Aufbau einer HPLC-UV-ESI-MS/MS-Datenbank und ihre Anwendung im Screening arktischer und antarktischer Meeresbakterien
Assembling of a HPLC-UV-ESI-MS/MS database and its application in the screening of arctic and antarctic sea bacteria
von Imelda Schuhmann
Datum der mündl. Prüfung:2005-06-29
Erschienen:2005-10-21
Betreuer:Prof. Dr. Hartmut Laatsch
Gutachter:Prof. Dr. Axel Zeeck
Gutachter:Prof. Dr. Willhart Knepel
Gutachter:Prof. Dr. Jürgen Troe
Dateien
Name:schuhmann_imelda.pdf
Size:1.80Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
Zusammenfassung
Englisch
Microorganisms from uncommon habitats are an attractive source for chemically and biologically outstanding natural compounds, for the interaction between different species in complex living spaces often play a decisive role in metabolite regulation. In order to contribute for a better understanding of the as yet poorly understood habitats Arctis and Antarctis, we investigated bacteria strains from these living spaces in cooperation with the Alfred-Wegener-Institut (Bremerhaven) and the Institut für Biotechnologie und Wirkstoffforschung (Kaiserslautern). Strains with an interesting metabolite pattern were selected by means of chemical screening. Subsequent isolation and structure elucidation resulted in 65 compounds, 14 of which were new. In this context the production of several nitrified metabolites is of special biological and biosynthetical interest.Another main focus was the assembly of a HPLC-UV-ESI-MS/MS database comprising secondary metabolites. It contributes strongly to the search for new natural compounds, as a quick dereplication of already known substances even in complex mixtures is achievable. Admission of the ESI-MS/MS technique allows the fragmentation of molecular ions and therefore enables in most cases a doubtless identification of compounds already in the database. In the case of a new compound the analysis of the fragment ion pattern can assist significantly the structure elucidation process. In the course of this thesis, the ESI fragmentation pattern of the actinomycins ([M+Na]+ ion), the diketopiperazines and some aromatic nitro compounds was elucidated. Thus a primary contribution to underlying mechanisms was madeThe investigation of terrestric and marine streptomycetes strains was the core of another part of this thesis. Five of them showed interesting chemical and biological screening properties and were thus cultivated at a larger scale. Subsequently the produced secondary metabolites were isolated and characterized.
Keywords: Natural Products; Secondary Metabolites; Actinomycetes; Nitro Compounds; Arctic and Antarctic Ice Bacteria; Isolation; Structure Elucidation; LC-MS/MS; Natural Compound Library; ESI-Fragmentation
Weitere Sprachen
Mikroorganismen aus ungewöhnlichen Habitaten sind eine attraktive Quelle für chemisch und biologisch hochinteressante Naturstoffe, denn das ökologische und symbiotische Zusammenspiel zwischen einzelnen Spezies in komplexen Lebensgemeinschaften hat oft entscheidenden Einfluss auf den Sekundärmetabolismus. Um die Grundlage zu einem besseren Verständnis der in dieser Hinsicht nur wenig untersuchten Lebensräume Arktis und Antarktis zu schaffen, wurden in Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut (Bremerhaven) und dem Institut für Biotechnologie und Wirkstoffforschung (Kaiserslautern) Bakterienstämme aus diesen Habitaten untersucht. Die Selektion der hinsichtlich ihrer Sekundärstoffproduktion auffälligen Stämme erfolgte dabei über ein chemisches und biologisches Screening. Die nachfolgende Isolierung und Strukturaufklärung lieferte 65 Verbindungen, von denen 14 neu waren. Als außergewöhnlich erwies sich die Bildung zahlreicher nitrierter Metaboliten, welche von besonderem biologischen und biosynthetischen Interesse sind.Einen weiteren Schwerpunkt bildete der Aufbau einer HPLC-UV-ESI-MS/MS-Datenbank aus mikrobiellen Sekundärmetaboliten. Diese leistet einen wertvollen Beitrag bei der Suche nach neuer Naturstoffen, da eine rasche Dereplikation bereits bekannter Substanzen auch in komplexen Gemischen ermöglicht wird. Die Einbeziehung der ESI-MS/MS-Technik zur Fragmentierung von Molekülionen erlaubt eine meist zweifelsfreie Identifikation von bereits in die Datenbank eingespeisten Verbindungen. Andererseits kann die Analyse des Fragmentmusters beim Vorliegen von unbekannten Naturstoffen oft entscheidende Hinweise zur Strukturaufklärung liefern. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit gelang es, den ESI-Fragmentierungsweg der Actinomycine ([M+Na]+-Ion), der Diketopiperazine sowie einiger aromatischer Nitroverbindungen weitgehend aufzuklären, wodurch ein Beitrag zum besseren Verständnis der zugrundeliegenden Mechanismen geleistet werden konnte.Die Bearbeitung terrestrischer und mariner Streptomyceten-Stämme, welche im chemischen bzw. biologischen Screening auffällig waren, bildet einen weiteren Teil der vorliegenden Arbeit. Es wurden insgesamt fünf Stämme im größeren Maßstab kultiviert, die gebildeten Sekundärstoffe isoliert und charakterisiert.
Schlagwörter: Naturstoffe; Sekundärmetabolite; Actinomyceten; Nitro-Verbindungen; arktische und antarktische Meereisbakterien; Isolierung; Strukturaufklärung; LC-MS/MS; Naturstoffdatenbank; ESI-Fragmentierung