Show simple item record

Verwendung von biotechnologisch durch den Rotfäulepilz Heterobasidion annosum in vivo degradiertem Fichtenholz als Rohstoff für die Herstellung von Holzwerkstoffen

dc.contributor.advisorKharazipour, Alireza Prof. Dr.de
dc.contributor.authorBohn, Christiande
dc.date.accessioned2009-09-02T15:12:23Zde
dc.date.accessioned2013-01-18T11:01:31Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:09Zde
dc.date.issued2009-09-02de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B123-1de
dc.description.abstractDie Gemeine Fichte gilt als "Brotbaum" der deutschen Forstwirtschaft. Ca. 32 % der deutschen Waldfläche sind mit Fichten bestockt. Etwa 20 % des geernteten Fichtenholzes in Deutschland sind vom Weißfäulepilz Heterobasidion annosum entwertet. Die durch Rotfäule entstehenden Schäden können auf ca. 100 Mio. pro Jahr beziffert werden. Bisherige Maßnahmen zielten immer auf eine Bekämpfung des Pilzes ab. Bis dato ist nur ein weiterer Ansatz bekannt, in dem untersucht wurde, wie rotfaules Fichtenholz einer wertschöpfenden Verwendung zugeführt werden könnte. Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Eignung dieses Holzes als Rohstoff für die Herstellung von Holzwerkstoffen untersucht. Das rotfaule Fichtenholz weist durch den pilzlichen Abbau der Zellstruktur im Vergleich zu unbefallenem Holz eine deutlich veränderte Zusammensetzung auf. Im Labor- und Pilotmaßstab konnte gezeigt werden, dass sich rotfaules Fichtenholz unter Verwendung der industriell gebräuchlichsten Bindemittel als Rohstoff für die Herstellung von hochwertigen Spanplatten und MDF eignet. Im Vergleich zu entsprechenden Referenzplatten aus unbefallendem Holz können bei gleicher Plattenrohdichte bessere mechanisch-technologische Eigenschaften ermittelt werden, so dass eine Absenkung der Rohdichte möglich ist.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de/de
dc.titleVerwendung von biotechnologisch durch den Rotfäulepilz Heterobasidion annosum in vivo degradiertem Fichtenholz als Rohstoff für die Herstellung von Holzwerkstoffende
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedUtilisation of biotechnological via the fungus Heterobasidion annosum in vivo degraded spruce wood as raw material for wood based panel productionde
dc.contributor.refereeKharazipour, Alireza Prof. Dr.de
dc.date.examination2009-08-21de
dc.subject.dnb500 Naturwissenschaftende
dc.description.abstractengNorway spruce is the economical most important tree species of German forestry. About 32 % of German forest area is covered of Norway spruce. About 20 % of the harvested spruce wood in Germany is infected by the white rot fungus called Heterobasidion annosum. Losses caused of root rot amounts in sum 100 Mio. per year. Previous activities were always focused on antagonising the fungus. Until now only one attempt is known to increase the value of this degraded timber. This thesis analyses the suitability of wood which is infected by the Heterobasidion annosum for the wood based panel industry. In comparison to uninfected wood, the infected spruce wood shows a modified chemical composition effected by the fungal decay of the cell structure. Laboratory scale and pilot scale tests shows the suitable use of in vivo degraded spruce wood as raw material for board production. In combination with most usual binding agents the infected wood is suitable for high quality particle boards and MDF. In comparison to references made of uninfected spruce wood, boards based on infected spruce wood have better mechanical and technical properties. The conclusion is the possibility of lowering the board density.de
dc.contributor.coRefereeRoffael, Edmone Prof. Dr.de
dc.subject.topicForest Sciences and Forest Ecologyde
dc.subject.gerFichtede
dc.subject.gerWurzelschwammde
dc.subject.gerHeterobsidion annosumde
dc.subject.gerMDFde
dc.subject.gerSpanplattede
dc.subject.gerHolzwerkstoffede
dc.subject.engsprucede
dc.subject.engparticle boardde
dc.subject.engfibre boardde
dc.subject.engwood based panelde
dc.subject.engderived timber productde
dc.subject.bk48.46de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2208-0de
dc.identifier.purlwebdoc-2208de
dc.affiliation.instituteFakultät für Forstwissenschaften und Waldökologiede
dc.subject.gokfullYXU 000: Holzverarbeitung {Forstbenutzung}de
dc.identifier.ppn615499570de


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record