• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Agrarwissenschaften (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Agrarwissenschaften (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Neigung zu Schwarzfleckigkeit bei Kartoffeln (Solanum tuberosum) unter besonderer Berücksichtigung der Knollenphysiologie

Blackspot susceptibility in potato (Solanum tuberosum) tubers with regards to tuber physiology

von Antje Wulkow
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2009-05-28
Erschienen:2009-10-21
Betreuer:Prof. Dr. Elke Pawelzik
Gutachter:Prof. Dr. Elke Pawelzik
Gutachter:Prof. Dr. Bernward Märländer
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-1878

 

 

Dateien

Name:wulkow.pdf
Size:798.Kb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

Mechanical impact caused by harvesting and handling operations enhanced the susceptibility towards blackspot of potato tubers. Blackspot reduced the internal quality of potato tubers, which was observed in the present study on eight different potato cultivars. The cultivars were grown near Dethlingen, Germany with conventional farming methods including appropriate irrigation and fertilization applied during three periods of vegetation in 2005, 2006 and 2007. Results displayed a wide range of blackspot susceptibility within tubers of the same cultivar and between cultivars. Additionally, storage modified tubers blackspot susceptibility. These results indicated that various factors influenced potato tubers quality. Tuber quality parameters were observed with different chemical and biochemical methods leading to a clearer understanding of physiological processes in potato tubers potentially involved in blackspot development. Presented findings are usefull to enhance measures which are practicable to reduce the blackspot susceptibility of potato tubers.
Keywords: potato tubers; blackspot; quality; storage; antioxidative capacity; water content; nutrients; specific gravity

Weitere Sprachen

Mechanische Belastungen während des Anbau- und Nachernteprozesses können bei Kartoffeln die Ausbildung des inneren Qualitätmangels Schwarzfleckigkeit bewirken. Dieser wurde bei acht überregional bedeutsamen Kartoffelsorten untersucht, die in den Jahren 2005, 2006 und 2007 in einer kartoffelintensiven Anbauregion Norddeutschlands angebaut worden sind. Der Anbau der Sorten erfolgte unter praxisüblichen Bedingungen, die u.a. eine bedarfsorientierte Beregnung und Nährstoffversorgung einschlossen. Grundsätzlich zeigte sich, dass Knollen verschiedener Sorten sowie Knollen einer Sorte nach der Ernte in unterschiedlicher Intensität zu Schwarzfleckigkeit neigten. Die Neigung zu Schwarzfleckigkeit veränderte sich während der Lagerung der Knollen nach allen drei Vegetationsperioden verschieden. Daher schienen mehrere Faktoren am Entstehen dieses Qualitätsmangels beteiligt zu sein. Zur Untersuchung der unterschiedlichen Neigung zu Schwarzfleckigkeit wurden chemische und biochemische Analysen angewendet, die zu einem besseren Verständnis physiologischer Vorgänge in Kartoffelknollen beitragen. Anhand der vorliegenden Ergebnisse konnten Maßnahmen abgeleitet werden, die für die Kartoffelproduktion, -lagerung und -züchtung Möglichkeiten aufzeigen, die Neigung zu Schwarzfleckigkeit bei Kartoffelknollen zu vermindern.
Schlagwörter: Kartoffeln; Schwarzfleckigkeit; Qualität; Lagerung; antioxidative Kapazität; Wasserhaushalt; Nährstoffe; spezifische Dichte
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]