Show simple item record

TRANSFER AND TRANSFORMATION OF AGRI-ENVIRONMENTAL SCHEMES: IMPLEMENTING INNOVATIVE EUROPEAN MODELS IN ISRAEL

dc.contributor.advisorMarggraf, Rainer Prof. Dr.de
dc.contributor.authorAmdur, Lironde
dc.date.accessioned2009-11-30T14:39:40Zde
dc.date.accessioned2013-01-18T10:17:39Zde
dc.date.available2013-01-30T23:51:20Zde
dc.date.issued2009-11-30de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B041-5de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-1909
dc.description.abstractZiel der Studie ist, die Möglichkeit für die Einführung von europäischen Agrarumweltmaßnahmen (AUM), insbesondere mit neuen marktanalogen Elementen wie Ergebnisorientierung, Ausschreibung, Partizipation und Regionalisierung, in Israel zu prüfen.Um die Auswirkungen der modernen Landwirtschaft auf Umwelt und Natur abzumildern, haben viele Länder ökonomische, ordnungsrechliche oder administrative Maßnahmen eingeführt. Die Agrarumweltmaßnahmen in der Europäischen EU bezahlen Landwirte für die Durchführung einer angepassten umwelt- und naturschutzorientierten Landbewirtschaftung. Gegenwärtig werden in verschiedenen Pilotprojekten innovative marktanaloge Elemente zur Steigerung der Wirksamkeit und Effektivität von AUM erprobt und stehen vor der Übernahme in die EU-Agrarpolitik. Zu den innovativen Elementen gehören die Ausschreibung und ergebnisorientierte Honorierung der Agrarumweltmaßnahmen, die Beteiligung der Akteure bei der Ausgestaltung der Maßnahmen sowie eine Regionalisierung und ein regionales Management der Maßnahmen.Diese Dissertation diskutiert diese Entwicklungen und prüft die Umsetzungsmöglichkeiten marktanaloger AUM in Israel. Dazu werden zunächst die Schwäche der gegenwärtigen Mechanismen zur Erhaltung der Agrarumwelt und die Notwendigkeit angepasste Agrarumweltmaßnahmen in Israel zu entwickeln dargestellt und eine Pilotstudie präsentiert, die erstmalig in Israel die Anwendung von Agrarumweltmaßnahmen mit marktanalogen Elementen erprobt. Grundlage für die wissenschaftliche Auswertung und praktische Ausgestaltung der Pilotstudie sind Interviews mit den beteiligten Akteuren (Farmer, Verwaltungen und Politiker) und die teilnehmende Beobachtung der Wissenschaftlerin im Entwicklungs- und Umsetzungsprozess (Beirat und Steuerungsgruppe, öffentliche Anhörungen, etc.). Dieses Dissertation konzentriert sich auf die Erkundung der Möglichkeiten der Nutzung von AUM mit marktanalogen Elementen insbesondere unter Berücksichtigung der regionalen Umweltbedingungen, des institutionellen Rahmens, der kulturellen Wertvorstellungen und aktueller Entwicklungstrends in Israel.Es kann gezeigt werden, dass die politischen und administrativen Rahmenbedingungen die Anwendung marktanaloger AUM fördern. Insbesondere das Instrument der Ausschreibung der AUM unterstützt die Anforderungen an Transparenz und Sparsamkeit bei der Vergabe öffentlicher Finanzmittel und konnte anschließend auch im Pilotprojekt umgesetzt werden. Im weiteren werden daher die Herausforderungen der Implementierung der Ausschreibung von AUM dargestellt und die von den Akteuren wahrgenommenen Vor- und Nachteile präsentiert und untersucht.Es zeigte sich, dass die Unterstützung für die Ausschreibung der AUM nicht auf der von der Wissenschaft immer wieder betonten effizienzsteigernden Wirkung, sondern auf der über dieses Instrument erreichten administrativen Transparenz und Fairness in der öffentlichen Mittelverwendung und der Teilhabemöglichkeit der Landwirte bei der Bestimmung der Höhe der Zahlungen beruht. Diese in Interviews ermittelten Präferenzen können auf die historisch begründete Rolle der Landwirtschaft in der israelischen Gesellschaft zurückgeführt werden. In der Geschichte wurde Landwirtschaft stärker als Dienstleistungen an der israelischen Gesellschaft und weniger als Wirtschaftsunternehmung angesehen. Daher sehen sich Landwirte immer noch stärker als öffentliche Dienstleister anstatt marktorientierter Produzenten und betonen die Aspekte der fairen Mittelvergabe gegenüber dem auch in der Ausschreibung verwirklichten Konkurrenzprinzip.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isoengde
dc.rights.urihttp://webdoc.sub.gwdg.de/diss/copyr_diss.htmlde
