Zur Kurzanzeige

Klinische und kernspintomographische Ergebnisse nach Implantation von artifiziellen TruFit-Zylindern in die Entnahmedefekte bei der autologen Knorpel-Knochen-Transplantation

dc.contributor.advisorFrosch, Karl-Heinz Prof. Dr.de
dc.contributor.authorVoß, Maikede
dc.date.accessioned2012-04-16T17:24:30Zde
dc.date.available2013-01-30T23:50:41Zde
dc.date.issued2011-02-02de
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B185-3de
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.53846/goediss-926
dc.description.abstractZiel der Arbeit: In der Literatur wird die Entnahmemorbidität nach Knorpel-Knochen-Transplantation (OCT) mit bis zu 50% angegeben (Valderrabano et al. 2009). In der vorliegenden Studie wurde geprüft, ob die Implantation von TruFit-Zylindern der Firma Smith & Nephew in die Entnahmedefekte einen Vorteil gegenüber einem unbehandelten Leerdefekt bringt. Zusätzlich wurde untersucht, ob sich der mediale dorsale Femurkondylus als Zylinderentnahmeort eignet und ob Alter, BMI und Defektgröße einen Einfluss auf die klinischen Ergebnisse haben. Material und Methoden: Patienten, deren Entnahmedefekte nach OCT mit TruFit Plugs aufgefüllt wurden, stellen die Studiengruppe (SG) dar, die sich anhand des Entnahmeortes des Spenderzylinders in zwei Untergruppen aufteilt: Untergruppe I (U I) mit Entnahme aus dem medialen dorsalen Femurkondylus und Untergruppe II (U II) mit Entnahme aus einem anderen Areal im Kniegelenk. Bei der Kontrollgruppe (KG) erfolgte die Entnahme aus dem medialen dorsalen Femurkondylus und die Entnahmedefekte wurden unversorgt belassen. Eine Nachuntersuchung sollte ca. 1 Jahr nach OP stattfinden. Es wurde ein prä- und postoperativer Vergleich zwischen SG und KG mithilfe des WOMAC, Tegner, KSS Scores und der VAS gezogen sowie zwischen U I und KG mithilfe eines ein Jahr nach OP durchgeführten MRT s. Bei p<0.05 wurde das Ergebnis als signifikant bezeichnet. Ergebnisse: In der SG konnten 14 Patienten nachuntersucht werden, davon 10 in der U I und 4 in der U II. Keiner der Patienten wies eine Entnahmemorbidität auf. Die KG bestand aus 16 Patienten. Bei einem Patienten fand sich bei der Nachuntersuchung eine deutliche, persistierende Entnahmemorbidität, bei einem anderen eine temporäre. Die Werte des WOMAC, Tegner, Knee Society Score und der VAS verbesserten sich jeweils innerhalb der SG, U I, U II und KG von prä- nach postoperativ, jedoch lässt sich bei keinem der Tests ein signifikanter Unterschied beim Vergleich der jeweils prä- und postoperativen Ergebnisse zwischen SG vs. KG bzw. U I vs. U II vs. KG feststellen. Bei der Korrelation der Parameter Alter zum OP-Zeitpunkt, BMI und Defektgröße mit den einzelnen prä- und postoperativen Score-Werten innerhalb der SG und KG findet sich lediglich zwischen BMI und KSS präOP innerhalb der SG eine signifikante Korrelation (p=0.04) sowie zwischen Defektgröße und folgenden präoperativ erhobenen Scores innerhalb der KG: Tegner (p=0.006), KSS (p<0.001), WOMAC (p=0.003). Die Auswertung der MRT s mithilfe des modifizierten Henderson Score (Henderson et al. 2003) bei 11 Patienten der SG und 14 Patienten der KG ergaben an der Entnahmestelle bei beiden Gruppen einen größeren Wert als an der Empfängerstelle. Beim Vergleich der beiden OP-Verfahren konnte kein signifikanter Unterscheid festgestellt werden, beim Vergleich der Entnahme- mit Empfängerstelle innerhalb der SG und KG findet sich jedoch ein signifikanter Unterschied in beiden Gruppen (SG p=0.002, KG p<0.001). Diskussion: Die dargestellten Ergebnisse weisen darauf hin, dass die OCT eine effektive Methode zur Behandlung von Knorpeldefekten darstellt. Der mediale dorsale Femurkondylus scheint auch bei größere Defekten als Entnahmeort geeignet zu sein. Es konnte kein signifikanter Unterschied mithilfe der klinischen Scores oder anhand der MRT-Ergebnisse zwischen beiden Operationsmethoden hinsichtlich der Behandlung der Entnahmedefekte festgestellt werden. Möglicherweise lässt sich die Entnahmemorbidität durch die Implantation von TruFit-Zylindern klinisch verringern. Die mit TruFit-Zylindern gefüllten Defekte waren nach 1 Jahr noch nicht vollständig knöchern durchbaut. Ob dies möglicherweise mehr Zeit benötigt, sollte in weiteren Studien mit längerer Laufzeit geprüft werden.de
dc.format.mimetypeapplication/pdfde
dc.language.isogerde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de
dc.titleKlinische und kernspintomographische Ergebnisse nach Implantation von artifiziellen TruFit-Zylindern in die Entnahmedefekte bei der autologen Knorpel-Knochen-Transplantationde
