• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Untersuchungen pflanzlicher Futterzusätze mit fraglich HRT-alternativen Wirkungen bezüglich ihres Einflusses auf die Mammae weiblicher, ovarektomierter Ratten im Vergleich zu Placebo-, Östradiol- und Raloxifenbehandlung

Investigations on plant food additives with potential HRT alternative effects regarding their influence on the breasts of female, ovarectomised rats in comparison to treatment with placebo, Estradiol and Raloxifen

von Ulrike Cheema
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2010-09-20
Erschienen:2010-08-18
Betreuer:Prof. Dr. Wolfgang Wuttke
Gutachter:PD Dr. Elke Oetjen
Gutachter:Prof. Dr. Patricia Virsik-Köpp
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-838

 

 

Dateien

Name:cheema.pdf
Size:753.Kb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Due to the frequent and occasionally serious perimenopausal symptoms and the risk of strokes, IHD, venous thrombosis and breast cancer associated with HRT, we are interested to find a safe alternative to HRT. We have investigated the effect of food additives from Cimicifuga racemosa (CR), Belamcanda chinensis (BC) and Silybum marianum (SM) in two different dosages and Soy in one dosage on body weight, on gene expression (PCR) for ER-α, ER-β and IGF-I and histologically on the percentage of fat tissue, vessels and glandular tissue in the breasts of ovarectomised rats. Furthermore, we have assessed the presence of the proliferation factor Ki-67 in the breasts of the rats which were treated with Estradiol, placebo and Raloxifen. Our study showed that although the results were partially significant and had a small study size and technical influences of preparation, it is worthwhile to do more research before the investigated substances CR, BC, SM and Soy can safely be used as HRT alternatives. Our scientific literature search has concluded that studies on these investigated substances have come to the same result.
Keywords: breast; rat; Cimicifuga racemosa; Belamcanda chinensis; Silybum marianum; Soy; HRT alternative; oestrogen receptor; ER-a; IGF-I; histology; immune histology; PCR

Weitere Sprachen

Aufgrund der Häufigkeit der teilweise ernsthaften perimenopausalen Symptome und des erhöhten Risikos, unter HRT Schlaganfälle, KHK, venöse Thrombosen und Mammakarzinome zu entwickeln, sind wir interessiert, sichere Alternativen zur hormonellen Ersatztherapie zu finden. Aus diesem Grund haben wir den Effekt von pflanzlichen Futterzusätzen aus Cimicifuga racemosa (CR), Belamcanda chinensis (BC) und Silybum marianum (SM) in zwei verschiedenen Dosierungen und Soja in einfacher Dosierung auf das Gesamtkörpergewicht, die Genexpression (mittels PCR) von ER-α, ER-β und IGF-I und histologisch auf Fettgewebs-, Gefäß- und Drüsengewebsanteil in Mammae ovarektomierter Ratten untersucht. Weiterhin haben wir immunhistologisch zur Etablierung der Methode für zukünftige Versuche das Vorkommen des Proliferationsfaktors Ki -67 in den Mammae der Östradiol-, Placebo- und Raloxifen-behandelten Tiere bestimmt. Unser Versuch ergab trotz teilweiser insignifikanter Ergebnisse, kleiner Stichprobengröße und präparationsbedingter Einflüsse tendenziell, dass die untersuchten Substanzen CR, BC, SM und Soja vor einer Verwendung als sicherer HRT-Alternativen zur Abklärung ihres Mammakarzinomrisikos weiterer Forschung bedürfen. Dies wurde ebenfalls bei Ergebnissen ähnlicher Studien zu den einzelnen Futterzusätzen diskutiert, wie eine Auswertung der wissenschaftlichen Literatur ergibt.
Schlagwörter: Rattenmammae; Cimicifuga racemosa; Belamcanda chinensis; Silybum marianum; Soja; HRT-Alternativen; Östrogenrezeptor; ER-a; IGF-I; Histologie; Immunhistologie; PCR
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]