Show simple item record

Retrospektive Analyse von ventrikulären Makroreentrytachykardien bei Patienten nach Korrekturoperation einer Fallot

dc.contributor.advisorPaul, Thomas Prof. Dr.de
dc.contributor.authorSchill, Manfred Helmutde
dc.date.accessioned2012-04-16T17:23:53Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:22Zde
dc.date.issued2010-10-22de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B0FE-Ede
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-865
dc.description.abstractPatienten mit einer Fallot¡¥schen Tetralogie erreichen inzwischen fast alle das Erwachsenenalter. Mit zunehmendem Abstand zur Korrekturoperation treten bei ca. 10 % der Patienten ventrikuläre Tachykardien auf, welche sowohl die Gesamt-prognose als auch die Lebensqualität dieser Patienten entscheidend beeinflussen. Um Narben im Bereich des rechtsventrikulären Ausflusstraktes herum sowie am Patch des Ventrikelseptumdefektes entstehen Zonen mit kritischen elektrischen Leitungseigenschaften, so dass eine ventrikuläre Makroreentrytachykardie entstehen kann. Häufig sind die Patienten während der ventrikulären Tachykardie hämodynamisch so instabil, dass sie vom plötzlichen Herztod bedroht sind. Die hämodynamische Instabilität durch die Tachykardie führt auch dazu, dass die Patienten nicht mit den klassischen Methoden der Elektrophysiologie untersucht und behandelt werden können. Erst der Einsatz moderner computergestützter Untersuchungsverfahren wie das Non-Contact-Mappingsystem oder das elektroanatomische CARTO-System machen Analyse und Ablation dieser komplexen ventrikulären Tachykardien möglich. Die kathetergestützte Hochfrequenzstromablation stellt den Goldstandard der Therapie von tachykarden Herzrhythmusstörungen dar, da dabei die Ursache der Tachykardie kausal behandelt wird.Aufgrund des Entstehungsmechanismus der Makroreentrytachykardie ist die Analyse des elektrischen Substrates im rechten Ventrikel ein sinnvoller Ansatz, um die Strategie der Hochfrequenzstromapplikationen zu planen. Die vorliegende Arbeit konnte zeigen, dass eine Substratanalyse mit dem Non-Contact-Mappingsystem EnSite 3000 unter Verwendung des Dynamischen Substratmappings erfolgreich durchgeführt werden kann. Es wurden sieben Patientendatensätze retrospektiv mit dem dynamischen Substratmapping untersucht. Das Alter der Patienten lag zwischen 14 und 49 Jahren, der Abstand der elektrophysiologischen Untersuchung zur Korrekturoperation betrug zwischen 14 und 42 Jahre. Die Kammerfrequenzen lagen in der ventrikulären Tachykardie zwischen 143 und 273 pro Minute. In allen Fällen konnte eine Zone mit verzögerter Leitung und hoher Spannung während des terminalen Drittels der Tachykardiezykluslänge gefunden werden. Diese Zone war mit einer Region mit niedriger Spannung während des Basisrhythmus identisch. Bei sechs der sieben Patienten war diese Zone im Rahmen der elektrophysiologischen Untersuchung als kritischer Isthmus der Tachykardie identifiziert worden, so dass dort die Hochfrequenzstromapplikation erfolgt war. Bei einer Patientin war während der elektrophysiologischen Untersuchung durch das Isopotentialmapping ein kritischer Isthmus in der Nähe des His-Bündels identifiziert worden, so dass in diesem Fall keine Ablation durchgeführt worden war. Durch das Dynamische Substratmapping wurde davon abweichend ein Bereich oberhalb der Trikuspidalklappe in Richtung des rechtsventrikulären Ausflusstraktes als kritische Zone identifiziert. Bei fünf der übrigen sechs Patienten konnte eine erfolgreiche Ablation durchgeführt werden, wobei es in keinem Fall während der Nachbeobachtungszeit zu einem Rezidiv der ventrikulären Makroreentrytachykardie kam. Der Misserfolg bei dem sechsten Patienten war auf eine insuffiziente Ablation zurückzuführen und gelang anschließend chirurgisch. Bereiche mit Spannungen von weniger als 35% - 40 % der Maximalspannung während des Basisrhythmus und Minimalspannungen von mehr als 70 % im terminalen Drittel der Tachykardiezykluslänge korrespondierten gut mit der kritischen Zone der Tachykardie.Bei den sieben untersuchten Patienten wurden insgesamt vier typische kritische Isthmen gefunden. Bei drei Patienten lag der Isthmus zwischen dem Flicken des Ventrikelseptumdefektes und dem Trikuspidalklappenanulus, bei zwei Patienten zwischen der Narbe bzw. dem Erweiterungsflicken des rechtsventrikulären Ausflusstraktes und dem Trikuspidalklappenanulus und bei jeweils einem Patienten zwischen dem Flicken des Ventrikelseptumdefektes und der Pulmonalklappe sowie zwischen der Narbe im rechtsventrikulären Ausflusstrakt und der Pulmonalklappe. Das Dynamische Substratmappping stellt eine sinnvolle Ergänzung zur Analyse und Therapie von komplexen ventrikulären Makroreentrytachykardien dar. Ob mit dieser Technik die Erfolgsrate der Hochfrequenzstromablation verbessert werden kann und die Untersuchungszeiten entscheidend verkürzt werden können, muss anhand von größeren Patientenkollektiven überprüft werden und kann von der vorliegenden Arbeit nicht beantwortet werden.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleRetrospektive Analyse von ventrikulären Makroreentrytachykardien bei Patienten nach Korrekturoperation einer Fallotde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedRetrospective Analysis of Ventricular Macro-Reentrant Tachycardia in Patients after surgical correction of Tetralogy of Fallot with Dynamic Substrate Mappingde