dc.typedoctoralThesisde
dc.title.translatedClinical and MRI results after implantation of artificial TruFit cylinders in the defetcs of the donor site after autologous osteochondral transplantationde
dc.contributor.refereeFrosch, Karl-Heinz Prof. Dr.de
dc.date.examination2011-02-09de
dc.subject.dnb610 Medizin, Gesundheitde
dc.description.abstractengBackground and aims: Donor site morbidity after osteochondral transplantation (OCT) ist mentioned up to 50% in literature (Valderrabano et al. 2009.). The purpose of this study was to evaluate if patients benefit from the implantation of TruFit cylinders (Smith & Nephew company) after OCT in the donor site defect in comparison to untreated donor site defects. Additionally, we examined whether the medial posterior femoral condyle is suitable as donor site and if age, BMI and defect size influence the clinical outcome. Material and methods: Patients, whose donor site defects were filled with TruFit plugs, are part of the study group (SG), which is subdivided on the basis of the graft harvesting/ location of the donor site into two subgroups: subgroup I (S I) with the medial posterior femoral condyle as donor site and subgroup II (S II) with another location/ different area in the knee joint as donor site. In the control group (CG) all cylinders were taken from the dorsal medial femoral condyle and the donor site defect was left untreated. The follow up was intended to be about 1 year after operation. We compared pre- and postoperative results between SG and CG using the WOMAC, Tegner, KSS and VAS scores and adittionally, between S I and CG using a MRI performed one year after surgery. At p <0.05, the result was considered significant.Results: SG consists of 14 patients, S I of 10 and S II of 4 patients. None of the patients showed a donor site morbidity. Of the 16 patients of CG, one patient showed a significant, persistent donor site morbidity at the follow-up, another one a temporary. WOMAC, Tegner, Knee Society Score and VAS improved in all groups from pre-to postoperative results, but none of them showed a significant difference when comparing pre-and postoperative results between SG vs. CG and comparing S I vs. S II vs CG. Looking for correlation between the parameters age at surgery, BMI and defect size with pre-and postoperative results of SG and CG, we found a significant correlation between BMI and KSS preoperativly (p = 0.04) and between defect size and the following preoperative scores within the CG: Tegner (p = 0.006), KSS (p <0.001), WOMAC (p = 0.003). The evaluation of the MRI's using a modified Henderson Score (Henderson et al. 2003) in 11 patients of SG and 14 patients of CG showed higher results on the donor site defect than on the recipient site in both groups. When comparing the two surgical procedures, no significant difference could be found. When comparing the donor site defect with the recipient site within SG and CG, however, we showed a significant difference within the two groups (SG p = 0.002, CG p <0.001). Conclusions: The results indicate that OCT is an effective method for the treatment of cartilage defects. The medial posterior femoral condyle also seems to be a suitable location for harvesting cylinders for large defects. There was no significant difference using the clinical scores or MRI results between the two surgical techniques regarding the treatment of the donor site defect. It is possible that the donor site morbidity can be reduced clinically by implantation of TruFit cylinders. The defects treated with TruFit cylinders were not filled with bone after 1 year after surgery yet. Whether this may require more time should be tested in other studies with a longer follow-up.de
dc.contributor.coRefereeSchultz, Wolfgang Prof. Dr.de
dc.subject.topicMedicinede
dc.subject.gerKniede
dc.subject.gerKnorpeldefektde
dc.subject.gerosteochondraler Defektde
dc.subject.gerMosaikplastikde
dc.subject.gerosteochondrale Transplantationde
dc.subject.gerTruFit Zylinderde
dc.subject.engkneede
dc.subject.engcartilage defectde
dc.subject.engosteochondral defectde
dc.subject.engmosaic plastyde
dc.subject.engosteochondral transplantationde
dc.subject.engTruFit cylindersde
dc.subject.bk44.65de
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:7-webdoc-2800-7de
dc.identifier.purlwebdoc-2800de
dc.affiliation.instituteMedizinische Fakultätde
dc.subject.gokfullMED 445: Unfallchirurgiede
dc.identifier.ppn663526965de


Dateien

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige