Open pulled straw vitrification of murine and caprine embryos and timed deep uterine insemination of goats
Open pulled straw Vitrifikation von murine und caprine Embryonen und Terminorienterten Tiefuteriner Besamung von Ziegen
by Azzam Al Yacoub
Date of Examination:2009-05-19
Date of issue:2009-07-16
Advisor:Prof. Dr. Wolfgang Holtz
Referee:Prof. Dr. Dr. Matthias Gauly
Referee:Prof. Dr. Udo ter Meulen
Files in this item
Name:al_yacoub.pdf
Size:1.31Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
The thesis consists of two sections, the first of which is comprised of two experiments involving the open-pulled-straw (OPS) vitrification method for cryopreserving caprine and murine embryos.In the first experiment the applicability of the OPS vitrification method, found to be effective in cryopreserving caprine blastocysts (El-Gayar et al., 2001), to other embryonal stages was investigated. Morphologically intact morulae, blastocysts, hatching and hatched blastocysts, collected from superovulated does between day 6 and day 9 after the onset of estrus, were vitrified by the OPS method. French mini-straws were heat-softened, pulled and cut at the narrowest point to get a modified straw with a diameter of approximately half the original one. Embryos were equilibrated in medium 199 supplemented with 20% goat serum, containing 10% ethylene glycol (EG) and 10% dimethyl sulfoxide (Me2SO), at 39°C for 1 min and then in 20% EG and 20% Me2SO for 20 seconds. The embryos were loaded into the narrow end of the modified straw by capillary force and the straws were plunged directly into liquid nitrogen. After step-wise thawing in sucrose solution at 39°C, the embryos were transferred to synchronized recipients (-24 h) by endoscopic means. As a control, conventional freezing (embryos equilibrated in M2 medium containing 1.5 m EG, loaded into 0.25 ml straws and cooled at a rate of 0.5°C/min) was employed. Of 11 recipients receiving OPS-vitrified blastocysts, 9 (82%) became pregnant and all of them kidded. The corresponding values for conventional freezing were 50% pregnant and 40% (4/10) kidding. Overall embryo survival amounted to 70% (16/23) for OPS vitrified and 42% (8/19) for conventionally frozen embryos. Of 9 recipients receiving OPS-vitrified hatched blastocysts, only 3 (33%) get pregnant and 2 (22%) kidded, resulting in an embryo survival of 13% (2/15). When hatched blastocysts were frozen by the conventional method, a similar pregnancy rate was achieved 33% (3/9) and all of the pregnant goats went to term, resulting in an embryo survival rate of 19% (3/16). In case of hatched blastocysts, there was no significant difference between cryopreservation techniques (P<0.05). Morulae were only cryopreserved by the OPS method, as experience tells that conventional freezing is of no avail. It turned out that vitrification of morulae was equally futile. In conclusion, the OPS method did not only prove to be particularly practical and cheap but also more successful than the conventional method of cryopreservation of caprine blastocysts and hatched blastocysts.The second experiment was performed to investigate the effect of sucrose as a component of vitrification medium and post-warming dilution medium when cryopreserving murine blastocysts. Morphologically intact mouse blastocysts collected from superovulated 6- to 8-week-old virgin female NMRI mice were vitrified by the OPS vitrification method as described above. However, in this experiment the blastocysts were exposed, at the second step of the vitrification procedure (medium containing 20% Me2SO + 20% EG) to 0.0, 0.4 or 0.8 M sucrose. Embryos from each of the 3 vitrification treatments were warmed and diluted at room temperature in medium containing 0.00, 0.25 or 0.50 M sucrose. Eventually, the embryos were cultured in potassium simple optimized medium (KSOM) microdrops under oil to monitor in vitro development. It turned out that sucrose as a component of the post-thaw dilution medium had no effect on expansion or hatching rates regardless of the respective concentration (P>0.05). To the contrary sucrose in the vitrification medium exerted a significant (P<0.001) effect on both expansion and hatching rate. Expansion rates were highest (84-87%) in