dc.titleTRANSFER AND TRANSFORMATION OF AGRI-ENVIRONMENTAL SCHEMES: IMPLEMENTING INNOVATIVE EUROPEAN MODELS IN ISRAELde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedTranfser und Anpassung von Agrarumweltprogrammen: Übertragung innovativer Europäischer Konzepte nach Israelde
dc.contributor.refereeInhetveen, Heide Prof. Dr.de
dc.date.examination2009-11-19de
dc.subject.dnb630 Landwirtschaftde
dc.subject.dnbVeterinärmedizinde
dc.description.abstractengThe aim of the study is to explore the conditions for introducing market-oriented agri-environmental measures into Israel, and gain some insights to the possibility of their implementation in other countries as well. In order to guide the impact of agriculture on the environment, many countries have established diverse economic, regulatory and advisory measures. In the EU the prominent measure is agri-environmental schemes , in which farmers are paid to practice environmental cultivation. Innovative market-oriented instruments, which aim to increase the schemes effectiveness and efficiency, are recently investigated within the framework of pilot projects and have partly been translated into policy. These instruments include result-orientation, conservation auctions, public participation in setting the scheme s economic parameters, and regional management. The dissertation discusses these developments and the possibility of their implementation in Israel. The weaknesses of the current mechanisms to sustain the agri-environment in Israel, and the necessity to develop payment schemes, are described. A pilot project that aimed at implementing market-oriented agri-environmental instruments is presented. The study is based on interviews with the stakeholders of the pilot project (farmers and policy makers) and participant observation in the process of the project (steering committee meetings, public hearing for farmers etc.). The analysis focuses on the feasibility of implementing market-oriented agri-environmental instruments in Israel, given the local ecosystem, institutional framework, cultural values and major trends in the attitudes of policy makers and the public at large. It was found that the institutional framework forms an important condition for implementing market-oriented agri-environmental instruments. As the Israeli institutional framework is supportive of conservation auctions, but less so of other market-oriented instruments, the conservation auction was the only instrument that could be implemented in the pilot project. The discussion than focuses on the challenges associated with the implementation of conservation auctions. The perceived advantages and disadvantages of conservation auctions are examined, together with the argumentations in favor of using them. It was found that the farmers and the policy makers involved in the project did not comprehend the economic merits of conservation auctions; they were more supportive of the conservation auctions when presented as a mechanism for achieving administrative fairness in the allocation of public funds to private entities, or as an instrument of public participation that allows the farmers to take part in setting the level of environmental payment. This preference can be related to the history of prioritizing agriculture in the Israeli society. As in the past agriculture was perceived as providing a service to the general public, farmers continue to regard themselves as deserving to participate in the setting of policies rather than as entities forced to compete over public budgets in an auction.de
dc.contributor.coRefereeIsselstein, Johannes Prof. Dr.de
dc.subject.topicAgricultural Sciencesde
dc.subject.gerAgrarumweltmaßnahmende
dc.subject.gerAusschreibungde
dc.subject.gerIsraelde
dc.subject.engIsraelde
dc.subject.engmarket-orientationde
dc.subject.engagri-environmentde
dc.subject.engpolicyde
dc.subject.engschemede
dc.subject.bk43.61 Umweltbelastung durch Land- und Forstwirtschaftde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2287-9de
dc.identifier.purlwebdoc-2287de
dc.affiliation.instituteFakultät für Agrarwissenschaftende
dc.identifier.ppn614246539de


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record