The role of sown wildflower strips for biological control in agroecosystems
Die Bedeutung von Blühstreifen für die biologische Schädlingskontrolle in Agrarökosystemen
by Barbara Ellen Scheid
Date of Examination:2010-05-20
Date of issue:2010-07-02
Advisor:Prof. Dr. Teja Tscharntke
Referee:Prof. Dr. Stefan Vidal
Files in this item
Name:scheid.pdf
Size:14.7Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Abstract
English
As agriculture represents the main land user, agro-ecosystems are major drivers of landscape structure, biodiversity and associated ecosystem services. The extension of monocultures and intensive use of chemicals led to simplified landscapes with often only small and fragmented remnants of refuge habitats and an associated decline of biodiversity. As beneficial insects provide ecosystem functions such as pollination and biological control, agriculture faces an important challenge to protect populations of beneficial insects to restore and maintain essential ecosystem services. This can be achieved by habitat manipulation, e.g. by the implementation of agri-environment schemes. The aim of this study was to examine the effects of local habitat manipulation with sown flower habitats and of varying landscape composition in the surrounding of the study fields on biological control of agricultural pests. With field experiments, different groups of natural enemies of cereal aphids (ground- and vegetation-dwelling predators and parasitoids) and their potential biological control were analyzed in winter wheat fields in the range of flower habitats and in differently structured landscapes. Additionally, the potential of the flower habitats for biological control of the rape pollen beetle by its parasitoids was also analyzed in the context of landscapes with varying complexities to test for local and landscape influences on biological control.
Keywords: biological control; cereal aphids; rape pollen beetle; natural enemies; agri-environment scheme; sown flower strips; landscape structure; parasitism rate; predator-prey ratio
Other Languages
Da die Landwirtschaft der Hauptlandnutzer ist, beeinflussen Agrarökosysteme maßgeblich die Landschaftsstruktur, Biodiversität und die damit verbundenen Ökosystemleistungen. Die Zunahme von Monokulturen und der intensive Einsatz von Agrochemikalien hat zu einer strukturarmen, ausgeräumten Landschaft geführt, in der häufig nur noch kleine und fragmentierte Rückzugshabitate verblieben sind, und einem damit verbundenen Rückgang der Biodiversität. Da Nützlingsorganismen Ökosystemfunktionen wie Bestäubung von Pflanzen und biologische Schädlingsbekämpfung erfüllen, steht die Landwirtschaft vor der großen Herausforderung, die Nützlingspopulationen zu schützen, um diese äußerst wichtigen Ökosystemfunktionen wiederherzustellen und zu erhalten. Dies kann mit Hilfe von Habitat-Veränderungen erreicht werden, beispielsweise durch die Anwendung von Agrar-Umweltmaßnahmen. Das Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung lokaler Management-Effekte von angesäten Blühhabitaten und der Effekte der umgebenden Landschaftsstruktur auf die biologische Kontrolle von Agrarschädlingen. Mit Hilfe von Feld-Experimenten wurden verschiedene Gruppen von natürlichen Blattlaus-Gegenspielern (bodenlebende und in der Vegetation lebende Prädatoren und Parasitoide) und ihr Potential zur biologischen Schädlingskontrolle untersucht. Die Untersuchungen fanden in Winterweizenfeldern angrenzend an Blühhabitate und in unterschiedlich strukturierten Landschaften statt. Eine weitere Studie befasste sich mit potentiellen Effekten der Blühhabitate auf die biologische Kontrolle von Rapsglanzkäfern durch ihre Parasitoide und fand ebenfalls in Landschaften unterschiedlicher Komplexität statt, um sowohl lokale Faktoren als auch Landschaftseinflüsse auf die biologische Schädlingsbekämpfung zu untersuchen.
Schlagwörter: Biologische Schädlingskontrolle; Getreideblattläuse; Rapsglanzkäfer; natürliche Gegenspieler; Agrar-Umweltmaßnahmen; Blühstreifen; Landschaftsstruktur; Parasitierungsrate; Räuber-Beute-Verhältnis