• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Adherence to paediatric antiretroviral therapy in South Africa

A comparison of two measures and an assessment of predictors

Adhärenz bei pädiatrischer HIV-Therapie in Südafrika

Vergleich von zwei Messmethoden und Untersuchung von vorhersagenden Faktoren

von Alexandra Denise Müller
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2010-06-09
Erschienen:2009-06-03
Betreuer:Prof. Dr. Nicole von Steinbüchel
Gutachter:Prof. Dr. Max Lakomek
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-745

 

 

Dateien

Name:mueller_alexandra.pdf
Size:903.Kb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Introduction. In South Africa, the HIV epidemic has risen sharply in numbers over the past decade, and a growing number of children are treated with antiretroviral therapy. This study aimed to examine adherence in a paediatric outpatient cohort and to compare an objective electronic monitoring system to subjective caregivers self-reports. It also assessed the impact of social determinants on adherence and antiretroviral treatment outcome.Methods. Seventy-eight children and their caregivers were monitored prospectively over 3 months. Adherence was measured with the Medication Event Monitoring System (MEMS) and by caregivers self-report on a Visual Analogue Scale (VAS). A specifically designed questionnaire examined individual cultural beliefs about HIV and its treatment, and socio-economic data were collected by caregiver report. Virological data were available for study baseline and follow-ups.Results. Adherence was lower when measured by MEMS (88%) than when measured by VAS (100%). MEMS adherence was a significant predictor of virological outcome. Socio-economic factors were not associated with adherence. Caregivers beliefs in the efficacy of antiretroviral treatment and higher knowledge thereof were linked to better adherence levels; while social stigma was associated with lower adherence levels.Discussion. This first study of paediatric adherence in South Africa shows that adherence levels are as good as in developed countries, but not high enough to sustain therapeutic success. MEMS seems to be a more accurate method to measure adherence than VAS, and is feasible with liquid formulations and in resource-limited settings. Further research is needed to disentangle the complex relationship of adherence, caregiver knowledge, attitudes and therapeutic success and a qualitative heuristic methodology should be considered.
Keywords: adherence; HIV; children; antiretroviral therapy; resource-limited setting

Weitere Sprachen

Hintergrund. Die Zahl der HIV-infizierten Kinder, die in Südafrika mit antiretroviralen Medikamenten behandelt werden, steigt drastisch. Das korrekte Befolgen der Therapie (die sogenannte Adhärenz) ist ein Schlüsselfaktor für deren Erfolg. Diese Studie untersuchte die Adhärenz von jungen ambulanten Patienten und führte einen Vergleich zwischen der objektiven Messmethode Medication Event Monitoring System (MEMS) und einer subjektiven Messmethode durch. Außerdem wurden soziale Determinanten von Adhärenz und Therapieerfolg untersucht.Methoden. Achtundsiebzig Kinder und Erziehungsberechtigte wurden in einer prospektiven Studie drei Monate lang begleitet. Die Messung der Adhärenz erfolgte mit MEMS und einer Visuellen Analogskala (VAS). Kulturelle Vorstellungen über HIV und Therapie sowie soziodemographische Variablen wurden mit einem neu entwickelten Fragebogen erfasst. Zu Beginn und Ende der Studie wurden virologische Parameter der Kinder erfasst.Ergebnisse. Die Adhärenz-Messung mit MEMS (88%) ergab niedrigere Werte als die VAS-Messung (100%). MEMS-Adhärenz zeigte sich als signifikanter Prädiktor für die virologische Entwicklung im Verlauf. Sozioökonomische Faktoren konnten Adhärenz nicht vorhersagen. Wissen über die Therapie und Vertrauen in deren Erfolg waren mit höherer Adhärenz assoziiert, soziale Stigmatisierung dagegen mit niedrigerer Adhärenz.Diskussion. Diese erste Studie zu pädiatrischer Adhärenz in Südafrika zeigt, dass die Adhärenz ähnlich gut ist wie in westlichen Ländern jedoch nicht gut genug, um dauerhafte Therapieerfolge zu sichern. MEMS scheint als Messmethode besser geeignet zu sein als die VAS, und ist auch mit flüssigen Darreichungsformen und in Entwicklungsländern durchführbar. Um die komplexen Beziehungen zwischen Adhärenz, Wissen und Einstellungen der Erziehungsberechtigten sowie Therapieerfolg besser verstehen zu können, sollten auch qualitative heuristische Methoden eingesetzt werden.
Schlagwörter: Adhärenz; Compliance; HIV; Afrika; Kinder
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]