Vergleich von Handhabung, Dichtigkeit und Patientenkomfort unterschiedlicher Larynxmasken unter standardisierten Beatmungsbedingungen
Comparison of application, density and patient's comfort of different laryngeal masks under standardised ventilation
by Michael Stiller
Date of Examination:2009-06-04
Date of issue:2009-02-17
Advisor:Prof. Dr. Jörg Rathgeber
Referee:Prof. Dr. Jörg Rathgeber
Referee:Prof. Dr. Peter Neumann
Files in this item
Name:stiller.pdf
Size:752.Kb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
The aim of this study was to compare application, density and patient's comfort of different laryngeal masks under standardised ventilation. To achieve reproducible results, anaesthesia depth was supervised during density measurement by Bispektralindex (BIS-monitoring). LMA-Classic and the LMA-ProSeal are suitable for reprocessing, while the Ambu® AuraOnce and the i-gel®-LM are disposable products.Pressure-controlled ventilation was possible with all four models in nearly 100% of cases. The Ambu ® AuraOnce mask was superior compared to all other laryngeal masks with respect to time and difficulty until correct placement, density and patient"s comfort. In the literature, the LMA-ProSeal has been reported to cause difficulties in correct mask placement. However, this was not observed in this study. We hypothesize that correct placement depends on the experience of the anaesthesiologist. Before the application of the LMA-ProSeal it should be tested whether the need exists for a drainage canal. The i-gel®-LM revealed problems at insertion of the gastro tube along with other disadvantages like higher leakage. If non-placement of the gastro tube is without risk for the patient, this study showed that the Ambu ® AuraOnce shows advantages compared to the other tested laryngeal masks. A costs analysis comparing the disposable Ambu ® AuraOnce to the resubale LMA-Classic was carried out by Gernoth et al. in 2006, showed for both laryngeal masks similar costs favoring the Ambu ® AuraOnce. In summary, this study showed that the Ambu ® AuraOnce mask was superior compared to all other laryngeal masks with respect to placement, density and patient"s comfort. Supported by further cost advantages of this disposable product, we recommend the use of the Ambu ® AuraOnce .
Keywords: Airway management; laryngeal mask; leakage pressure; patient
Other Languages
Ziel der Untersuchung war es, Handhabung, Dichtigkeit und Patientenkomfort unterschiedlicher Larynxmasken unter standardisierten Beatmungsbedingungen zu vergleichen. Um wissenschaftlich reproduzierbare Ergebnisse erzielen zu können, wurde die Narkosetiefe während der Dichtigkeitsmessung mit Hilfe des Bispektralindex (BIS-Monitoring) überwacht. Von den getesteten Produkten waren die LMA-Classic und die LMA-ProSeal für eine Wiederaufbereitung geeignet, während die Ambu®AuraOnce und die i-gel®-LM Einwegprodukte sind. Die Platzierung sowie die anschließende Beatmung war mit allen vier Modellen in nahezu 100 % der Fälle möglich. Hinsichtlich der Platzierungszeiten, des Schweregrads der Platzierung, der Dichtigkeit und des Patientenkomforts zeigten sich dagegen Vorteile für die Ambu®AuraOnce im Vergleich zu den anderen untersuchten Larynxmasken. Die in der Literatur für die LMA-ProSeal vielfach beschriebenen Platzierungsprobleme konnten in der vorliegenden Untersuchung nicht bestätigt werden. Hier ist die Erfahrung des Anwenders sicher von Bedeutung. Dennoch sollte vor dem Einsatz der LMA-ProSeal überprüft werden, ob die Notwendigkeit für einen Dränagekanal besteht. Keine Alternative ist die i-gel®-LM, da sie neben anderen Nachteilen wie einer höheren Leckagerate auch Probleme bei der Einlage der Magensonde aufweist. Kann auf die Anlage einer Magensonde ohne Risiko für den Patienten verzichtet werden, so ist auf Grund der Ergebnisse davon auszugehen, dass die Ambu®AuraOnce hinsichtlich der Platzierungszeiten, der Dichtigkeit in den getesteten Druckniveaus und des Patientenkomforts Vorteile gegenüber den anderen untersuchten Larynxmasken aufweist. Eine Prozesskostenanalyse, wie sie von Gernoth et al. im Jahr 2006 für die Ambu®AuraOnce als Einmalprodukt und die LMA-Classic zur Wiederverwendung bei ambulanten Patienten durchgeführt wurde, zeigt für beide Larynxmasken fast identische Kosten mit Vorteilen für die Ambu®AuraOnce , so dass dieses Einmalprodukt hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit sogar Vorteile zu bieten scheint. Dies erlaubt im Zusammenhang mit den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit den Schluss, dass die Ambu®AuraOnce ein nahezu optimaler supraglottischer Atemweg ist.
Schlagwörter: Atemwegsmanagement; Larynxmaske; Leckagedruck; Patientenkomfort