• Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Medizin
  • Human- und Zahnmedizin
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Zur Rolle von Stra8 in pluripotenten Stammzellen

On the role of Stra8 in pluripotent stem cells

von Linda Kotzenberg
Dissertation
Datum der mündl. Prüfung:2011-01-25
Erschienen:2011-01-21
Betreuer:Prof. Dr. Dr. Wolfgang Engel
Gutachter:Prof. Dr. Wolfgang Engel
Gutachter:PD Dr. Rüdiger Behr
crossref-logoZum Verlinken/Zitieren: http://dx.doi.org/10.53846/goediss-917

 

 

Dateien

Name:kotzenberg.pdf
Size:2.41Mb
Format:PDF
Description:Dissertation
ViewOpen

Lizenzbestimmungen:


Zusammenfassung

Englisch

In the present study the expression pattern of Stra8 (stimulated by retinoic acid gene 8) and its function in pluripotent stem cells should be characterized. Stra8 was described as a germ cell-specific gene that is expressed in premeiotic stages of spermatogenesis. Since Stra8 is expressed in pluripotent stem cells, we supposed a role of Stra8 in regulation of pluripotency. In the present study we could show an expression of Stra8 in ovary post partum next to the known expression pattern in testis. Since it is known that genes playing a role in the regulation of pluripotency are expressed in preimplantation stage embryos, we analyzed Stra8-expression in these stages. Herewith, we could detect Stra8 in all stages from unfertilized oocytes to blastocyst stage. Furthermore, Stra8-expression could be found in different ESC (embryonic stem cell)- and maGSC (multipotent adult germline stem cell)-lines. In these cells Stra8 shows a cytoplasmic as well as a nuclear localization patt! ern. In pluripotent stem cell cultures Stra8-expression is detectable after different passages whereas it decreases during differentiation of the cells, which is in concordance with expression of known pluripotency-regulators. During these analyses it became clear that Stra8-positive and negative cells are present in ESC- and maGSC-lines. We hypothesized that Stra8-positive cells are more pluripotent than Stra8-negative cells. To analyze this, we compared the ability of Stra8-positive cells to that of a mixed population to contribute to chimera formation. However, no difference in these abilities could be observed. In this study we could show that the expression pattern of Stra8 matches that of other pluripotency-regulators. However, since the analysis of the chimera forming-abilities of the cells did not give a distinct result, we suppose that Stra8 does not play a key role in the regulation of pluripotency.
Keywords: Stra8; germ cell-specific;stem cells pluripotency;embryonic stem cell; multipotent adult germline stem cell

Weitere Sprachen

In der vorliegenden Arbeit sollte das Gen Stra8 (Stimulated by retinoic acid gene 8) hinsichtlich seines Expressionsmusters und seiner Rolle in pluripotenten Zellen genauer untersucht werden. Stra8 ist ein Keimzell-spezifisches Gen, das in der prämeiotischen Phase der Spermatogenese exprimiert wird. Da Stra8 jedoch auch in pluripotenten Zellen exprimiert wird, wurde vermutet, dass es eine Rolle bezüglich der Pluripotenz von Stammzellen haben könnte. In der vorliegenden Arbeit konnte zu dem schon bekannten Expressionsmuster im Testis auch eine Stra8-Expression im Ovar post partum nachgewiesen werden. Da von anderen Pluripotenz-assoziierten Genen bekannt ist, dass sie in Präimplantationsembryonen exprimiert werden, wurde in diesen die Stra8-Expression untersucht. Stra8 konnte in allen Stadien, von der unbefruchteten Eizelle bis zur Blastozyste, detektiert werden. Des Weiteren konnte eine Stra8-Expression in verschiedenen ES (Embryonalen Stammzellen)- und maGSC (multipoten! t adult Germline Stem Cells)-Zelllinien nachgewiesen werden. Dabei zeigte sich, dass Stra8 in diesen Zellen zum Teil zytoplasmatisch, aber auch intranukleär lokalisiert ist. Es konnte zudem gezeigt werden, dass die Stra8-Expression in pluripotenten Stammzellen synchron zu der Expression von Pluripotenzgenen auch nach mehreren Passagen noch zu detektieren ist und während der Differenzierung verschwindet. Bei diesen Versuchen ist aufgefallen, dass es innerhalb der ES- und maGSC-Zelllinien sowohl Stra8- positive als auch -negative Zellen gibt. Es wurde vermutet, dass die Stra8-positiven Zellen eventuell pluripotenter sind als die Stra8-negativen Stammzellen. Um diese Vermutung zu untersuchen, wurde die Fähigkeit zur Chimärenbildung von rein Stra8-positiven mit der von einer gemischten Population miteinander verglichen. Es zeigte sich kein Unterschied hinsichtlich der Chimärenbildung. Durch diese Arbeit konnte zwar gezeigt werden, dass das Expressionmuster von Stra8! dem von anderen Pluripotenzgenen entspricht, Stra8 jedoch ke! ine Schl üsselfunktion hinsichtlich der pluripotenten Eigenschaften von Zellen haben kann, da ansonsten der Versuch der Chimärenbildung ein eindeutigeres Ergebnis hervorgebracht hätte.
Schlagwörter: Stra8; Keimzell-spezifisch; Stammzellen; Pluripotenz; Embryonalen Stammzellen; multipotent adult Germline Stem Cells
 

Statistik

Hier veröffentlichen

Blättern

Im gesamten BestandFakultäten & ProgrammeErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTypIn dieser FakultätErscheinungsdatumAutorBetreuer & GutachterBetreuerGutachterTitelTyp

Hilfe & Info

Publizieren auf eDissPDF erstellenVertragsbedingungenHäufige Fragen

Kontakt | Impressum | Cookie-Einwilligung | Datenschutzerklärung
eDiss - SUB Göttingen (Zentralbibliothek)
Platz der Göttinger Sieben 1
Mo - Fr 10:00 – 12:00 h


Tel.: +49 (0)551 39-27809 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
ediss_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek | Georg-August Universität
Bereichsbibliothek Medizin (Nur für Promovierende der Medizinischen Fakultät)
Robert-Koch-Str. 40
Mon – Fri 8:00 – 24:00 h
Sat - Sun 8:00 – 22:00 h
Holidays 10:00 – 20:00 h
Tel.: +49 551 39-8395 (allg. Fragen)
Tel.: +49 (0)551 39-28655 (Fragen zu open access/Parallelpublikationen)
bbmed_AT_sub.uni-goettingen.de
[Bitte ersetzen Sie das "_AT_" durch ein "@", wenn Sie unsere E-Mail-Adressen verwenden.]