Zur Kurzanzeige

Magnetresonanztomographie-basierte Volumetrie bei hereditären spinozerebellären Ataxien

dc.contributor.advisorSchulz, Jörg B. Prof. Dr.de
dc.contributor.authorBorkert, Johannesde
dc.date.accessioned2012-04-16T17:22:43Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:49Zde
dc.date.issued2008-11-04de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AF4C-5de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-724
dc.description.abstractDie autosomal-dominant vererbten spinozerebellären Ataxien (SCA) bilden eine heterogene Gruppe, die klinisch charakterisiert ist durch eine langsam progressive Ataxie und in Abhängigkeit vom Genotyp zusätzliche extrazerebelläre Symptome. Biomarker für das Monitoring der neurologischen Dysfunktion existieren derzeit noch nicht. Beurteilungsskalen für die Quantifizierung der klinischen Symptome konnten erst kürzlich validiert werden. Um die Atrophie definierter neuroanatomischer Regionen zu quantifizieren, wurde bei 82 Patienten mit SCA1, SCA3 oder SCA6 sowie bei 31 Kontrollpersonen nach vorangehender Bildgebung mittels Magnetresonanztomographie (MRT) eine anschließende quantitative 3D-Volumetrie durchgeführt. Diese Untersuchung ergab für SCA1 und SCA3 schwere Atrophien des Pons, der Medulla oblongata, der zerebellären Hemisphären, des Vermis, des Putamens und des Nucleus caudatus. Bei SCA6 hingegen konnten atrophische Veränderungen nur für das Zerebellum und den Pons nachgewiesen werden. Für den zerebralen Kortex konnte keine wesentliche Atrophie beobachtet werden. Mit Hilfe der volumetrischen Auswertung einzelner anatomischer Regionen war es nicht möglich, SCA1, SCA3, SCA6 und die Kontrollpersonen untereinander zu differenzieren. Dagegen erreichte eine Diskriminanzanalyse unter Berücksichtigung der zuvor gewonnenen Daten über Pons, Vermis, zerebelläre Hemisphären, Medulla oblongata, Mesenzephalon und Putamen eine Reklassifizierungswahrscheinlichkeit von 82,3%. Die Repeatlängen des expandierten Allels zeigten eine negative Korrelation mit den Volumina von Mesenzephalon, Pons, Nucleus caudatus und Putamen bei SCA3, eine nur schwache Korrelation mit dem Pons bei SCA1 und indessen keine Korrelation bei SCA6. Der Schweregrad der Ataxie, quantifiziert durch SARA (Scale for the assessment and rating of ataxia), korrelierte bei SCA1 und SCA3 mit der Atrophie der Hirnstammstrukturen, insbesondere mit dem Pons, und zeigte keine Zusammenhänge mit den atrophischen Veränderungen der zerebellären Hemisphären und des Vermis. Für SCA6 wurde lediglich eine Korrelation mit der Atrophie des Zerebellums beobachtet. Die Erkenntnisse dieser Arbeit unterstreichen den Stellenwert der MRT für die Beurteilung des klinischen Verlaufs von SCA. Ferner scheint das klinische Erscheinungsbild der Genotypen durch unterschiedliche pathoanatomische Ursachen bedingt zu sein.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de/de
dc.titleMagnetresonanztomographie-basierte Volumetrie bei hereditären spinozerebellären Ataxiende
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedQuantification and correlation of brain atrophy with symptoms in spinocerebellar ataxia type 1, 3 and 6de
dc.contributor.refereeSchulz, Jörg B. Prof. Dr.de
dc.date.examination2009-07-01de
dc.subject.dnb610 Medizin, Gesundheitde
dc.description.abstractengAutosomal dominant inherited spinocerebellar ataxias (SCA) are a heterogeneous group of disorders that are clinically characterized by a slowly progressive syndrome of ataxia and depending on the genotype a variable number of extracerebellar symptoms. Biomarkers to monitor neurological dysfunction are lacking and scales for the clinical assessment of symptoms have only recently been validated. To quantify localized brain atrophy in 82 patients suffering from SCA1, SCA3, or SCA6 compared with 31 controls we performed magnetic resonance imaging (MRI) followed by quantitative three dimensional (3D) volumetry. In SCA1 and SCA3 these analyses revealed severe atrophy in the pons, medulla, cerebellar hemispheres and cerebellar vermis, the putamen and the caudate nucleus. Atrophy in SCA6 was restricted to the cerebellum and the pons. Overall, we did not observe substantial atrophy in the cerebral cortex. Although it was not possible to separate SCA1, SCA3, SCA6 and healthy controls by the volumetric analysis of a single anatomical region, a discriminant analysis taking into account the data from pons, vermis, cerebellar hemispheres, medulla, midbrain and putamen achieved a reclassification probability of 82.3%. The repeat length of the expanded allele showed negative correlation with the volume of the midbrain, pons, caudate nucleus and putamen in SCA3, only a weak correlation with the pons in SCA1, whereas no such correlation was found SCA6. Clinical dysfunction as measured by the Scale for the Assessment and Rating of Ataxia (SARA) correlated with the atrophy of brainstem structures, particularly the pons, but not of cerebellar structures in SCA1 and SCA3, whereas in SCA6 a correlation with the cerebellar volume but not other brainstem structures was found. Our data provide strong evidence that MRI is an attractive surrogate marker for clinical studies of SCA but that in each SCA genotype clinical dysfunction may be caused by different patho-anatomical processes.de
dc.subject.topicMedicinede
dc.subject.gerVolumetriede
dc.subject.gerRepeatlängede
dc.subject.gerspinozerebelläre Ataxiede
dc.subject.engvolumetryde
dc.subject.engrepeat lengthde
dc.subject.engspinocerebellar ataxiade
dc.subject.bk44.90de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-1923-0de
dc.identifier.purlwebdoc-1923de
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMED 530: Neurologie - Allgemein- und Gesamtdarstellungende
dc.subject.gokfullMED 531: Neuroanatomie, Neurophysiologie, Neuropathologiede
dc.subject.gokfullMED 532: Neurologische Diagnostik, Neuroradiologiede
dc.identifier.ppn615290183de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige