Zur Kurzanzeige

Beeinflussung regionaler Kaufkraftströme durch den Autobahnlückenschluß der A 49 Kassel-Gießen

Zur empirischen Relevanz der New Economic Geography in wirtschaftsgeographischen Fragestellungen

dc.contributor.advisorKreisel, Werner Prof. Dr.de
dc.contributor.authorFittkau, Dirkde
dc.date.accessioned2004-12-20T17:50:25Zde
dc.date.accessioned2013-01-18T13:54:00Zde
dc.date.available2013-01-30T23:51:14Zde
dc.date.issued2004-12-20de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AF12-5de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-3024
dc.description.abstractZiel dieser Arbeit ist es, das Zentrum-Peripherie-Modell der "New Economic Geography" empirisch zu überprüfen. Dieses Modell untersucht den Einfluss von Skalenerträgen und Transportkosten auf das Wirtschaftsgeschehen und kommt zu dem Schluss, dass ein Absinken von Transportkosten zu einem Anstieg regionaler Disparitäten führen kann. Die empirische Überprüfung soll am Beispiel des Einzelhandelssektors und des Baus neuer Verkehrswege in Nordhessen erfolgen. Im theoretischen Teil der Arbeit wird das Zentrum-Peripherie-Modell diskutiert und gezeigt, weshalb eine empirisch gehaltvolle Operationalisierung derzeit nicht möglich ist. Auf Grund dieser Probleme mussten alternative Erklärungsansätze gefunden werden, die einer empirischen Anwendung zugänglich sind. Dadurch rücken die dynamischen Teile der Raumwirtschaftstheorien von CHRISTALLER und LÖSCH in den Mittelpunkt der Diskussion. Erstaunlicherweise fanden diese bislang kaum Beachtung, obwohl sie die realitätsnäheren Teile der Theorien darstellen. Greift man die Überlegungen der Raumwirtschaftstheoretiker auf, so stellt man fest, dass auch diese zu dem Schluss kommen, dass ein Absinken von Transportkosten einen Anstieg regionaler Disparitäten nach sich ziehen kann. Zur Überprüfung der Hypothesen wurde der geplante Bau der Autobahn 49 von Kassel nach Gießen ausgewählt. Zusätzlich zu dem von der Landesplanung favorisierten Trassenverlauf werden auch Linienvorschläge von Gegnern dieser Trasse aufgegriffen und deren Konsequenzen untersucht. Es wird sich darauf beschränkt, die Folgen für den Einzelhandel in den Städten und Gemeinden der betroffenen Region abzuschätzen. Dazu kommt hier erstmals ein neu entwickeltes Verfahren von GÜßEFELDT zum Einsatz. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des Huff-Modells, welches zur Klasse der gravitationstheoretischen Modelle gehört. Mit diesem Verfahren wird die Veränderung der Stärke und Verteilung der Kaufkraftströme durch die verschiedenen Trassenvarianten abgeschätzt. Die Berechnungsergebnisse belegen zum einen, dass die Abbildungsqualität des hier verwendeten Verfahrens wesentlich besser ist als die der vorhandenen Huff-Modelle. Zum anderen unterstützen die Szenarien / Modellrechnungen die Hypothesen dieser Arbeit. Für den Einzelhandel in den Gemeinden der betroffenen Region bedeutet dies einen Anstieg des Konkurrenzdrucks, aus dem höchstwahrscheinlich die großen Angebotsstandorte Kassel und Gießen als Gewinner hervorgehen werden. Es zeichnet sich somit ein Anstieg der wirtschaftlichen Disparitäten im Einzelhandelssektor ab.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://webdoc.sub.gwdg.de/diss/copyr_diss.htmlde
dc.titleBeeinflussung regionaler Kaufkraftströme durch den Autobahnlückenschluß der A 49 Kassel-Gießende
dc.title.alternativeZur empirischen Relevanz der New Economic Geography in wirtschaftsgeographischen Fragestellungende
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedThe impact of the motorway completion A 49 Kassel-Gießen on regional purchasing power flows.de
dc.contributor.refereePörtge, Karl-Heinz Prof. Dr.de
dc.date.examination2004-10-28de
dc.subject.dnb330 Wirtschaftde
dc.description.abstractengThis thesis intends to empirically verify the core-periphery-model of the "New Economic Geography". This model investigates the impact of economies of scale and transport costs on the economy. It concludes that decreasing transport costs can lead to rising regional disparities. The empirical review considers as an example the retail business and the construction of new traffic routes in Northern Hesse. The theoretical part of the thesis discusses the core-periphery-model and, particularly, demonstrates that an empirically well founded model application is presently not possible. Given these problems, alternative explanation approaches have to be found which are accessible for an empirical application. This put the dynamical components of the classical spatial economic theories of CHRISTALLER and LÖSCH in the centre of the discussion. Surprisingly, these dynamical aspects, though more realistic, have so far been rarely recognized. Indeed, classical theorists likewise assume decreasing transport costs may induce a rise in regional disparities. In order to verify these assumptions, the proposed motorway 49 between Kassel and Gießen was selected. In addition to the route favoured by the regional administration, alternative route propositions were also selected and analysed with respect to their consequences.This study solely assesses the impact of route selection on retailing in the cities and communities of the affected region. For this purpose, a newly developed procedure by GÜßEFELDT was applied for the first time. The proposed method is an advanced derivate of the HUFF model, which belongs to the gravity models. Its application enables an assessment of changes in strength and distribution of purchasing power flows induced by alternative routes. Firstly, results reveal a distinct improvement in the model approximation compared to existing HUFF models. Secondly, the basic hypotheses of this study could be supported. It can be concluded that retail trade in the affected communities is subjected to increased pressure of competition. Most likely, larger market places such as Kassel and Gießen will benefit from this development. Thus, a rise in regional disparities in retail business can be expected.de
dc.contributor.coRefereeOhr, Renate Prof. Dr.de
dc.contributor.thirdRefereeKrumbein, Wolfgang Prof. Dr.de
dc.title.alternativeTranslatedOn the empirical relevance of the New Economic Geography in economic geography studiesde
dc.subject.topicMathematics and Computer Sciencede
dc.subject.gerNew Economic Geographyde
dc.subject.gerRaumwirtschaftstheoriende
dc.subject.gerEinzelhandelde
dc.subject.gerKaufkraftstromberechnungde
dc.subject.gerGravitationsmodellde
dc.subject.gerRegionalplanungde
dc.subject.engNew Economic Geographyde
dc.subject.engSpatial economic theoriesde
dc.subject.engRetailingde
dc.subject.engPurchasing Power Flowsde
dc.subject.engGravity Modelde
dc.subject.engRegional Planningde
dc.subject.bk74.08 Wirtschaftsgeographiede
dc.subject.bk74.60 Raumordnungde
dc.subject.bkStädtebau: Allgemeinesde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-209-0de
dc.identifier.purlwebdoc-209de
dc.affiliation.instituteWirtschaftswissenschaftliche Fakultätde
dc.identifier.ppn558577776de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige