Show simple item record

Leitlinienadhärenz hausärztlicher Pharmakotherapie der chronischen Herzinsuffizienz

Einfluss von Diagnosesicherung an der stationär-ambulanten Schnittstelle

dc.contributor.advisorKoschack, Janka Dr.de
dc.contributor.authorPfeil, Christiande
dc.date.accessioned2012-04-16T17:22:10Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:25Zde
dc.date.issued2006-11-08de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AF29-4de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-688
dc.description.abstractAusgangspunkt: Die medikamentöse Versorgung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz durch den Hausarzt ist nicht zufriedenstellend. Als Gründe werden unter anderem Unsicherheiten bezüglich der Sicherung der Diagnose sowie der Einleitung einer spezifischen Therapie genannt. Die vorliegende Untersuchung sollte klären, ob die hausärztliche Versorgung durch Diagnosesicherung und Therapieempfehlung aus der Klinik dauerhaft verbessert werden kann.Methode: Hausärztlich betreute Patienten mit Herzinsuffizienz wurden hinsichtlich ihrer krankheitsspezifischen Medikation im Verlauf eines Jahres untersucht. Dabei wurden die Patienten der poststationären Gruppe initial mit gesicherter Diagnose und Therapieempfehlung aus einer Universitätsklinik entlassen, während die Patienten der Kontrollgruppe ausschließlich durch den Hausarzt betreut wurden. Als Datenquelle dienten die Entlassungsbriefe bzw. die hausärztliche Routinedokumentation. Zudem wurden Telefoninterviews durchgeführt und Fragebögen versendet.Ergebnisse: In beiden Gruppen nahmen jeweils 88 Patienten zum ersten Untersuchungszeitpunkt an der Studie teil. Zur Zwölf-Monats-Follow-Up-Erhebnung lagen die Daten von 73 Patienten (poststationäre Gruppe) bzw. 86 Patienten (Kontrollgruppe) vor. Zum Zeitpunkt der Entlassung aus der Klinik nahmen signifikant mehr Patienten der poststationären Gruppe ACE-Hemmer (75% vs. 58%; Sχ2=6,474, p=0,011), Beta-Blocker (89% vs. 50%; Sχ2=28,800, p<0,001) und Diuretika (90% vs. 68%; Sχ2=6,129, p<0,001) ein als Patienten der Kontrollgruppe. Nach Ablauf eines Jahres konnten bei konstanten Verschreibungszahlen in der Kontrollgruppe weiterhin signifikante Unterschiede zugunsten der poststationären Gruppe für Beta-Blocker (77% vs. 52%; Sχ2=10,134, p=0,001) und Diuretika (86% vs. 63%; Sχ2=6,244, p=0,002) festgestellt werden. Für ACE-Hemmer konnte dieser Unterschied nach einem Jahr nicht mehr nachgewiesen werden (poststationäre Gruppe: 59% vs. Kontrollgruppe: 62%; Sχ2=0,122, p=0,726). Auch bei der Beachtung der Verschreibung entweder eines ACE-Hemmers oder alternativ eines AT1-Blockers waren die Unterschiede zwischen den Gruppen nach einem Jahr nicht mehr nachweisbar (poststationäre Gruppe: 75% vs. Kontrollgruppe: 74%; Sχ2=0,018, p=0,894). In 53% der Fälle von abgesetzten ACE-Hemmern bestanden keine plausiblen Gründe. Insgesamt wurden die prognoseverbessernden Medikamente nur in ungenügendem Maße im Bereich der empfohlenen Zieldosen verordnet. Eine Steigerung der Dosen im Verlauf der poststationären Weiterbetreuung fand nicht statt; eher konnte eine Dosisreduktion beobachtet werden. Eine Hochdosistherapie mit Beta-Blockern erfolgte in je 21% der Fälle bei Entlassung und nach einem Jahr, ACE-Hemmer wurden zu 51% bzw. nur noch zu 37% nach einem Jahr hochdosiert verordnet.Schlussfolgerung: Durch Diagnosesicherung und Therapieempfehlungen lassen sich dauerhaft höhere Verschreibungsraten von prognose- und symptombessernden Medikamenten in der hausärztlichen Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz erzielen. Lediglich die Therapie mit ACE-Hemmern stellt eine Ausnahme dar. Gründe hierfür müssen weitergehende Studien klären.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://webdoc.sub.gwdg.de/diss/copyr_diss.htmlde
dc.titleLeitlinienadhärenz hausärztlicher Pharmakotherapie der chronischen Herzinsuffizienzde
dc.title.alternativeEinfluss von Diagnosesicherung an der stationär-ambulanten Schnittstellede
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedMuß nachgereicht werden!!!de
dc.contributor.refereeKochen, Michael M. Prof. Dr.de
dc.date.examination2007-06-21de
dc.subject.dnb610 Medizin, Gesundheitde
dc.description.abstractengBACKGROUND. The medication prescribed by the family doctor of patients with congestive heart failure (CHF) is not satisfying. As reasons among other things uncertainties are called concerning a correct diagnosis as well as the introduction of a specific therapy. This survey should clarify whether the quality of medication prescribed by the General Practitioner (GP) can be durably improved by a correct diagnosis and therapy-recommendations from the hospital. PATIENTS AND METHODS. Patients with CHF managed by the GP were examined regarding their medication during one year. The patients of the post-hospitalised group were discharged with re-evaluated diagnosis and therapy-recommendations from an university hospital, while the patients of the control group were cared for by the family doctor only. As data source we used the discharge-letters of the hospital and/or the routine documentation of the GPs. Additionally we used telephone interviews and questionnaires. RESULTS. In both groups 88 patients per group participated at the first time of investigation (baseline). At the 12-month-investigation (follow-up) the data of 73 patients (post-hospitalised group) and/or 86 patients (control) were present. At the time of discharge from the hospital significantly more patient of the post-hospitalised group took ACE-inhibitors (75% vs. 58%; χ2=6,474, p=0,011), beta-blockers (89% vs. 50%; χ2=28,800, p<0,001) and diuretics (90% vs. 68%; χ2=6,129, p<0,001) than patients of the control group. After one year we found continuously significant differences between the groups as benefit for the post-hospitalised group concerning beta-blockers (77% vs. 52%; χ2=10,134, p=0,001) and diuretics (86% vs. 63%; χ2=6,244, p=0,002). For ACE-inhibitors this difference could not be proven after one year (post-hospitalised group: 59% vs. control group: 62%; χ2=0,122, p=0,726). Also with the attention of using either ACE-inhibitors or AT1-inhibitors the differences between the groups after one year did no longer exist (post-hospitalised group: 75% vs. control group: 74%; χ2=0,018, p=0,894). In 53% of cases of cancelling the prescription of ACE-inhibitors there were no plausible reasons at all. Altogether the prognosis-improving medication was not given in the range of the recommended target doses. An increase of the medication doses of the post-hospitalised patients during the 12-month-investigation did not take place; rather a dose reduction could be observed. A high dose therapy with beta-blockers took place in 21% of the patients after discharge as well as after one year. ACE-inhibitors in high doses were only given in 51% and/or in 37% after one year. CONCLUSIONS. Re-evaluation of the diagnosis of CHF and therapy recommendations can be seen in connection with higher rates of prognosis- and symptoms-improving medication prescribed by the GP to patients with CHF. Only prescription of ACE-inhibitors made an exception. Reasons for this must clarify other surveys.de
dc.title.alternativeTranslatedMuß nachgereicht werden!!!de
dc.subject.topicMedicinede
dc.subject.gerHerzinsuffizienzde
dc.subject.gerHausarztde
dc.subject.gerPharmakotherapiede
dc.subject.gerVersorgungsforschungde
dc.subject.engMuß nachgereicht werden!!!de
dc.subject.bk44.62 Allgemeinmedizinde
dc.subject.bk44.85 Kardiologiede
dc.subject.bkAngiologiede
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-1334-4de
dc.identifier.purlwebdoc-1334de
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMED 400 Allgemeinmedizinde
dc.subject.gokfullMED 411 Kardiologiede
dc.identifier.ppn573780269de


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record