• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Money demand in dollarized countries: an empirical investigation

Geldnachfrage in dollarisierten Ländern: Eine empirische Untersuchung

von Alexander von Freyhold-Hünecken
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2010-04-19
Erschienen:2010-05-28
Betreuer:Prof. Dr. Gerhard Rübel
Gutachter:Prof. Dr. Gerhard Rübel
Gutachter:Prof. Dr. Stefan Sperlich
Gutachter:Prof. Dr. Olaf Korn
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2995

 

 

Dateien

Name:freyhold_huenecken.pdf
Size:427.Kb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

This thesis deals about money demand functions for a broad monetary aggregates in dollarized countries. The countries under consideration are Paraguay, Peru and Argentina. Empirical models including GDP an index variable constructed from the exchange rate and the spread between domestic and Dollar interest rates are found to be explaining money demand well. VEC models are used for quantification of the impact of the considered variables on money demand. The analysis about Peru is extended via a second model which enables a joint estimation of money demand and the uncovered interest rate parity.
Keywords: Money demand; dollarized country; VECM

Weitere Sprachen

Diese Abhandlung beschäftigt sich mit Geldnachfragefunktionen für weit definierte monetäre Aggregate in dollarisierten Ländern. Die untersuchten Länder sind Paraguay, Peru und Argentinien. Die empirischen Modelle beinhalten, als erklärende Variablen, das BIP und einen Index, welcher aus Wechselkurs und Spread zwischen inländischem und Dollarzinssatz konstruiert ist. Für die Quantifizierung des Einflusses der Variablen auf die Geldnachfrage werden VEC Modelle verwendet. Die Analyse über Peru ist um ein zweites Modell erweitert, welches eine simultane Schätzung von Geldnachfrage und ungedeckter Zinsparität ermöglicht.
Schlagwörter: Geldnachfrage; dollarisierte Länder; VECM
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]