vitrification medium containing 0.4 M sucrose, the difference between this group and that devoid of sucrose (76-82%) being non-significant (P>0.05). Medium containing 0.8 M sucrose however, was significantly inferior to media containing 0.0 or 0.4 M sucrose (40-54%, P<0.001). Hatching rates followed a similar trend. At 0.4 M sucrose it amounted to 44-57% at 0.0 M to 29-42% and at 0.8 M to 19-23. As with the expansion rate; the high concentration was significantly inferior to zero or a low concentration of sucrose (P<0.001). Only about half the embryos that had reached the expanded blastocyst stage continued to hatching. In the 0.0 and 0.8 M sucrose groups, it amounted to 45 and 47%, respectively, compared to almost 60% in the 0.4 M sucrose group. It may be concluded that the incorporation of sucrose into vitrification medium at low concentrations is beneficial to post-warming survival of mouse blastocysts. Warming of vitrified blastocysts can be performed in a single-step omitting the incorporation of sucrose in the dilution medium.The second section of the thesis consists of an attempt to apply the technique of fixed-time deep uterine insemination in synchronized goats. Ovulation induction was accomplished with the commonly used Gonadotropin Releasing Hormone (GnRH) or human Chorionic Gonadotropin (hCG). The question was whether hCG may be substituted for GnRH as ovulation inducing agent in prostaglandin F2α (PGF2α)-synchronized goats. The underlying intention was to reduce the incidence of short cycles by providing a more sustained stimulation of the corpus luteum (CL), conjecturing that this will render the CL a less prone to premature regression. Sixty pluriparous Boer goat does were randomly assigned to 3 treatment groups. All does were subjected to an i.m. injection of 5 mg Dinoprost (Dinolytic®, Pfizer) during the luteal phase of the estrous cycle. The 20 does constituting the control group were inseminated 12-14 h after the onset of detected estrus. In another 20 does the Dinoprost treatment was followed up, 48 hours later, by an i.m. injection of GnRH (0.004 mg Buserelin, Receptal®, Intervet); the remaining 20 does by an i.m. injection of 500 I.U. hCG (Chorulon®, Intervet). The does of the latter two groups were artificially inseminated 16 h later. Ovarian activity was monitored by ultrasonography and estrus detection was performed, at 8 h intervals, with an aproned male. Artificial insemination was conducted by the deep uterine method described in Sohnrey and Holtz (2005). In some of the goats, the procedure was slightly modified in that, instead of lifting up the hind quarters of the animal in order to introduce the insemination catheter, the does stood in a restraining crate equipped with a hammock-like sling with holes for the forelimbs (Suyadi et al., 2000). The sling prevented the animal from crouching or moving about while being inseminated. Three of the goats (15%) of the GnRH group and 2 (10%) of the hCG group exhibited tail flagging only, all! others displayed standing estrus. There were no differences among gro ups with regard to the time between PGF2α treatment and onset of estrus (44.5, 46.6 and 41.6 h for controls, GnRH- and hCG groups, respectively). Duration of estrus was, on average, 10 hours shorter in the GnRH group than in the other groups (37.1 versus 46.4 and 48.4 h, P<0.05). Ovulation numbers were virtually similar (2.5, 2.4 and 2.1). The incidence of premature luteal regression was significantly lower in the control group compared with the GnRH- and hCG groups (5 vs. 40 and 35%, P<0.05). Pregnancy rate in the control group was 60%, in the GnRH group 50% and in the hCG group 35%. Corresponding kidding rates were 60, 40 and 35%. When disregarding does with premature CL regression, the corresponding pregnancy rates were 63, 83 and 54% and kidding rates were 63, 67 and 54%. The numbers of kids born to control-, GnRH- and hCG groups were 1.83, 1.88 and 1.71, respectively. In conclusion, estrus synchronization is accomplishable by injection of PGF2α during the luteal phase; ovulation may be terminated by injection of either GnRH or hCG. The hoped-for reduction in the incidence of premature luteal regression by using hCG instead of GnRH was not achieved.
Keywords: Vitrification; murine; caprine; timed; insemination
Other Languages
Die vorliegende Arbeit besteht aus drei separaten Untersuchungen: Die ersten zwei Untersuchungen beschäftigen sich mit der Gefrierkonservierung von Ziegen- und Mäuseembryonen, die mit Hilfe des ´´Open pulled straw´´ (OPS) Vitrifikationsverfahrens durchgeführt wurden. Die dritte Untersuchung befasst sich mit der terminorientierten Besamung bei der Ziege; diese wurde im Anschluss an das bei Ziegen noch selten verwendete Ovsynch- Verfahren durchgeführt.Das Ziel des ersten Versuchs war es, die OPS Methode für caprine Morulae und geschlüpfte Blastozysten zu überprüfen. Die Blastozysten wurden zur Kontrolle entweder mittels OPS oder nach der konventionellen Methode kryokonserviert. Von den 11 Empfängertieren, denen OPS-vitrifizierte Blastozysten implantiert wurden, sind 9 (82%) tragend geblieben und haben abgelammt. Von den 10 Empfängertieren, zu denen konventionell eingefrorene Blastozyten transferiert wurden, blieben 50% tragend und 40% lammten ab. Die Überlebensrate der sich aus vitrifizierten Blastozysten entwickelnden Embryonen lag bei 70% (16/23), die für sich aus konventionell kryokonservierten Blastozysten entwickelnden Embryonen bei 42% (8/19). Signifikante Unterschiede (P<0.05) konnten im ersten Versuch nur für die Ablammungsrate ermittelt werden. 3 der 9 Empfängertiere, denen OPS-vitrifizierte geschlüpfte Blastozysten übertragen wurden, wurden tragend. Nur 2 (22%) davon lammten ab. Die Überlebensrate der Embryonen lag bei 13% (2/15). Von 9 Empfängertieren, denen konventionell kryokonservierte geschlüpfte Blastozyste transferiert wurden, wurden 3 tragend (33%). Alle haben abgelammt. Die Überlebensrate der Embryonen lag bei 19%. Die Überlegenheit der sich aus Blastozysten entwickelnden Embryonen gegenüber den sich aus geschlüpften Blastozysten entwickelnden Embryonen war in der Trächtigkeit und in der Ablammung signifikant (P<0.05). Die Morulae wurden nur mittels OPS Methode kryokonserviert, da sie das konventionelle Einfrieren nicht überleben können. Keines der Empfängertiere, dem eine OPS-vitrifizierte Morulae implantiert wurde, blieb tragend. Die OPS Vitrifikation von caprinen Blastozysten ist effizient und billig und damit eine Alternative zur konventionellen Kryokonservierung. Sie bringt allerdings keine Verbesserung im Einsatz von Morulae und geschlüpften Blastozysten.Im zweiten Versuch wurden die Vorteile der Benutzung von Saccharose im Rahmen der Vitrifikation untersucht und die Vorteile von Saccharose im Auftaumedium im Rahmen der OPS Methode. Es wurden Blastozysten von Mäusen gesammelt, gewaschen und unter dem Mikroskop untersucht. Die Blastozysten wurden ausgewählt und auf einen frischen Tropfen Medium übertragen. Morphologisch intakte Blastozysten wurden mittels der OPS Methode (Vajta et al., 1998) vitrifiziert. Kurze französische Ministraws (0.25 mL, Minitueb, Deutschland) wurden über einer heißen Platte (200° C) aufgewärmt, und so lang auseinandergezogen, bis der ursprüngliche Durchmesser halbiert war. Die so gedehnten Ministraws wurden am dünnsten Punkt geschnitten. Vitrifikationmedien enthalten während des letzten Stepps entweder 0.0, 0.4 oder 0.8 M Saccharose. Auftaumedien enthalten 0.0, 0.25 oder 0.50 M Saccharose für ein Schritt Auftauen. Insegesamt wurden 293 Embryonen tiefgefroren. Jeweils 5-6 Embryonen wurden einer der 9 möglichen Kombinationen aus 3 Vitrifikations- und 3 Auftauverfahren unterzogen und der gesamte Versuch wurde 6-mal wiederholt. Die Vitrifikationslösung mit 0.0 und 0.4 M Saccharose zeigte keinen signifikanten Unterschied in der Reexpansionsrate, dagegen war diese im Medium mit 0.8 M signifikant niedriger als bei den beiden anderen Behandlungen. Die Schlupfrate unterschied sich signifikant zwischen den drei Saccharosekonzentrationen im Vitrifikationsmedium. Sowohl die Schlupf- als auch die Reexpansionsrate war am niedrigsten, wenn die Embryonen mit 0.8 M Saccharose vitrifiziert wurden. Die höchsten Schlupfraten wurden bei 0.4 M Saccharose erzielt. Die Saccharosekonzentration im Auftaumedium hatte keinen signifikanten Einfluss auf die Reexpansions- und Schlupfrate. Beide erzielten in Saccharosefreier Auftaulösung in der Tendenz höhere Werte als mit 0.4 M Saccharose. Es bestand keine signifikante Interaktion zwischen Vitrifikations und Auftaumediun. Schlussfolgernd kann festgestellt werden, dass sich eine hohe Saccharosekonzentration im Vitrifkat ionsmedium schädigend auf mittels OPS-Methode kryokonservierte Mäuseblastozysten auswirken kann. Ebenso scheint auch beim Auftauen eine geringe Saccharosekonzentration oder gar kein Saccharose zusatz von Vorteil zu sein.Im Rahmen des dritten Versuches wurden mit 60 multiparen Burenziegen 2 Verfahren zur Terminorientierten Besamung überprüft. Der Versuch wurde während der Deck-Saison (Oktober bis Januar) durchgeführt. Tiere, die 5-12 Tage im Zyklus waren und geeignete Progesteron-Konzentration (>5.0 ng/ml) aufwiesen, wurden zufällig auf 3 Versuchsgruppen aufgeteilt. Die Kontrollgruppe (n=20) wurde mit 5.0 mg PGF2α (Denolytic®, Pfizer) behandelt. Die Ziegen der Gruppe 2 (n=20) wurden mit PGF2α (Denolytic®, Pfizer) behandelt und 48 Stunden später mit 1.0 ml GnRH (Receptal® Intervet), um die Ovulationen zu synchronisieren. Die Ziegen der dritten Gruppe (n=20) wurden wie die der zweiten Gruppe behandelt, zudem wurde die Ovulation hier mittels 500 I.E. hCG (Chorulon® Intervet) induziert. Die Brunsterscheinungen der behandelten Ziegen wurden im Abstand von 8 Stunden mit Hilfe eines Bocks kontrolliert. Die Ziegen in der GnRH- und hCG-Gruppe wurden 16 Stunden nach Gonadotropin-Gabe unabhängig von Brunstsymptomen mit Gefriersperma besamt. Alle Ziegen wurden mittels tief-uteriner Besamung (Sohnrey und Holtz 2005) einmal besamt. Alle 48 Stunden wurden zwischen Tag 2 und 8, und am Tag 21 und 28 Blut-Proben für die Progesteron-Bestimmung entnommen. Die Proben zwischen Tag 2-8 wurden entnommen, um die Rückbildung des C.L. frühzeitig überprüfen zu können. Die Proben von Tag 21 und 28 dienten der Bestimmung der Trächtigkeit. Alle behandelten Ziegen der Kontrollgruppe und der GnRH-Gruppe zeigten Brunssymptome und wurden besamt. In der hCG-Gruppe gab es eine Ziege ohne Brunstsymptome. Diese wurde nicht besamt. Zwischen den drei Gruppen konnten keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich der Ovulation festgestellt werden. Den besten Ovulationsdurchschnitt zeigte die Kontrollgruppe (2.4 ± 0.27); die hCG-Gruppe erzielte den niedrigsten Ovulationsdurchschnitt (1.5 ± 0.26). Hier blieben 5 Ziegen ohne Ovulation. Die Trächtigkeitsraten lagen bei 60% in der Kontrollgruppe, 50% in der GnRH-Gruppe und 35% in der hCG Gruppe. Eine frühzeitige CL Rückbildung wurde bei 5% der Ziegen in der Kontrollgruppe festgestellt, bei 40% der Ziegen in der GnRH-Gruppe und bei 33% in der hCG-Gruppe (33%). Anhand der Ergebnisse lässt sich schlussfolgern, dass Ovsynch Verfahren für Terminorientierten Besamung in Ziegen erfolgreich ist. Aber, hCG könnte nicht das Problem von kurz-zyklus in Ziegen lösen.
Schlagwörter: Vitrifikation; Murine; Caprine; Terminorientiert; Besamung