• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Agrarwissenschaften (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Agrarwissenschaften (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Beteiligung systemischer Signale an der Symptomauslösung bei Brassica napus nach Infektion mit Verticillium longisporum und V. dahliae

Involvment of systemic signals on symptom development of Brassica napus after infection with Verticillium longisporum and V. dahliae

von Nadine Riediger
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2008-05-14
Erschienen:2009-04-03
Betreuer:Prof. Dr. Andreas von Tiedemann
Gutachter:Prof. Dr. Petr Karlovsky
Gutachter:Prof. Dr. Andrea Polle
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1959

 

 

Dateien

Name:riediger.pdf
Size:1.44Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The main objective of this work was to study the induction of premature ripening and the appearance of stunting in the interaction between V. longisporum/B. napus by xylemsap-assumed signaling molecules under greenhouse conditions. We focused on hydrogen peroxide and nitric oxide because of their properties and function in the signal transduction of abiotic and biotic stress. As an influence of infection on plant growth is presumably associated with alterations of phytohormone status, parallel analysis concerning the stress and pathogen attack indicating hormones abscisic acid, jasmonic acid, salicylic acid and indole-3-acetic acid were carried out. No resistant oilseed rape genotypes exist; therefore all experiments during the time course of symptom development were performed simultaneously with the symptomless interaction of V. dahliae and B. napus to associate alterations of parameters with symptom development.
Keywords: Brassica napus; Verticillium longisporum; systemic signals; phytohormones; reactive oxygen species

Weitere Sprachen

Ziel dieser Arbeit war es, die durch Infektion mit V. longisporum an B. napus ausgelöste vorzeitigen Reife und die unter Gewächshausbedingungen auftretende Stauche hinsichtlich einer kausalen Beteiligung von im Xylemsaft vermuteten Signalmolekülen zu untersuchen. Aufgrund ihrer Eigenschaften und Funktion bei der Signaltransduktion abiotischer und biotischer Stressfaktoren wurden dabei Wasserstoffperoxid (H2O2) und Stickstoffmonoxid (NO) als infrage kommende Kandidatenmoleküle ausgewählt und näher untersucht. Da ein Einfluss der Infektion auf das Pflanzenwachstum vermutlich auch mit einer Veränderung des Phytohormonstatus einhergeht, wurden parallel Analysen bezüglich der Stress und Pathogenbefall anzeigenden Hormone Abszisinsäure, Salizylsäure, Jasmonsäure und Indol-3-Essigsäure durchgeführt. Da keine Verticillium-resistenten Rapsgenotypen auf dem Markt sind, wurde parallel in allen Untersuchungen auch die nicht-symptombildende Interaktion von V. dahliae und B. napus untersucht, um eine mögliche Veränderung der untersuchten Parameter mit der Symptombildung in Verbindung bringen zu können.
Schlagwörter: Brassica napus; Verticillium longisporum; V. dahliae; systemische Signale; Phytohormone; Reaktive Sauerstoffspezies
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]