Multikriterielle Bewertung von Technologien zur Bereitstellung von Strom und Wärme
Multi-criteria assessment of technologies for electricity and heat supply
by Julia Oberschmidt
Date of Examination:2010-08-26
Date of issue:2010-09-29
Advisor:Prof. Dr. Jutta Geldermann
Referee:Prof. Dr. Jutta Geldermann
Referee:Prof. Dr. Matthias Schumann
Referee:Prof. Dr. Martin Wietschel
Files in this item
Name:oberschmidt.pdf
Size:3.73Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
The present thesis deals with how decisions concerning the future energy supply can be effectively, transparently and comprehensibly supported, against the backdrop of sometimes conflicting objectives. The relevance of the question is first of all explained in the context of important framework conditions for decisions in the energy sector. Subsequently, the most significant technology paths which already contribute to today"s energy supply or represent potential future options are shown. However, none of these options alone can meet the demands for a cost-effective, environmentally friendly and reliable energy supply. Rather, their strengths and weaknesses should be carefully weighed against each other in the light of the specific framework conditions. This gives rise to the need for a multi-criteria decision-making support tool, in order to be able to evaluate energy technologies while simultaneously comparing and considering several objectives.An in-depth analysis of known applications of multi-attribute methods in the energy sector shows that methods for multi-attribute decision aiding are already established in the energy industry and energy policy. Weaknesses of known applications lie primarily in the fact that in many cases technological change has not yet been adequately addressed. Therefore, in the present thesis a multi-criteria method is developed which allows established and innovative technologies to be systematically compared, together with the consideration of criteria weighting depending on different technology cycle phases. The proposed method is implemented in a decision support system (DSS), which is validated using two case studies. In the first case study, alternative energy supply concepts for a bio-energy village are compared. In the second case study, technologies for stationary electricity storage are compared. The results show that criteria weightings depending on varying technology cyclephases produce different results than from an analysis based on identical weightings for each alternative. Furthermore, it becomes apparent that the DSS offers a solid basis to compare energy technologies in different development stages based on multiple objectives and thus to support decision-making processes in the energy sector and in energy policy. Finally, the advantages and disadvantages of the developed analytical framework as well as starting points for further research are discussed.
Keywords: Multi criteria decision support; multi-attribute-methods; outranking; PROMETHEE; technology cycle; energy technologies; electricity supply; heat supply
Other Languages
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Entscheidungen hinsichtlich der zukünftigen Energieversorgung vor dem Hintergrund teilweise konfliktärer Zielsetzungen in effektiver, transparenter und nachvollziehbarer Weise unterstützt werden können. Die Relevanz der Fragestellung wird zunächst vor dem Hintergrund wichtiger Rahmenbedingungen für Entscheidungen im Energiebereich erläutert. Anschließend werden die wichtigsten Technologiepfade, die bereits heute zur Energieversorgung beitragen oder potenzielle zukünftige Optionen darstellen, aufgezeigt. Dabei wird deutlich, dass keine der vielfältigen Optionen alleine den Anforderungen an eine wirtschaftliche, umweltfreundliche und zuverlässige Energieversorgung gerecht werden kann. Vielmehr müssen deren Stärken und Schwächen vor dem Hintergrund der spezifischen Rahmenbedingungen sorgfältig gegeneinander abgewogen werden. Daraus leitet sich der Bedarf einer multikriteriellen Entscheidungsunterstützung ab, um Energietechnologien unter simultaner Berücksichtigung mehrere Zielsetzungen vergleichend bewerten zu können.Eine umfassende Analyse bekannter Anwendungen von Multi-Attribut-Methoden im Energiebereich zeigt, dass diese für energiewirtschaftliche und energiepolitische Fragestellungen bereits etabliert sind. Schwachstellen bisheriger Anwendungen liegen vor allem darin, dass der technologische Wandel meist nur unzureichend berücksichtigt wird. Daher wird eine neuartige multikriterielle Methode entwickelt, die einen systematischen Vergleich etablierter und innovativer Technologien in Verbindung mit der Berücksichtigung von Kriterien-Gewichtungen in Abhängigkeit unterschiedlicher Technologiezyklus-Phasen erlaubt. Die vorgeschlagene Methode wird in einem Entscheidungsunterstützungssystem (EUS) implementiert, das anhand von zwei Fallbeispielen validiert wird. Im ersten Fallbeispiel werden alternative Energieversorgungskonzepte für ein Bioenergiedorf einander gegenübergestellt. Im zweiten Fallbeispiel werden Technologien zur stationären Stromspeicherung bewertet. Die Resultate zeigen, dass Kriterien-Gewichtungen in Abhängigkeit unterschiedlicher Technologiezyklus-Phasen zu anderen Ergebnissen führen als eine Analyse basierend auf identischen Gewichtungen für alle Alternativen. Weiterhin wird deutlich, dass das multikriterielle Entscheidungsunterstützungssystem eine solide Basis bietet, um Energietechnologien in unterschiedlichen Entwicklungsstadien auf Basis multipler Zielsetzungen zu vergleichen und somit Entscheidungsprozesse in Energiewirtschaft und politik zu unterstützen. Abschließend werden Vor- und Nachteile des entwickelten Analyserahmens sowie Anknüpfungspunkte für weiterführende Forschungsarbeiten erläutert.
Schlagwörter: Multikriterielle Entscheidungsunterstützung; Multi-Attribut-Methoden; Outranking; PROMETHEE; Technologiezyklus; Energietechnologien; Stromversorgung; Wärmebereitstellung