• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Chemie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  • Fakultät für Chemie (inkl. GAUSS)
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Zirconiumalkoxid-katalysierte Aldol-Tishchenko-Reaktion von Keton-Aldolen

The zirconium alkoxide-catalyzed aldol-Tishchenko reaction of ketone aldols

von Markus Hansch
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2005-01-27
Erschienen:2005-05-18
Betreuer:Prof. Dr. Christoph Schneider
Gutachter:Prof. Dr. Christoph Schneider
Gutachter:Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz Tietze
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-2150

 

 

Dateien

Name:hansch.pdf
Size:1.36Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

In the first part of the current thesis the aldol-Tishchenko reaction of ketone aldols as enol equivalents has been developed as an efficient strategy to furnish differentiated 1,3-anti diol monoesters in one step. The thermodynamically unstable ketone aldols undergo a facile retro-aldolization to yield a presumed zirconium enolate in situ which undergoes the aldol-Tishchenko reaction in typically high yields and with complete 1,3-anti-diastereocontrol. Evaluation of a broad range of metal alkoxides as catalysts and optimization of the reaction protocol led to a modified zirconium alkoxide catalyst with attenuated Lewis acidity and dichloromethane as solvent which resulted in suppression of the undesired acyl migration to a large extent. Various ketone aldols have been prepared and subjected to the general process giving rise to a broad range of differently substituted 1,3-anti diolmonoesters which may be hydrolyzed to the corresponding 1,3-anti-diols. In the second part an enantioselective, catalytic version of the title reaction was developed employing chiral TADDOLs, BINOLs and N-oxides as ligands attached to zirconium. The 1,3-anti diolmonoesters were obtained in enantioselectivities up to 60% ee.
Keywords: alcohols; aldol reaction; diastereoselectivity; enantioselectivity; Tishchenko reduction; zirconium

Weitere Sprachen

Im ersten Teil der vorliegenden Doktorarbeit wurde die Aldol-Tishchenko-Reaktion von Keton-Aldolen als Enolat-Äquivalente als effiziente Strategie zur Synthese von 1,3-anti-Diolmonoestern in einem Schritt entwickelt. Die thermodynamisch instabilen Keton-Aldole bilden nach einer Retro-Aldol-Reaktion in situ ein Zirconium-Enolat, welches nachfolgend die Aldol-Tishchenko-Reaktion in typischerweise hohen Ausbeuten und vollständiger 1,3-anti-Diastereoselektivität eingeht. Der Einsatz verschiedener Metallalkoxide als Katalysatoren und die Optimierung der Versuchsbedingungen lieferte ein modifiziertes Zirconiumalkoxid mit verminderter Lewis-Basizität als Katalysator sowie Dichlormethan als Lösungsmittel, wodurch die unerwünschte Acylgruppenwanderung zu einem großen Teil unterdrückt wurde. Verschiedene Keton-Aldole wurden hergestellt und unter den optimierten Bedingungen umgesetzt, wodurch eine Reihe unterschiedlich substituierter 1,3-anti-Diolmonoester erhalten wurde, die zu den entsprechenden 1,3-anti-Diolen hydrolysiert werden konnten. Im zweiten Teil wurde eine enantioselektive, katalytische Variante dieses Verfahrens entwickelt, indem chirale TADDOLe, BINOLe und N-Oxide als Liganden für Zirconium verwendet wurden. Dabei wurden die 1,3-anti-Diolmonoester mit Enantioselektivitäten bis zu 60% ee erhalten.
Schlagwörter: Alkohole; Aldolreaktion; Diastereoselektivität; Enantioselektivität; Tishchenko-Reduktion; Zirconium
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]