Zur Kurzanzeige

Exokrine Pankreasinsuffizienz bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz unter einer Hämodialysetherapie

dc.contributor.advisorLankisch, Paul Prof. Dr.de
dc.contributor.authorGriesche-Philippi, Jochende
dc.date.accessioned2012-04-16T17:23:01Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:21Zde
dc.date.issued2009-12-11de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AF75-7de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-765
dc.description.abstractEinleitung: Vor mehr als 3 Jahrzehnten zeigten mehrere Untersuchungen, dass bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz in bis zu 60% der Fälle eine mit dem Sekretin-Pancreozymin-Test (SPT) oder eine seiner Modifikationen nachweisbare Pankreasinsuffizienz (EPI) vorliegt. Da der SPT weltweit kaum noch zur Verfügung steht, wurde untersucht, ob und wie häufig mit der fäkalen Elastase-1- Messungeine EPI bei Hämodialyse-(HD)-Patienten nachweisbar ist. Methodik: Die Studie umfasste 50 HD-Patienten, bei denen die fäkale Elastase-1 mit zwei verschiedenen Methoden (Bioserv Diagnostics und Schebo-Biotech) bestimmt und außerdem das Stuhlgewicht und der Stuhlfettgehalt ermittelt wurden. Bei keinem der Patienten bestand in der Vorgeschichte eine akute oder chronische Pankreatitis bzw., eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung. Ebenso lag kein Zustand nach Teil- Gastrektomie bzw., Teil-Dünndarmresektion vor. Ergebnis: Eine EPI leichten Grades (100 - 200 µg/g Stuhl) wurde bei 5 (10%) Patienten festgestellt. Sie korrelierte nicht mit Alter, Geschlecht, nephrologischer Grunderkrankung und HD-Dauer. In keinem Fall war eine Pankreasenzymsubstitution (< 100 µg/g Stuhl) erforderlich. Bei 9 (18%) Patienten lag eine leichte Diarrhoe (200 - 300 g/Tag) vor, bei 10 (20%) eine Steatorrhoe leichten Grades (7 - 15 g Fett/ Tag). Die Steatorrhoe war bei 6 (67%) bzw. 5 (50%) dieser Patienten durch die gleichzeitige Gabe eines Phosphatbinders (Gallensäurebindung) erklärbar. Schlussfolgerung: Anders als früher scheint jetzt eine EPI ein seltenes und klinisch nicht bedeutsames Problem bei HD-Patienten zu sein. Dies ist möglicherweise dadurch zu erklären, dass jetzt ausreichend Dialyseplätze zur Verfügung stehen und Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz in noch gutem Allgemein- und Ernährungszustand in ein Dialyseprogramm aufgenommen werden können. Ob die ebenfalls seltene, aber zunächst klinisch nicht erklärbare Diarrhoe/Steatorrhoe klinisch von Bedutung (Osteoporose?) ist, müssen weitere Untersuchungen zeigen.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de/de
dc.titleExokrine Pankreasinsuffizienz bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz unter einer Hämodialysetherapiede
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedExocrine pancreatic insufficiency in patients with end- stage renal insufficiency under hemodialysisde
dc.contributor.refereeLankisch, Paul Prof. Dr.de
dc.date.examination2010-02-20de
dc.subject.dnb610 Medizin, Gesundheitde
dc.description.abstractengIntroduction: Over three decades ago, several studies showed that up to 60% of patients with end- stage renal disease had exocrine pancreatic insufficiency (EPI) as demonstrated by the secretin- pancreozymin- test (SPT) or a modification thereof. Objectives: Because the SPT is now available in very few places in the world, we investigated whether and how often EPI can be demonstrated in hemodialysis (HD) patients by means of faecal elastase-1 assay. Methods: The study included 50 patients. Faecal elastase-1 was determined using two different methods (Bioserv Diagnostics and Schebo- Biotech), and stool weight and stool fat content were measured. Results: Mild EPI (100 - 200 µg/g stool) was found in 5 (10%) patients. It was not correlated with age, gender, underlying nephrological disease, or HD duration. In no case was pancreatic enzyme substitution (faecal elastase-1 <100 µg/g stool) required. Nine (18%) patients had mild diarrhoea (200 - 300 g/day), and 10 (20%) had mild steatorrhoea (7 - 15 g fat/day). In 6 (67%) and 5(50%) of these patients respectively, the diarrhoea and steatorrhoea could be explained by the administration of phosphate binders (binding of bile acids). Conclusion: EPI now seems to be a rare and clinically insignificant problem in HD patients. This may be because dialysis places are no longer in short supply and patients with end- stage renal disease can be started on dialysis while their general and nutritional status is still good. Whether the equally rare but not readily explicable diarrhoea/ steatorrhoea are clinical significant remains to beshown.de
dc.subject.topicMedicinede
dc.subject.gerexokrine Pankreasinsuffizienzde
dc.subject.gerfäkale Elastase-1de
dc.subject.gerSPTde
dc.subject.gerterminale Niereninsuffizienzde
dc.subject.engexocrine pancreatic insufficiencyde
dc.subject.engfaecal elastase-1de
dc.subject.engSPTde
dc.subject.engend-stage renal diseasede
dc.subject.bk44.87de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2301-6de
dc.identifier.purlwebdoc-2301de
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMED 414: Gastroenterologiede
dc.identifier.ppn737896892de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige