterien definiert sein, so dass eine Deutungspraxis gewährleistet ist, in der eine Entität von anderen Personen stets als Person anerkannt wird. Die Ergebnisse der kognitionsethnologischen Analyse zeigen, dass Embryonen und Hirntote zwar in ein Netz von sozialen Beziehungen eingebettet sind, selbständig aber keine Interaktionen gestalten können. Die jeweiligen Interaktionspartner - die zukünftige Mutter und die Angehörigen - etablieren eine einseitig geführte und in diesem Sinne eingeschränkte soziale Beziehung, so dass die erste Voraussetzung des Arbeitsmodells weder vom Embryo noch vom Hirntoten erfüllt wird. Trotzdem wurde die Entität Embryo' als potentieller Mensch vom Gesetzgeber nachhaltig etabliert. Die Entität Hirntoter' wurde hingegen nicht als neue Daseinsform des biologischen Individuums anerkannt. Die Parlamentarier kategorisierten die Hirntoten als Lebende und als Tote, was auf die kontroverse Bewertung des Hirntodes für das Menschenbild zurückzuführen ist. Die Entität Hirntoter' existiert jedoch nach wie vor in der transplantationsmedizinischen Praxis als neue Daseinsform der menschlichen Existenz. Die Diskussion um die allgemeinverbindlichen Deutungskriterien zeigt, dass der Staat verpflichtet ist, dem Embryo Grundrechtsschutz gemäß der objektiven Wertentscheidungen der Verfassung zu garantieren. In den Parlamentsdebatten wird ein potentieller Personenstatus für den Embryo manifestiert, da in der rechtlichen Deutungspraxis zwischen lebenden Menschen, die subjektive Grundrechte in sozialen Interaktionen wahrnehmen können, und Embryonen, die bei der Gewährung des Grundrechtsschutzes stets auf die Umsetzung durch Dritte angewiesen sind, differenziert wird. Für den Hirntoten ist durch Inkrafttreten des Transplantationsgesetzes die Grundrechtsträgerschaft beendet. Bei Leichen wirkt der postmortale Persönlichkeitsschutz fort, der sich bei der Organentnahme in der erweiterten Zustimmungslösung umsetzt. Der Hirntote als Toter hat damit einen verloschenen Personenstatus.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://webdoc.sub.gwdg.de/diss/copyrdiss.htmde
dc.titleGrenzkonflikte um Person und Lebende
dc.title.alternativeKulturelle Wissensstrukturen in den Parlamentsdebatten zum Embryonenschutzgesetz und Transplantationsgesetzde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedBorder dispute about person and lifede
dc.contributor.refereeHauser-Schäublin, Brigitta Prof. Dr.de
dc.date.examination2002-02-13de
dc.subject.dnb300 Sozialwissenschaftende
dc.subject.dnbSoziologiede
dc.description.abstractengDeconstructing the concept of personhood by observing the social praxis as the common anthropological approach, reveals that 'person' is not equivalent to the human being as a biological individual, but a concept of inclusion and exclusion, which varies from culture to culture. In this work a culturally specific concept of personhood will be developed by analysing the demarcation between persons and non-persons: by using the social assigning process of embryos and brain-dead persons in the parliamentary debates on the embryo protection act and the organ transplantation act as an example, I analyse the German concept of personhood. As this focus is missing in the previous anthropological discourse on Western concept of personhood, I first compare three ethnographical presentations searching for conformity to develop preliminary criteria for a theoretical model. Despite wide differences between cultures it is possible to isolate three shared criteria, which I define as general prerequisites for a cultural concept of personhood. These are namely the social relationship, the entity and the general criteria for interpretation. The first prerequisite of social relationship is the basic condition for status of personhood in a culture. That is, because persons are defined through social relations to other persons. Social relationships require that persons recognize each other and relate their behavior to each other. Also, entities will be potential partners in interaction. They will be recognized as persons, when other persons assign personal status to them. In a culture general criteria for interpretation must be defined in a process of ascribing personal status, as a third prerequisite, so that interpretation of the other as a person is a guaranteed common praxis. Results of the cognitive anthropological analysis show that embryos and brain-dead persons are embedded in a net of social relations, but are not able to create interactions on their own. Their prospective partners in interaction, the future mother and the relatives, establish a restricted, one-sided relationship, so that the first prerequisite of the theoretical model will neither be fulfilled by the embryo nor by the brain-dead person. Nevertheless, the entity 'embryo' as a potential human being is confirmed by the legislative. On the other hand brain-dead persons are not recognized as a new mode of human existence. The parliamentarians categorize brain-dead persons as living and as dead persons, which is due to the controversial assessment of brain dead for the conception of man. The entity 'brain-dead person' nevertheless exists in the medical praxis of transplantation as a new form of human existence. The discussion about the general criteria for interpretation shows that the state is obliged to guarantee the embryo its protection of fundamental rights according to the objective values as stated in the constitution ('objektiven Wertentscheidungen der Verfassung'). The legal praxis makes a difference between the living, who can use their subjective fundamental rights in social interactions, and embryos, which must rely on third persons to enact their fundamental rights. Consequently, the potential status of personhood for the embryo becomes manifest in the parliamentary debates. For the brain-dead person, a guarantee of constitutional rights was terminated by the enactment of the transplantation law. Applied to dead bodies, the protection of the personality continues after death, which becomes manifest when asking the potential donor's relatives for permission to take organs ('erweiterte Zustimmungslösung'). Therefore, the brain-dead person as a dead person has an extincted status of personhood.de
dc.contributor.coRefereeRöttger-Rössler, Birgitt PD Dr.de
dc.title.alternativeTranslatedCultural models in the parliamentary debates on the act to protect embryos and the organ transplantation actde
dc.subject.topicSocial Sciencesde
dc.subject.gerKognitive Ethnologiede
dc.subject.gerPersonde
dc.subject.gerkulturelle Modellede
dc.subject.gerEmbryonenschutzgesetzde
dc.subject.gerTransplantationsgesetzde
dc.subject.engcognitive anthropologyde
dc.subject.engpersonde
dc.subject.engcultural modelsde
dc.subject.engparliamentary debatesde
dc.subject.engEmbryonenschutzgesetzde
dc.subject.engTransplantationsgesetzde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-1210-5de
dc.identifier.purlwebdoc-1210de
dc.affiliation.instituteSozialwissenschaftliche Fakultätde
dc.identifier.ppn355294230


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record