dc.contributor.refereeZabel, Markus Prof. Dr.de
dc.date.examination2010-10-27de
dc.subject.dnb610 Medizin, Gesundheitde
dc.description.abstractengNowadays, almost all patients with a Tetralogy of Fallot reach adulthood. As more time passes after the corrective surgery, ventricular tachycardia appear in about 10% of patients. This significantly affect both the patients¡¦ overall prognosis as well as their quality of life. Areas with critical electrical conduction appear around scars near the right ventricular outflow tract as well as at the ventricular septal defect patch, which can result in a macro-reentrant tachycardia. Frequently, patients during a ventricular tachycardia are hemodynamically unstable with concomitant danger of sudden cardiac arrest. Due to the hemodynamic instability during the tachycardia these patients cannot be examined and treated using the standard electrophysiological methods. Only the use of modern computer-based electrophysiological methods osuch as the non-contact mapping system or the electroanatomical CARTO system oenable the analysis and ablation of these complex ventricular tachycardia. Catheter-based high frequency current ablation is the gold standard in the therapy of the tachycardiac arrhythmia or substrate, since it addresses the underlying cause of the tachycardia itself.Analysis of the electrical substrate in the right ventricle is a useful approach to plan the application of high-frequency current application. This paper showed that it is possible to successfully conduct a substrate analysis with the non-contact mapping system EnSite 3000 using dynamic substrate mapping. Seven patient data sets were retrospectively analyzed using dynamic substrate mapping. Age of the patients was between 14 and 49 years; the time between electrophysiological examination and corrective surgery ranged from 14 to 42 years. The ventricular heart rate during ventricular tachycardia ranged from 143 to 273 beats per minute. In all patients a zone with slow conductiion and high voltage could be noted during the final third of the tachycardiac cycle length. This zone was identical to a low-voltage region during the basic rhythm. During the electrophysical study in six of the seven patients this zone was identified as the critical isthmus of the tachycardia, resulting in high frequency current application. In one patient, a critical isthmus was identified near the bundle of His during the electrophysiological study using isopotential mapping. Therefore no ablation could be performed in this patient. Using the dynamic substrate mapping a region above the tricuspid valve towards the right ventricular outflow tract was identified as the critical zone. In five of the remaining six patients ablation was successful. In none of these cases recurrence of the ventricular macro-reentrant tachycardia occurred during the follow up. The failure in the sixth patient was the result of an insufficient ablation, however this patient was subsequently treated by surgical ablation. Areas with voltages less than 35% - 40% of the maximum voltage during the basic rhythm and minimum voltages of more than 70% corresponded with the critical zone of the tachycardia.In these seven patients all together four typical critical isthmuses were identified. In three patients the isthmus was located between the patch of the ventricular septal defect and the tricuspid valve annulus, in two patients between the scar or the extended patch of the right ventricular outflow tract and the tricuspid valve annulus, in one patient between the patch of the ventricular septal defect and pulmonary valve, and in one patient between the scar of the right ventricular outflow tract and the pulmonary valve, respectively. Dynamic substrate mapping is a useful additional tool in the analysis and therapy of complex ventricular macro-reentrant tachycardia. It is beyond the scope of this paper, to determine, if this technique will improve the success rate of high frequency ablations and reduce the overall procedure time. This will require further study with a larger number of patients.de
dc.contributor.coRefereePaul, Thomas Prof. Dr.de
dc.subject.topicMedicinede
dc.subject.gerTOFde
dc.subject.gerFallotde
dc.subject.engTOF;Tetralogy of Fallotde
dc.subject.engVTde
dc.subject.engVentricular Tachycardiade
dc.subject.engMacroreentrant Tachycardiade
dc.subject.engSubstratemappingde
dc.subject.engablationde
dc.subject.engElectrophysiologyde
dc.subject.bk44.85de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2655-2de
dc.identifier.purlwebdoc-2655de
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMed 411de
dc.identifier.ppn64144835Xde


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record