Zur Kurzanzeige

Sonographische Softmarker

Wertvolle Screeningparameter in der Pränatalmedizin zur Detektion fetaler Chromosomenanomalien

dc.contributor.advisorPauer, Hans-Ulrich PD Dr.de
dc.contributor.authorKnauer, Anna Janinade
dc.date.accessioned2012-04-16T17:23:22Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:40Zde
dc.date.issued2010-06-18de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AF9D-2de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-807
dc.description.abstractDie vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Wertigkeit von sonographischen Softmarkern und ihrer Aussagekraft im Hinblick auf das Risiko fetaler Chromosomenanomalien. Sonographische Softmarker sind geringfügige Strukturauffälligkeiten in der Anatomie des Feten, welche die Funktion des betroffenen Organs in der Regel nicht beeinträchtigen. Dennoch können sie auf das Vorliegen einer fetalen Chromosomenanomalie hinweisen. Diese Eigenschaft macht sie zu einem wertvollen Screeningparameter in der Pränataldiagnostik. Ziel der Studie war es, zu evaluieren, ob (1) isolierte sonographische Softmarker auf ein erhöhtes Risiko für eine fetale Chromosomenanomalie hinweisen, (2) welche Softmarker eine besondere Assoziation zeigen, und (3) ob den betroffenen Schwangeren eine weitere Fehlbildungsdiagnostik angeboten werden sollte. Es erfolgte die Auswertung der Daten von 594 Schwangeren, bei denen im II. Trimenon eine detaillierte Ultraschall-Untersuchung vorgenommen worden war, und bei denen eine Amniozentese zur Bestimmung des fetalen Karyotyps durchgeführt wurde. Bei 259 Schwangeren wurde die Amniozentese allein aufgrund des Vorliegens eines oder mehrerer Softmarker vorgenommen. 3,9 % dieser Feten wiesen eine Chromosomenanomalie auf (5 Trisomie 21, 2 Trisomie 18, 1 Triploidie, 2 strukturelle Chromosomenaberrationen). Damit liegt die Anomalierate der Feten mit isolierten sonographischen Softmarkern rund 16mal höher, als das altersabhängige Hintergrundrisiko vermuten ließe. Insbesondere die isolierte Pyelektasie und die isolierten, bilateralen Plexus-choroideus-Zysten waren mit 2,4 % bzw. 12,1 % in besonderer Weise mit fetalen Chromosomenanomalien assoziiert. Als Resultat der Studie kann festgehalten werden, dass das Auftreten von isolierten sonographischen Softmarkern mit einem erhöhten fetalen Fehlbildungsrisiko einhergeht. Diese Beobachtung berechtigt zu der Forderung, dass die Aufnahme einzelner sonographischer Softmarker in das pränatale Ultraschall-Screening intensiv diskutiert werden sollte. Werden eine isolierte Pyelektasie oder isolierte, bilaterale Plexus-choroideus-Zysten im pränatalen Ultraschall diagnostiziert, so scheint es in jedem Fall geboten, die Schwangere über das dadurch erhöhte Risiko für eine fetale Chromosomenaberration aufzuklären, und ihr eine weitere Fehlbildungsdiagnostik, invasiver oder nicht-invasiver Art, anzubieten.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleSonographische Softmarkerde
dc.title.alternativeWertvolle Screeningparameter in der Pränatalmedizin zur Detektion fetaler Chromosomenanomaliende
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedSonographic soft markersde
dc.contributor.refereePauer, Hans-Ulrich PD Dr.de
dc.date.examination2010-06-21de
dc.subject.dnb610 Medizin, Gesundheitde
dc.description.abstractengThe aim of this study was to evaluate if (1) isolated sonographic soft markers are associated with fetal chromosomal anomalies, (2) which soft markers show a particular association and if (3) patients should be offered further diagnostic procedures. We evaluated the data of 594 women, who had a detailed ultrasound scan in the second trimester and who had an amniocentesis done in order to determine the fetal karyotype. In 259 women, amniocentesis was performed only because of the existence of a single or multiple sonographic soft markers. 3,9 % of these fetuses showed a chromosomal anomaly (5 trisomy 21, 2 trisomy 18, 1 triploidy, 2 structural chromosomal aberrations). Especially the isolated pyelectasis and isolated, bilateral choroid plexus cysts showed a strong association: 2,4 % and 12,1 %, respectively. Isolated sonographic soft markers are associated with an increased risk of fetal chromosomal anomalies. Their integration in the routine prenatal ultrasound scan should be discussed thoroughly. If an isolated pyelectasis or isolated, bilateral choroid plexus cysts are detected, the woman should be informed about the elevated risk of a fetal chromosomal anomaly, and further diagnostic procedures, invasive or non-invasive, should be offered.de
dc.contributor.coRefereeBartels, Iris Prof. Dr.de
dc.title.alternativeTranslatedValuable screening parameters in the detection of fetal chromosomal anomaliesde
dc.subject.topicMedicinede
dc.subject.gersonographische Softmarkerde
dc.subject.gerAmniozentesede
dc.subject.gerfetale Chromosomenanomaliende
dc.subject.gerPyelektasiede
dc.subject.gerPlexus-choroideus-Zystende
dc.subject.engsonographic soft markersde
dc.subject.engamniocentesisde
dc.subject.engfetal chromosomal anomaliesde
dc.subject.engpyelectasisde
dc.subject.engchoroid plexus cystsde
dc.subject.bk44.92de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2505-9de
dc.identifier.purlwebdoc-2505de
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMED 452: Geburtshilfe {Medizin}de
dc.identifier.ppn633783617de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige