• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Chemie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Chemie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Structural analysis of organometallic deprotonation agents and computational studies on formally hypervalent molecules

Strukturuntersuchungen organometallischer Deprotonierungsreagenzien und computerchemische Untersuchungen an formal hypervalenten Molekülen

von Sebastian Merkel
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2010-01-19
Erschienen:2010-10-22
Betreuer:Prof. Dr. Dietmar Stalke
Gutachter:Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert W. Roesky
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2125

 

 

Dateien

Name:merkel.pdf
Size:8.12Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

The following thesis targets two topics. The first one deals with the synthesis and crystallization of reactive organometallic deprotonation agents and important metalated intermediates along the reaction pathway. Molecular structures of these extremely air and moisture sensitive compounds were elucidated using cryo-X-ray crystallography. In order to rationalize reactivity patterns, supporting quantum chemical calculations have been performed and the bonding situation was analyzed using the Quantum Theory of Atoms in Molecules (QTAIM) and the Electron Localization Index (ELI). The second topic of this thesis concerns the concept of hypervalency, which describes the fact that many third and higher row elements acquire coordination numbers, which imply a violation of the Lewis octet rule. Ever since the bonding in hypervalent compounds has been regarded as exceptional and it has been described by d-orbital participation, ionic resonance forms preserving the Lewis octet or many center electron bonding. In the present work, QTAIM and ELI are applied to this old problem in a combined way.
Keywords: organometallic reagents; X-ray; hypervalency; QTAIM; ELI

Weitere Sprachen

Die vorliegende Arbeit behandelt zwei Themengebiete. Im ersten Teil geht es um die Synthese und Kristallisation reaktiver ogranometallischer Deprotonierungsreagenzien sowie wichtiger metallierter Intermediate, die im Reaktionsverlauf entstehen können. Die Molekülstrukturen einiger dieser luft- und feuchtigkeitsempfindlichen Verbindungen wurden mithilfe von Kryo-Röntgenstrukturanalyse aufgeklärt. Um Reaktivitsmuster zu verstehen wurden quantenchemische Rechnungen durchgeführt und die Bindungssituation wurde mit der Quantum Theory of Atoms in Molecules (QTAIM) und dem Elekronenlokalisationsindex (ELI) analysiert. Das zweite Thema dieser Dissertation betrifft das Konzept der Hypervalenz, welches die Tatsache beschreibt, dass zahlreiche Elemente der höheren Perioden Koordinationszahlen erreichen, die eine Verletzung der Lewis Oktett Regel nahelegen. Seit jeher wurde die Bindungssituation in hypervalenten Verbindungen als ungewöhnlich betrachtet und mit d-Orbitalbeteiligung, ionischen Resonanzstrukturen, die das Lewis Oktett einhalten, und Mehrfachzentrenbindungen erklärt. In der vorliegenden Arbeit werden QTAIM und ELI in kombinierter Weise auf dieses alte Problem angesetzt.
Schlagwörter: Organometallverbindungen; Röntgenstrukturanalyse; Hypervalenz; QTAIM; ELI
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]