Das Dokumentationsverhalten von Hausärzten am Beispiel von Patienten mit obstruktiven Atemwegserkrankungen - Vergleich der rein EDV-basierten vs. EDV- und handschriftlichen Dokumentation hinsichtlich der Nutzbarkeit für elektronische Datenbanken
The documentation behaviour of general practitioners for patients with obstructive lung disease a comparison of electronic documentation only versus electronic and handwritten documentation with regards to usability for electronic databases
by Alexander Siegel
Date of Examination:2008-11-20
Date of issue:2008-11-20
Advisor:Dr. Dirk Ahrens
Referee:Prof. Dr. Michael M. Kochen
Files in this item
Name:siegel.pdf
Size:686.Kb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
Background: The documentation of patient contacts in general practise (GP) occurs more and more often electronically. In addition to electronic records, some GPs document patient contacts by hand in a paper records. This leads to the question: Can computer-based data be used as a basis for scientific questions when doctors also have handwritten documentation? Method: The electronic records from GPs who exclusively document electronically (145 patient records from seven practises) were compared to those from GPs with electronic and handwritten records (142 patient records from twelve practises). Practice data of patient records with diagnoses asthma bronchiale and COPD was collected over a time period of 18 months. Results: In practices with both computer-based and handwritten documentation, an essential part of the routine data was found only in the paper records. For example, auscultation findings were documented in 85%, lung function tests in 84% and symptoms in 73% of the cases exclusively by hand. However, the illness ancillary diagnosis and the prescribed medications were found in 94% and 90.7% of the electronic records. If only computer-based records would be evaluated without consulting the handwritten documentation, up to 45% of the information will be lost. In 4.9% of the cases, incongruent diagnoses were given between the paper and electronic documentation. If one compares the documentation extent of both groups without considering which medium was used, documentation is more extensive practices with double-track documentation. Conclusion: For the investigation of questions about patient care in general practices with electronic patient records, only practices solely using electronic documentation should be included, because in the case of double documentation, a high loss of information must be anticipated.
Keywords: documentation behaviour; general practitioners; electronic documentation; handwritten documentation; electronic databases
Other Languages
Ausgangspunkt: Die Dokumentation des Arzt-Patienten-Kontaktes erfolgt in Hausarztpraxen zunehmend elektronisch. Ein Teil der Hausärzte dokumentiert neben der EDV-Dokumentation weiterhin handschriftlich in einer Papierakte. Es stellt sich die Frage, ob EDV-Daten aus Praxen mit zusätzlicher handschriftlicher Dokumentation als Basis für wissenschaftliche Fragestellungen benutzt werden können. Methode: Die Inhalte der EDV-Akten aus rein elektronisch dokumentierenden Praxen (145 Patientendatensätze aus sieben Praxen) wurden mit denen aus zweigleisig dokumentierenden Praxen (142 Patientendatensätze aus zwölf Praxen) verglichen. Die Auswertung der Patientenakten mit den Diagnosen Asthma bronchiale und COPD umfasste einen Zeitumfang von sechs Quartalen. Ergebnisse: Bei Praxen mit EDV-basierter und handschriftlicher Dokumentation fand sich ein wesentlicher Teil der Routinedaten nur in der Papierakte. So waren Auskultationsbefunde in 85%, Lungenfunktionstests in 84% und Symptome in 73% der Fälle ausschließlich handschriftlich dokumentiert. Erkrankungsbezogene Nebendiagnosen und Medikamente waren hingegen in 94% und 91% elektronisch erfasst. Würde nur die EDV-Akte ohne Berücksichtigung der handschriftlichen Dokumentation ausgewertet, würden in einzelnen Kategorien bis zu 45% der Informationen verloren gehen. In 4,9% der Fälle lagen inkongruente Diagnosen zwischen der Papier- und EDV-Dokumentation vor. Der Dokumentationsumfang ist in Praxen mit zweigleisiger Dokumentation größer. Schlussfolgerung: Für die Erforschung von Fragen der Patientenversorgung in Hausarztpraxen anhand der ärztlichen EDV-Dokumentation sollten primär Praxen mit rein elektronischer Dokumentation eingeschlossen werden, da in Praxen mit gleichzeitig geführter Papierakte mit einem hohen Verlust an Informationen gerechnet werden muss.
Schlagwörter: Dokumentationsverhalten; Hausärzte; Hausarztpraxen; elektronische Patientenakte; handschriftliche Patientenakte; elektronische Datenbanken