• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Direkte kardiale Effekte positiv inotroper Pharmaka bei Sepsis-induzierter kardialer Dysfunktion am isoliert perfundierten Rattenherzen

Direct cardiac effects of positive inotropic drugs on sepsis-induced cardiac dysfunction in isolated perfused rat hearts

von Diana Geilfus
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2010-08-10
Erschienen:2010-01-28
Betreuer:Prof. Dr. Bernhard Graf
Gutachter:Prof. Dr. Bernhard Graf
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-776

 

 

Dateien

Name:geilfus.pdf
Size:1.29Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

In septic patients, the septic cardiomyopathy as a myocardial depression is common. In this case inotropic support is necessary. The aim of this study is to compare the dose-responsive effects of common used inotropic agents on left-ventricular function and oxygen metabolism in an isolated septic rat heart model. After 20 hours of incubation, both sham-operated (n=24) and septic hearts (n=40) after cecal ligation and single puncture from male Wistar rats are isolated and perfused in a Langendorff-apparatus. Dobutamine, dopamine, epinephrine, and levosimendan at concentrations from 10-9 M to 10-3 M are applicated. Electrophysiological, mechanical and metabolic properties are measured, and the effects on myocardial oxygen metabolism are calculated. In contrast to levosimendan the catecholamines show dose-dependent, significantly positive changes in inotropy, lusitropy, and chronotropy in all hearts. Maximum increases are ordered as follows: epinephrine > dopamine > dobutamine >>> levosimendan. However the epinephrine-treated septic hearts exert the most beneficial effects, and levosimendan showed no beneficial effects in septic hearts during short-term-application.
Keywords: sepsis; isolated heart; catecholamines; dobutamine; dopamine; epinephrine; levosimendan

Weitere Sprachen

Im Rahmen einer Sepsis kommt es häufig zu einer myokardialen Dysfunktion, der septischen Kardiomyopathie, die den Einsatz positiver Inotropika erfordert. Ziel der Studie ist es, die jeweiligen dosisabhängigen Wirkungen gängiger Inotropika auf die linksventrikuläre Funktion und den Sauerstoffmetabolismus am isolierten septischen Herzen vergleichend zu untersuchen. Nach einer 20-stündigen Inkubationszeit werden die Herzen einer Sepsis-Gruppe nach Zökumligatur und punktion (n=40) und einer nicht-septischen Kontrollgruppe (n=24) isoliert und im Langendorff-Apparat perfundiert. Dobutamin, Dopamin, Epinephrin und Levosimendan werden in Konzentrationen von 10-9 M bis 10-3 M in zufälliger Reihenfolge appliziert. Elektrophysiologische, mechanische sowie metabolische Parameter werden gemessen und die Effekte auf den Sauerstoffmetabolismus berechnet. Die Katecholamine zeigen, im Gegensatz zu Levosimendan, konzentrationsabhängig signifikante positiv chronotrope, inotrope und lusitrope Wirkungen in beiden Gruppen in absteigender Reihenfolge: Epinephrin > Dopamin > Dobutamin >>> Levosimendan. Am isolierten septischen Herzen zeigt Epinephrin insgesamt das günstigste Wirkprofil. Levosimendan hat keine signifikanten positiven Effekte in der Kurzzeitanwendung am isolierten septischen Herzen.
Schlagwörter: Sepsis; Langendorff-Apparat; Katecholamine; Dobutamin; Dopamin; Epinephrin; Levosimendan
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]