• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Der Marktauftritt japanischer Automobilhersteller in Südostasien

The Presence of Japanese Automobile Producers in Southeast Asia

von Matthias Fechner
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2000-07-05
Erschienen:2000-11-09
Betreuer:Prof. Dr. Günther Schanz
Gutachter:Prof. Dr. Günther Schanz
Gutachter:Prof. Dr. Stefan Betz
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-3006

 

 

Dateien

Name:fechner.pdf
Size:1.78Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Weitere Sprachen

Weltweit gilt die Produktion von Kraftfahrzeugen als Schlüsselindustrie. Der Erfolg der Automobilhersteller wird wesentlich von ihren Absatzmöglichkeiten bestimmt. Galten bis vor Kurzem noch die Länder der Triade als Hauptabsatzmärkte, so gewinnen mit deren zunehmender Sättigung die Wachstumsregionen der Welt immer mehr an Bedeutung. Eine besondere Stellung nimmt hier der Wirtschaftsraum Südostasien ein, wo verschiedene Faktoren ein enormes Marktpotenzial entstehen ließen. Bei genauerer Untersuchung ist aber festzustellen, dass die dortigen Kraftfahrzeugmärkte trotz intensiver Bemühungen westlicher Hersteller eindeutig von japanischen Produzenten dominiert werden.Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur Erklärung des Markterfolgs japanischer Automobilhersteller in Südostasien liefern. Zu diesem Zweck werden in Kapitel 1 zunächst ein Überblick über die Automobilindustrie gegeben und die Besonderheiten der japanischen Automobilindustrie herausgearbeitet. Kapitel 2 befasst sich dann mit den Merkmalen des südostasiatischen Wirtschaftsraumes und ermittelt vier zentrale Elemente der Südostasien-Strategie japanischer Automobilproduzenten. Auf diesen Grundlagen aufbauend wird in Kapitel 3 der Frage nachgegangen, warum die Hersteller des ostasiatischen Industrielandes mit ihrem Vorgehen in der südlichen Nachbarregion so erfolgreich waren. Als Ansatzpunkte dienen sozio-kulturelle Besonderheiten Japans (3.1), eventuelle kulturelle Ähnlichkeiten zwischen Japan und Südostasien (3.2) sowie das Verhalten der beteiligten Regierungen (3.3). In allen drei Bereichen gelingt es Faktoren zu identifizieren, die den Marktauftritt der japanischen Unternehmen in Südostasien begünstigten und somit einen Erklärungsbeitrag zu deren dortigem Erfolg liefern.
Schlagwörter: Automobilindustrie; Japan; Südostasien; Markteintritt; Strategie
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]