• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Studentische Tutoren als Prüfer in einer ''objective structured clinical examination'' (OSCE): Evaluation ihrer Bewertungsleistungen

student tutors as examiners in an ''objective structured clinical examination'' (OSCE): evaluation of their assessments

von Alexandra Koch
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2008-06-24
Erschienen:2008-01-28
Betreuer:PD Dr. Jean-François Chenot
Gutachter:Prof. Dr. Wolfgang Himmel
Gutachter:Prof. Dr. Adalbert Klockgether-Radke
Gutachter:Prof. Dr. Gerhard Hellige
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-713

 

 

Dateien

Name:koch.pdf
Size:1.03Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

CONTEXT The dissemination of objective structured clinical examinations (OSCEs) is hampered by requirements for high levels of staffing and a significantly higher workload compared with multiple choice examinations. Senior medical students may be able to support faculty staff to assess their peers. The aim of this study is to assess the reliability of student tutors as OSCE examiners and their acceptance by their peers.METHODS Using a checklist and a global rating, teaching doctors (TDs) and student tutors (STs) simultaneously assessed students in basic clinical skills at 4 OSCE stations. The inter-rater agreement between TDs and STs was calculated by kappa values. Students then completed a questionnaire to assess their acceptance of student peer examiners.RESULTS All 213 Year 3 students at the University of Göttingen Medical School were evaluated in spring 2005. Student tutors gave slightly better average grades than TDs (differences of 0.03 0.23 on a 5-point Likert scale). Inter-rater agreement at the stations ranged from 0.39 to 0,64 for checklist assessment and global ratings; overall inter-rater agreement on the final grade was 0.58. Most students felt that assessment by STs would result in the same grades as assessment by TDs (64%) and that it would be similarly objective (69%). Nearly all students (95%) felt confident that they could evaluate their peers themselves in an OSCE.CONCLUSIONS On the basis of our results, STs can act as examiners in summative OSCEs to assess basic medical skills. The slightly better grades observed are of no practical concern. Students accepted assessment performed by STs.
Keywords: medical education; OSCE; student examiners; inter-rater agreement

Weitere Sprachen

HINTERGRUND Die Integration von objective structured clinical examinations (OSCEs) in das medizinische Curriculum ist auf Grund des - im Vergleich zu Multiple-Choice-Prüfungen - höheren Personal- und Arbeitsaufwands limitiert. Studierende höherer Semester könnten die ärztlichen Prüfer bei der Bewertung von jüngeren Studierenden unterstützen. Diese Studie untersucht die Reliabilität studentischer Tutoren als OSCE-Prüfer und ihre Akzeptanz bei den Studierenden.METHODEN An 4 OSCE-Stationen bewerteten jeweils ein ärztlicher Prüfer (ÄP) und ein studentischer Tutor (ST) simultan klinische Basisfertigkeiten der Studierenden mit einer Checkliste und einer Globalbeurteilung. Die Prüfer-Übereinstimmung zwischen ÄP und ST wurde mit Kappa-Werten berechnet. Nach der OSCE füllten die Studierenden einen Fragenbogen zur Akzeptanz von ST als Prüfer aus.ERGEBNISSE 213 Studierende des 1. klinischen Semesters der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen wurden im Frühjahr 2005 evaluiert. Die ST vergaben im Durchschnitt etwas bessere Noten als die ÄP (Differenzen von 0.03 0.23 auf einer 5-Punkte-Likert-Skala). Die Prüfer-Übereinstimmung für die Checklisten- und Globalbeurteilung reichte an den einzelnen Stationen von 0,41 bis 0,64; insgesamt lag die Übereinstimmung an allen vier Stationen bei 0,58. Die meisten Studierenden sahen keinen Unterschied zwischen ST und ÄP in der Bewertungsweise (64%) und attestierten den ST Objektivität (69%). Fast alle Studierende (84%) konnten sich vorstellen, jüngere Studierende in einer OSCE zu prüfen.SCHLUSSFOLGERUNG Auf der Grundlage unserer Ergebnisse können ST in einer summativen OSCE als Prüfer für klinische Basisfertigkeiten eingesetzt werden. Ihre geringfügig besseren Bewertungen haben keine praktische Bedeutung. Studierende akzeptieren ST als Prüfer in der OSCE.
Schlagwörter: medizinische Ausbildung; OSCE; studentische Prüfer; Prüfer-Übereinstimmung
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität